Sascha Hoch, Michael Rüttinger, Stephan Beeler, Kurt Schall
KLETTERSTEIG-ATLAS DEUTSCHLAND
3. Auflage
Alle lohnenden Klettersteige - von leicht bis extrem schwierig
& interessante gesicherte Steige & Überschreitungen - in einem Band!
Bayern, sächsische Schweiz, Mittelgebirge, inkl. grenznaher Alpen-Klettersteige!
Das anerkannte und besonders beliebte Standardwerk für Deutschland bereits in 3. Auflage – stark erweitert und aktualisiert!
Jetzt über 180 Klettersteige u. gesicherte Steige – mit vielen neuen Klettersteigen und Aktualisierungen bis inkl. Frühjahr 2016
Im praktischen, stabilen und bewährten Ringbuchsystem - mit einzelnen Tourenblättern zum Herausnehmen und Mitnehmen auf Tour (inkl. stabiler Schutzhülle)!
464 Seiten, ca. 1.000 Farbabb., Ringbuch-System, VK-Preis: EUR 39,90
ISBN: 978-3-900533-83-0, EAN: 9783900533830
Mit einem Vorwort von Eugen E. Hüsler, dem "Klettersteigpapst" Deutschlands.
In der 3. Neuauflage wurden von den Autoren und verlässlichen Mitarbeitern wieder die neuen Klettersteige Deutschlands sowie Aktualisierungen eingearbeitet (bis inkl. Frühjahr 2016) und der Führer wurde wieder im besonders benutzerfreundlichen und bewährten Ringbuchsystem herausgebracht.
Mehr Informationen unter: Klettersteigatlas
Letzte Kommentare
Erst prasselnder Regen, dann verwirrender Zustieg - keine Hinweise eines Zustiegspfades oder ähnliches. GPS funktionierte auch nicht wirklich. Nachdem wir unwissender Weise schon recht nah des Einstieges waren, unternahmen wir einen 2. Anlauf von unten. Dann die Entdeckun …Via Ferrata GontarBegangen am 09.03.2025
Nach der VF Picarzos nun noch diesen KS hinterher. Der Rückweg erfolgte für uns wieder über den KS runter, da von oben kein eindeutiger Pfad ersichtlich war und die fortgeschrittene Zeit ein Suchen nicht mehr ermöglichte. Die Erweiterung mit Abseiler und Tirolina konnt …Via Ferrata Los PicarzosBegangen am 09.03.2025
Übernachtung direkt gegenüber, also wenige Autominuten Anfahrt, den KS dann teilweise im Regen begangen; war trotzdem schön.Via Ferrata Salto del CiervoBesichtigung am 19.3.2025:
Nach den ergiebigen Dauerregen in Südspanien Mitte März war der 30m-Abseiler am Salto del Ciervo (Sprung/Wasserfall des Hirschen) nicht nur nass, sondern ein respektables Rinnsal, das sein Wasser in den Pralltopf am Wandfuß schüttete. Die wenigen Absolventen des k …Via ferrata La ColmenaBegangen am 10.03.2025
Nach dem Castala-KS noch den regenfreien Colmena drangehängt. Auch dieser KS macht Fun, leider ziemlich kurz.Via Ferrata Castala (Berja, Almeria)Begangen am 10.03.2025
Im Regen nicht jedermanns Sache, aber da dies nur ein kurzer Klettersteig ist, war das durchaus möglich. Die beiden schweren optionalen Überhange sind ebenfalls sehr kurz. Mit Tyrolienne und Scharnier insgesamt ein schöner Klettersteig. Via Ferrata La FalconeraBegehung am 08.03.2025
Der KS gehört zur Camping-Anlage und ist in einem sehr guten Zustand. Eine abwechslungsreiche Routenführung, die Spaß macht.Via Ferrata Cagate LoritoBegangen am 07.03.2025
Dieser einzigartige Klettersteig besteht aus 2 Teilen. Beide extrem schwierig, wobei der 2. Teil im Abstieg begangen wird und einem Spielplatz für Erwachsene gleicht. Bei meiner Begehung 2022 hatte ich im 2. Teil extreme Schwierigkeiten, mit dem Pendel die andere Seite zu …Les Roies de PinyanaBegangen am 06.03.2025
Und wieder einmal hier, nach dem Terradets-KS noch Teile vom Pinyana gemacht. Jaume, der Erbauer war auch dabei. :)Paret de les Arcades (Terradets)Begangen am 06.03.2025
Für mich zum 2. Mal und wieder richtig schön. Diesmal mit kürzerem Abstieg.Via ferrata Pobla de SegurBegangen am 05.03.2025
Erst 2024 neu in Katalonien hinzugekommen! Der wunderschön gelegene Klettersteig hat uns viel Spaß gemacht und ist wirklich empfehlenswert. Via Ferrata Les MarujesBegehung am 15.3.2025: Sonne, blauer Himmel und Kalkfelsen – es fing so gut an. Doch am Fuß der Steilwand (Etappe 2) angekommen verflog der Kletterspaß ganz schnell. In diesem Steig, der, wie sich herausstellte, nicht schwerer als anhaltend C/D ist, wartet ein fieser Einstieg, der offenbar da …Via ferrata de les Baumes CorcadesBegangen am 04.03.2025
Raus aus dem Flieger und rein in den KS! Nach etlichen Jahren wieder einmal hier. Alles perfekt. Interessant ist es, wie man sich mit den Jahren doch sehr weiter entwickelt. Hatte ich früher noch eine Rastschlinge gebraucht, geht es mittlerweile gänzlich ohne. Trotzdem: …Muskelteufel (Meisterstein)Weiß jemand wie es mitlerweile mit der Lage des klettersteiges aussieht? Kennt jemand den Besitzer?Via ferrata dei ColodriIm April 2024 hat der regionale Alpenverein SAT den Routenverlauf im unteren Teil des Colodristeigs um einige Meter nach Süden in festeres Gestein verlagert, um den häufigen Materialrutschungen zu begegnen. Dazu wurden 2 kurze, steile Leitern installiert, die jedoch auch nicht schwieriger zu be …