Klettersteige in Europa

Sascha Hoch, Michael Rüttinger, Stephan Beeler, Kurt Schall

KLETTERSTEIG-ATLAS DEUTSCHLAND

3. Auflage

Klettersteigatlas Deutschland 3. Auflage

Alle lohnenden Klettersteige - von leicht bis extrem schwierig
& interessante gesicherte Steige & Überschreitungen - in einem Band!

Bayern, sächsische Schweiz, Mittelgebirge, inkl. grenznaher Alpen-Klettersteige!

Das anerkannte und besonders beliebte Standardwerk für Deutschland bereits in 3. Auflage – stark erweitert und aktualisiert!

Jetzt über 180 Klettersteige u. gesicherte Steige – mit vielen neuen Klettersteigen und Aktualisierungen bis inkl. Frühjahr 2016
Im praktischen, stabilen und bewährten Ringbuchsystem - mit einzelnen Tourenblättern zum Herausnehmen und Mitnehmen auf Tour (inkl. stabiler Schutzhülle)!

464 Seiten, ca. 1.000 Farbabb., Ringbuch-System, VK-Preis: EUR 39,90
ISBN: 978-3-900533-83-0, EAN: 9783900533830

Mit einem Vorwort von Eugen E. Hüsler, dem "Klettersteigpapst" Deutschlands.

In der 3. Neuauflage wurden von den Autoren und verlässlichen Mitarbeitern wieder die neuen Klettersteige Deutschlands sowie Aktualisierungen eingearbeitet (bis inkl. Frühjahr 2016) und der Führer wurde wieder im besonders benutzerfreundlichen und bewährten Ringbuchsystem herausgebracht.

Mehr Informationen unter: Klettersteigatlas

Letzte Kommentare

Ferrata di GiorreAm 13.06.2025 begangen. Gut zu finden, GPX Track war aber hilfreich, findet man aber überall auf den einschlägigen Seiten. Ich vermute, dass der Steig neu gesichert ist, es war mehr Drahtseil da als ich es vemutet habe. Man muss etwas acht geben, dass man nicht zwischendurch auf das obere Band …TriftsteigBegehung am 12.6.25: Dass auch wir den Steig, speziell die objektiven Gefahren und die Dauer der Begehung unterschätzt haben, will ich hier nicht verschweigen: Schon nach wenigen Minuten war da dieses mulmige Gefühl und die Erkenntnis, dass ein Klettersteigset doch besser gewesen wäre... Mein …Klettersteigpark Bannholzmauer (7 Varianten)Die Übungsklettersteige haben ganz eigene Bewertungen; Beispiel Route 2 mit Plakette B/C: Du willst defensiv beginnen und steigst in B/C ein. Die Einstiegssequenz entpuppt sich aber als C/D bis D - weil sie ebenso dem D/E-Steig als Einstieg dient.
Es folgen verschiedene kraftraubende Züge, di …Geo-Steig SilberreithBegehung am 11.6.2025:
Tja, der Private Übungssteig beginnt LINKS des Bachs ebenfalls am durchbohrten Felsriegel im Bereich des "Portals"; da kann man sich schon mal vertun.
Der Zustieg zum Geo-Steig Silbereith ist weniger offensichtlich, aber ebenfalls beschildert: vom Parkplatz  Donnerwirt …Währinger KlettersteigNettes Steiglein für die Lücke zwischen den Regenschauern. Bei Südwestwind trotz Regenwetter weitgehend trocken. Nur der Abstiegspfad zur Einhornhöhle ist ungut bei Nässe.

GebirgsvereinssteigBegehung am 4.6.2025:
"Wenn die Mäuse satt sind, schmeckt das Mehl bitter."
Vielleicht war es ein Fehler, diesen Steig am Nachmittag nach der morgendlichen Begehung von ÖTK und Blutspur zu gehen; vielleicht war ich schon gesättigt: Mir hat dieser Steig nur im mittleren Teil gefallen, wo er …ÖTK Hohe Wand KlettersteigBegehung am 4.6.2025: Vor allem in der unteren Hälfte sehr schwerer, aber vielseitiger Steig, der schon Einiges an Armkraft erfordert, wenn vernünftige Tritte zu hoch liegen oder auch mal ganz fehlen. Dennoch finden sich immer wieder auch mal Felsgriffe, die mit der passenden Belastungsrichtung …WagnersteigAm 4.6.25 im Abstieg gegangen. Da sich der Anstieg über den KS Gebirgsverein doch anstrengender als erwartet gestaltet hatte, - besonders, weil ich morgens schon den ÖTK plus Blutspur gegangen war - , kam der Wagner gerade recht, um leicht und schnell von der Wilhelm Eichert-Hütte wieder hinab …VöllerinBin am 4.6.25 (nach Aufstieg über ÖTK) die teils versicherte Völlerin - nach Regenfällen am Vortag noch leicht feucht - komplett abgestiegen und war dankbar über jeden Meter Stahlseil, da wo ein Ausrutscher auf den polierten Steinen schmerzhaft oder gar gefährlich hätte werden können. Hie …BlutspurBegangen am 4.6.2025: Ich hatte mir beim Aufstieg durch den ÖTK-Steig die Kletterschuhe im Rucksack mitgebracht, nach dem Ausstieg oben ein Päuschen im Schatten an der Hütte der Bergrettung eingelegt und dort überlegt, wie ich nun wieder zum Fuß der "Blutspur" komme: Den obersten Abschnitt d …Burgenklettersteig Manderscheid 1+ 2 (Lieser und Oberburg)Wir haben den Klettersteig (Abschnitte 1, 2, und teilweise 3) am 24.05. gemacht. Ganz toller Steig, etwas besonderes für das Mittelgebirge und durchaus anspruchsvoll. Vielen Dank den Erbauern! Der Steig ist wirklich schön, nur zu stark frequentiert, vor allem von vielen Anfängern, die schnell …OberlandsteigBegehung am 19.5.2025: Eine schöne, in der Summe auch durchaus anstrengende Wanderung mit vielen Kraxelstellen und einigen kurzen, versicherten Klettereinlagen bis C.
Dem Kommentar von askul (2017) folgend sind wir den sehr steilen Direktanstieg zu Lucky Luke zum Stahlseil aufgestiegen – wa …Ferrata del CaimanBegehung am 15.4.2025:
An einem Apriltag 2025 war der Zustieg nass, am Talboden auch mit Pfützen und munteren Bächlein ganiert- aber auch mit reichlich piksenden und stachligen Pflanzen teilweise zugewachsen, sodass der Zustieg keine Freude machte, zumal immer mal wieder ein Schauer herunterka …Via Ferrata Tossal de les Venes(Begehung am 12.3.2025) Leider hatte es im März schon viel geregnet, auch bei der Anfahrt war es von oben nass, sodass die Zufahrt über die ansteigenden Kurven zum Wandfuß ohne robusten Geländewagen nicht möglich war. Auch wollten wir nicht mit Schlammschuhen in die Ferrata einsteigen. Daher …La Panoramique(Begehung am 9.3.2025)
So früh im Jahr war der Wind auf dem Grat doch reichlich frisch, sodass man nur in geschützten Positionen verschnaufen mochte. Das Panorama ist bei einem Steig dieses Namens erwartungsgemäß überwältigend: zum Genießen hätte man sich höhere Temperaturen und mehr Mu …

Klettersteig-News

15.06.2025Ferrata del Caldanello (Gravina) - Ramo Imperiale
Wegen ausstehender Wartungsarbeiten gesperrt (Stand Juni 2025).
11.06.2025Geo-Steig Silberreith
Ein neues Foto wurde hochgeladen 2523
11.06.2025Privater Übungsklettersteig Johnsbach
Ein neues Foto wurde hochgeladen 375
07.06.2025Falkenstein Klettersteig
Ein neues Foto wurde hochgeladen 2555
06.06.2025Pittentaler Klettersteig
6.6.25: derzeit wegen brütender Raubvögel gesperrt
28.05.2025Ferrata a scalini
Ein neues Foto wurde hochgeladen 2001
26.05.2025Sentiero attrezzato Monte Chiampon (Cjampon)
Ein neues Foto wurde hochgeladen 548
10.05.2025Via Ferrata Barranco de Carcauz (Vicar, Almeria)
Keine Wegweiser, keine Markierungen, die Barranco-Anfahrt zum Parking Carcauz führt durch ein Bergbauareal, ist holprig und mühsam, - und die existierende Zufahrt ist google maps nicht bekannt.
Da auch der alternative Startpunkt bei rocjumper einen stellenweise riskanten Zustieg entlang einer Levada empfiehlt, sollte man bis auf Weiteres die Finger von diesem Steig lassen, sofern man ihn denn findet.
10.05.2025Via Ferrata Barranco de Carcauz (Vicar, Almeria)
Ein neues Foto wurde hochgeladen 2671
09.05.2025Via Ferrata Pas des Cabres
Ein neues Foto wurde hochgeladen 2670

Unsere Partner