Klettersteige in Europa

Sascha Hoch, Michael Rüttinger, Stephan Beeler, Kurt Schall

KLETTERSTEIG-ATLAS DEUTSCHLAND

3. Auflage

Klettersteigatlas Deutschland 3. Auflage

Alle lohnenden Klettersteige - von leicht bis extrem schwierig
& interessante gesicherte Steige & Überschreitungen - in einem Band!

Bayern, sächsische Schweiz, Mittelgebirge, inkl. grenznaher Alpen-Klettersteige!

Das anerkannte und besonders beliebte Standardwerk für Deutschland bereits in 3. Auflage – stark erweitert und aktualisiert!

Jetzt über 180 Klettersteige u. gesicherte Steige – mit vielen neuen Klettersteigen und Aktualisierungen bis inkl. Frühjahr 2016
Im praktischen, stabilen und bewährten Ringbuchsystem - mit einzelnen Tourenblättern zum Herausnehmen und Mitnehmen auf Tour (inkl. stabiler Schutzhülle)!

464 Seiten, ca. 1.000 Farbabb., Ringbuch-System, VK-Preis: EUR 39,90
ISBN: 978-3-900533-83-0, EAN: 9783900533830

Mit einem Vorwort von Eugen E. Hüsler, dem "Klettersteigpapst" Deutschlands.

In der 3. Neuauflage wurden von den Autoren und verlässlichen Mitarbeitern wieder die neuen Klettersteige Deutschlands sowie Aktualisierungen eingearbeitet (bis inkl. Frühjahr 2016) und der Führer wurde wieder im besonders benutzerfreundlichen und bewährten Ringbuchsystem herausgebracht.

Mehr Informationen unter: Klettersteigatlas

Letzte Kommentare

Via ferrata dei ColodriIm April 2024 hat der regionale Alpenverein SAT den Routenverlauf im unteren Teil des Colodristeigs um einige Meter nach Süden in festeres Gestein verlagert, um den häufigen Materialrutschungen zu begegnen. Dazu wurden 2 kurze, steile Leitern installiert, die jedoch auch nicht schwieriger zu be …Sentiero degli Scaloni - Percorso alle Cavre (Ceniga)Percorso alle Cavre diesmal mit Startpunkt in Ceniga und Aufstieg über den Scalonisteig, bei dem zwar vor (Eichen-) Prozessionsspinnern gewarnt wird, nicht aber vor Bären, obwohl der Angriff auf den joggenden Touristen in Naroncolo hinter der Ponte Romano kein halbes Jahr her ist. Mit der nöti …Sentiero dell´Anglone - Percorso alle Cavre (Dro)Diesmal im Aufstieg über den Scalonisteig, bei dem zwar vor (Eichen-) Prozessionsspinnern gewarnt wird, nicht aber vor Bären, obwohl der Angriff auf den joggenden Touristen in Naroncolo hinter der Ponte Romano kein halbes Jahr her ist. Mit der nötigen Vorsicht und einem leicht mulmigen Gefühl …Via attrezzata Monte Albano ´Ottorino Marangoni´bei T-Shirt-Wetter (10°C, Sonne, schwachwindig). Sicherungen alle okay, Felstritte schon wieder unangenehm poliert. Kein Stau ;-).Sentiero della Maestra - Coste di Varino2.1.2025: Erstmals im Rahmen einer schönen, ausgedehnten Wanderung von La Moletta/Arco auf dem Bergweg 667 über Dosso Grande (582m) bis kurz vor Braila, dann entlang des versicherten Abschnitts hinunter zum Talgrund bei Dro und auf dem MTB-Weg Anello Garda-Sarca am Waldrand und durch die Weinbe …San-Salvatore-Klettersteig (via ferrata d´arrampicata)I had a great time on the Via Ferrata San Salvatore. Video with the best highlights:
https://youtu.be/eKkb7AfeOGMVia ferrata de la Tour du Jalouvre (Jallouvre)Begehung am 25.10.24, diesmal mit angesagt gutem Wetter - nach einem Fehlstart 12 Tage zuvor. In dieser Höhe sollte man nicht mit ein paar Stunden Regenpause spekulieren, vor allem im Herbst nicht. Statt tiefhängender Wolken mit mehr als nur Nebeltröpfchen diesmal also bereits frühmorgens eit …Grotte du PeirouBegehung am 18.10.24: Der Stausee Lac Peirou hatte deutlich weniger Wasser als exakt 3 Jahre zuvor, war aber trotzdem sehr gut besucht. Der Rückweg durch die Felsen (siehe GPS-Track) war wegen umgestürzter Bäume nicht ganz so eindeutig erkennbar, aber wer den Weg einmal ausgekundschaftet hat, …Roc de CornillonBegehung am 13.Okt. 24:
Am Jalouvre war es neblig mit Nieselregen, daher sind wir in tiefere Lagen ausgewichen und wurden am Roc du Cornillon nicht enttäuscht. Alles in tadellosem Zustand und Dank Sonnenschein und Seeblick auch ein schönes Erlebnis. Die Herausforderung war nur, herauszukriegen …Via ferrata de Roche VeyrandBegehung am 14.Okt.24:
Vormittags noch Regen, danach trocken bis 18 Uhr, hieß es. Also ließen wir es geruhsam angehen auf unserem Standplatz Camping L`Arc en Ciel in Entre-deux-Guiers auf milden 390m Meereshöhe, den wir wegen der kurzen Anfahrt zum Ausgangspunkt der Tour gewählt hatten. Nach …La Roche a l´Agathe - Via ferrata de ThonesBegehung am 12.10.24
Im Aufstieg alles in Ordnung! Der Abstieg ist nach wie vor nicht durchgehend markiert, weswegen man schon genau gucken muss, wo der schmale Pfad verläuft, sobald das anfangs vorhandene Stahlseil endet (herbstlicher Laubfall, Dämmerlicht). Ein Holzschild weist schließlich …Todtnauer KlettersteigNach 15 Jahren mal wieder vor Ort! Umbau/Ausbau seeeehr gelungen. Hat Spaß gemacht, auch der Schluchtenabstieg
Das Café Waldeck hat auch neue - sehr nette - Pächter, mit ÜbernachtungsmöglichkeitVia Ferrata (et Via Souterrata) de CavaillonAlles bestens! Wir haben sogar neben dem Ausgangspunkt Touri-Info noch einen Parkplatz gekriegt. Wem das nicht glückt, könnte mit dem Fahrzeug auch in 9 Min hoch zur Kapelle St. Jacques fahren und dort parken: 43.8368748, 5.0324943. Ansonsten sind 16 Min Zustieg ja schon auch zumutbar! Neben d …Seeben KlettersteigBegangen am 12.10.2024
Nach 5 Jahren nun wieder hier. Ohne Anschluss-Klettersteige ein bisschen kurz. Mittlerweile gehe ich alle Klettersteige auch ohne Kletterschuhe, wie auch diesen. Wir waren ganz allein im Steig. Alle Sicherungen in perfektem Zustand. Hoher Gang (versicherter Weg)Begangen am 12.10.2024
Schöner alpiner Abstieg, den wir als Rückweg vom Seeben-Klettersteig genutzt haben.

Klettersteig-News

24.01.2025Ölberg Klettersteig
NEU und akribisch beschrieben inkl. ausführlicher Videopräsentation durch Markus13
07.01.2025Via ferrata dei Colodri
Im April 2024 hat der regionale Alpenverein SAT den Routenverlauf im unteren Teil des Colodristeigs um einige Meter nach Süden in festeres Gestein verlagert, um den häufigen Materialrutschungen zu begegnen. Dazu wurden 2 kurze, steile Leitern installiert, die jedoch auch nicht schwieriger zu bewältigen sind, als der Klammernausstieg am oberen Steigende;
insgesamt also allenfalls eine geringfügige Erhöhung der Schwierigkeit.
06.12.2024Elena
Ein neues Foto wurde hochgeladen 2600
06.12.2024Drei Herren
Ein neues Foto wurde hochgeladen 2650
19.10.2024Via ferrata du Valample
Kurzer und leicht erreichbarer Anfängersteig in St. Remy-de-Provence NEU aufgenommen.
19.10.2024Via ferrata du Valample
Ein neues Foto wurde hochgeladen 2649
18.09.2024Lukas Max Klettersteig
Ein neues Foto wurde hochgeladen 1124
17.09.2024Via ferrata Minonzio
Ein neues Foto wurde hochgeladen 795
11.09.2024Via Ferrata Val del Ri
Ein neues Foto wurde hochgeladen 2648
05.09.2024Via Ferrata de Hondonero
Ein neues Foto wurde hochgeladen 2214

Unsere Partner