Fotowettbewerb 2021/22 auf klettersteig.de
Auch in dieser Winterpause wird es bei klettersteig.de wieder einen Fotowettbewerb geben.
Die Themen sind dieses Jahr: Tiere, Pflanzen, Wasser, Panorama, Wetter, Klettersteigklassiker sowie ein freies Thema.
Jeder kann mitmachen, wir freuen uns sehr auf eure Bilder!
Alle weiteren Informationen zu den Regeln, Preisen und Themen erhaltet ihr hier: Fotowettbewerb 2021/22.
Hier noch eine kleine Auswahl der vorjährigen Gewinnerfotos:

Bild: Manni-Fex - Thema: Wasser

Bild: Joerg - Thema: Pflanzen
Bild: Kletterkiki - Thema: Tiere
Alle Gewinnerfotos vom Fotowettbewerb 20/21 findet ihr hier.
Sascha Hoch, Michael Rüttinger, Stephan Beeler, Kurt Schall
KLETTERSTEIG-ATLAS DEUTSCHLAND
3. Auflage
Alle lohnenden Klettersteige - von leicht bis extrem schwierig
& interessante gesicherte Steige & Überschreitungen - in einem Band!
Bayern, sächsische Schweiz, Mittelgebirge, inkl. grenznaher Alpen-Klettersteige!
Das anerkannte und besonders beliebte Standardwerk für Deutschland bereits in 3. Auflage – stark erweitert und aktualisiert!
Jetzt über 180 Klettersteige u. gesicherte Steige – mit vielen neuen Klettersteigen und Aktualisierungen bis inkl. Frühjahr 2016
Im praktischen, stabilen und bewährten Ringbuchsystem - mit einzelnen Tourenblättern zum Herausnehmen und Mitnehmen auf Tour (inkl. stabiler Schutzhülle)!
464 Seiten, ca. 1.000 Farbabb., Ringbuch-System, VK-Preis: EUR 39,90
ISBN: 978-3-900533-83-0, EAN: 9783900533830
Mit einem Vorwort von Eugen E. Hüsler, dem "Klettersteigpapst" Deutschlands.
In der 3. Neuauflage wurden von den Autoren und verlässlichen Mitarbeitern wieder die neuen Klettersteige Deutschlands sowie Aktualisierungen eingearbeitet (bis inkl. Frühjahr 2016) und der Führer wurde wieder im besonders benutzerfreundlichen und bewährten Ringbuchsystem herausgebracht.
Mehr Informationen unter: Klettersteigatlas
Letzte Kommentare
Das 2. Mal hier und wieder einfach nur MEGA! Diesmal sogar mit E/F-Ausstiegsfoto. :-)
Dazu muss man sagen, dass dieser Steig nur für Höhenjunkies ein Genuss ist, wer Probleme mit der Höhe hat, sollte hier nicht einsteigen.
Der KS ist mit seinen vielen Varianten so int …Via Ferrata Canal de las DamasBegangen am 25.05.2022
Zum 2. Mal hier, wieder ein Abenteuer und diesmal sogar bei Nässe, was den KS noch einmal um einiges erschwerte. Sollte es richtig regnen, könnte dies echt zum Problem werden. Es gibt nicht überall eine Seilsicherung und das Gestein ist auch ohne Nässe schon mega glatt. Via Ferrata Cinglera del ResistentBegehung am 25.05.2022
Wie versprochen nun wieder hier; und diesmal beide K6-Überhänge (mit Rastschlinge) geschafft! Yeah!
Obwohl nun alle möglichen Ausstiege abgegrast sind, werden wir nicht das letzte Mal hier gewesen sein. Wir haben diese Ferrata noch nach der VF Canal de las Damas dran g …RinnenspitzsteigSehr schöne und abwechslungsreiche Tour bei der einem nie langweilig wird. Oberhalb der Franz Senn Hütte sind einige Murmeltiere zu beobachten gewesen. Der letzte Abschnitt ist gut gesichert und kann, bei entsprechender Erfahrung, auch ohne Klettersteig Set gut gemacht werden. Hat richtig Spaß …GamsängersteigEine wirklich sehr schöne Tour die ich jedem nur empfehlen kann, der die nötigen Voraussetzungen erfüllt (Schwindelfreiheit, Kondition und Trittsicherheit) Im Gamsängersteig sind längere und sehr luftige Abschnitte ungesichert, hier ist auch im Rückweg volle Konzentration notwendig. Bin auf …Via ferrata Cascade de la FraicheGehzeiten angepasst, damit da keine Enttäuschungen stattfinden.
Ja, ein sehr schön angelegter Klettersteig direkt an einem Wasserfall.
Aber man ist in 20 Minuten durch.
m.E. lohnt sich eben eine längere Anfahrt nicht!
Wenn man in der Gegend ist, dann aber definitiv mitnehmen.....Sentiero attrezzato Celeste DoniniDer Klettersteig (der gesamte Weg 332 zur Rifugio della Selvata) ist gesperrt. (Stand 26.06.2022)Walter Keiderling KlettersteigSchöner Klettersteig der immer wieder Spaß macht um sich auszuprobieren.
Hier mal ein kleines Video.
https://youtu.be/UXeiZ0Nz5pIVia Ferrata des Grands MaladesBegangen am 22.05.2022
Eine Woche zuvor den Code für das Zahlenschloss am Eingang im Sekretariat erfragt und schon konnte es losgehen. Sehr schöner Klettersteig in hübscher Kulisse mit obligatorischer Tyrolienne und obligatorischem Abseilen am Ende. Zur Tyrolienne muss ich aber sagen, dass ic …Via Ferrata FliegerhorstBegangen am 21.05.2022
Die 11€ Eintritt haben sich voll gelohnt. Liebevoll gestalteter Klettersteig mit vielen Gimmicks wie Seilbrücke, Pendel, Tyrolienne, Abseiler in einen Gulli u.s.w. Am genialsten fand ich aber, dass ein kompletter Felsen selbst „gebastelt“ worden ist. Dazu muss man e …Via ferrata Giordano BertottiBegehung am 17.4.22: Aspiranten müssen schon etwas Erfahrung sowie Schwindelfreiheit und Trittsicherheit vom Bergwandern mitbringen, dann kann dieser kurze Anstieg auch Klettersteig-Anfängern empfohlen werden. Die langen Leitern sind in Würde gealtert und erfordern schon etwas Mut: Kinder sol …Pößnecker Klettersteig (Pössnecker) - derzeit wegen Sanierung gesperrt!Der Klettersteig ist derzeit gesperrt.
Laut meiner Recherchen aus Eigeninteresse stehen die Sanierungsarbeiten jedoch unmittelbar bevor.
Diese werden aber aufgrund verschiedener Umstände bis mindestens (!) Mitte Juli 2022 andauern.Via Ferrata FliegerhorstSchöner Klettersteig geeignet für Familien.Sentiero San Rocco-Batterie del San FruttuoseWir haben den Weg in San Rocco nicht gefunden. Nach Gesprächen mit Einheimischen haben wir erfahren, dass wir dem Weg mit den zwei Punkten folgen müssen. Der schwierige Weg ist dann zwischen Batterie und San Fruttuoso.
Bis Batterie ist ein schöner, schmaler Weg, der etwa 45 Minuten dauert. Do …Ferrata del ProcintoDa wir Schwierigkeiten hatten, den richtigen Weg zu finden, hier ein paar Infos:
Parkplatz: Die Karte hier zeigt den Weg vom Parkplatzin Stazzema. Daher kurze Info dazu: In der Linkskurve unterhalb von Stazzema folgt man dem Schild zur Rifugio Forte dei Marmi, zwei Haarnadelkurven weiter sieht …