Druckansicht
![](/images/user_images/big/588-1.jpg)
Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
(3 - B/C)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
(4 Bewertungen)
↑ nach oben
Sass de Rocia Klettersteig
![](/images/user_images/big/588-1.jpg)
Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Sass da Rocia
Zielhöhe
1614m
Talort
Alleghe (983 m)
Höhenmeter
100m
Gehzeit
1:00h
Schwierigkeit
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
Team-Bewertung
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
User-Bewertung
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
Eröffnung
-
Resumee
Vorzüglich gesicherte Mini-Ferrata die auch im Abstieg begangen werden muss
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Ronc (1508m, kleiner Ort)
Ausgangspunkt GPS
46.44785 / 11.97689 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
unbewirtschaftete Unterstandhütte auf dem Gipfel
Anfahrt
Von Arabba 9,5 km in Richtung Passo di Falzarego (SR48) fahren und dann nach rechts in Richtung Digonera (SP563) zum Talgrund fahren. Hier der Beschilderung nach Laste folgen, dort vorbei zur Ortschaft Val. Hier bei der ersten Möglichkeit scharf nach links abbiegen (Ronch) und der kleinen Straße am Fuß des Sass da Roccia folgen. Am Ende ein kleiner Platz, ein paar Häuser und 5-6 Parkplätze.
↑ nach obenWegverlauf Sass de Rocia Klettersteig
Zustieg
Am Parkplatz dem Wegweiser "Ferrata Sass de Roccia" über die Wiesen nach rechts und später durch den Wald folgen. Bei der ersten Felswand nach rechts ansteigen zum Felsspalt wo die ersten Sicherungen beginnen (1654 m; Tafel).
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Unschwer durch den engen Spalt (2,5), über eine Leiter hinauf zu einer Schluchtteilung. Dann nach links an der Madonna vorbei zu einer Bank und dem markanten Felszacken. An 2 Bügelserien (max. 3), fast senkrecht aber kurz, zur 1.Brücke. Dann über 2 kleinere Stufen (2,5) und rechts um den Grashügel zum Ende der Sicherungen. Nach wenigen Schritten erreicht man die 2.Brücke (1,5). Hier in wenigen Minuten durch den Wald (3.Brücke) zum kleinen Bivacco Pian delle Stelle (1616 m).
Anstieg Höhenmeter
50m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Wie Anstieg
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Sass de Rocia Klettersteig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sassonghersteig (versicherter Normalweg)Via ferrata delle TrinceeVia Eterna - Brigata CadoreKlettersteig Paolin-PiccolinConturinessteig / Tru DolomieuFurcia Rossa KlettersteigVia Ferrata Cesco TomaselliAlta Via VeronesiLagazuoi-Kriegssteig (Kaiserjägerweg)Lagazuoi-TunnelGiovanni Lipella KlettersteigScala del Menighel (Meneghel)Sentiero AstaldiVia ferrata Giuseppe OlivieriSentiero Guiseppe OlivieriVia ferrata Gianni Aglio (Gianna Aglia)Formenton (Lamon) KlettersteigAverau KlettersteigKlettersteig Ra GuselaCol di Lana SteigVia ferrata degli AlleghesiKlettersteig Attilio TissiVia ferrata Monte Pelsa-Fiamme GialleFerrata CostantiniCengia MartiniCengia AngeliniVia ferrata Pontura (offiziell behördlich gesperrt)Sentiero TivanHexenstein (Sasso di Stria)Via ferrata Col dei Bos (della Piramide, degli Alpini)Tomaselli Nord-Ost-AbstiegswegCostantini WestrouteFerrata Grotta della TofanaSentiero forestale ciamorciaaMaria e Andrea FerrariVia Ferrata Ra PegnaVia Ferrata Sottotenente Fusetti
Sicherheit
Armkraft (1-6)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
Erfahrung (1-6)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
Kondition (1-6)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
Mut (1-6)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
Technik (1-6)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
-
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Foto: Gabriella
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
23.07.2023
Aufrufe
14372
Interne ID
588
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Sass de Rocia Klettersteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern
![](/images/avatare/small/1304803744_516.jpeg)
Bergblumenwiese schrieb am 18.09.2012
Mei, der KS war wirklich allerliebst. Man kann ganz gut auch einen halben Tag dort verbringen. Unterwegs noch ein sanctuario militaria besichtigen und das kleine Dörfchen Val. Von der Kirche aus hat man nochmal einen guten Blick zum Felsen und zum Biwak.
Wir sind natürlich ganz abenteuerlustig den alten Abstiegsweg hinunter.
Geht gut zu machen, aber sehr verfallen. Die Eisenbügel nicht mehr alle fest, die Seile zersplissen... geht trotzdem ganz gut.
Gut mit Kindern oder als Eingehtour, oder wenn nach dem Lagazwoi noch Zeit übrig ist...
Es waren viele Kletterer vor Ort die auch das Biwak genutzt haben. Die Kletterrouten sind allerdings schwer, ab 6/ eher 7- aufwärts. Demnächst kommen noch die Bilder.
Wir sind natürlich ganz abenteuerlustig den alten Abstiegsweg hinunter.
Geht gut zu machen, aber sehr verfallen. Die Eisenbügel nicht mehr alle fest, die Seile zersplissen... geht trotzdem ganz gut.
Gut mit Kindern oder als Eingehtour, oder wenn nach dem Lagazwoi noch Zeit übrig ist...
Es waren viele Kletterer vor Ort die auch das Biwak genutzt haben. Die Kletterrouten sind allerdings schwer, ab 6/ eher 7- aufwärts. Demnächst kommen noch die Bilder.
![](/images/avatare/small/none.jpg)
Gabriella schrieb am 03.08.2005
Hallo, ich habe den Klettersteig letztes Jahr (2004) gemacht. Kurze Beschreibung: Zuerst durch engen Felsspalt in ein Felslabyrinth Dann muss man Eisenklammern in senkrechtem Fels überwinden 2 Brücken müssen überquert werden Dann geht es am Felsplateau ca. 400 m durch Wald zur Hütte (liegt auf einer Aussichtskanzel) Das Schöne am Klettersteig - kein Mensch unterwegs (sehr abgelegen und einsam) Ich hoffe, dass mit diesen Informationen etwas gedient ist Beste Grüße Gabriella
Auch in Italien kein besseres Wetter, deshalb vorerst dieser Mini-KS.