Fotowettbewerb 2021/22 auf klettersteig.de
Auch in dieser Winterpause wird es bei klettersteig.de wieder einen Fotowettbewerb geben.
Die Themen sind dieses Jahr: Tiere, Pflanzen, Wasser, Panorama, Wetter, Klettersteigklassiker sowie ein freies Thema.
Jeder kann mitmachen, wir freuen uns sehr auf eure Bilder!
Alle weiteren Informationen zu den Regeln, Preisen und Themen erhaltet ihr hier: Fotowettbewerb 2021/22.
Hier noch eine kleine Auswahl der vorjährigen Gewinnerfotos:

Bild: Manni-Fex - Thema: Wasser

Bild: Joerg - Thema: Pflanzen
Bild: Kletterkiki - Thema: Tiere
Alle Gewinnerfotos vom Fotowettbewerb 20/21 findet ihr hier.
Sascha Hoch, Michael Rüttinger, Stephan Beeler, Kurt Schall
KLETTERSTEIG-ATLAS DEUTSCHLAND
3. Auflage
Alle lohnenden Klettersteige - von leicht bis extrem schwierig
& interessante gesicherte Steige & Überschreitungen - in einem Band!
Bayern, sächsische Schweiz, Mittelgebirge, inkl. grenznaher Alpen-Klettersteige!
Das anerkannte und besonders beliebte Standardwerk für Deutschland bereits in 3. Auflage – stark erweitert und aktualisiert!
Jetzt über 180 Klettersteige u. gesicherte Steige – mit vielen neuen Klettersteigen und Aktualisierungen bis inkl. Frühjahr 2016
Im praktischen, stabilen und bewährten Ringbuchsystem - mit einzelnen Tourenblättern zum Herausnehmen und Mitnehmen auf Tour (inkl. stabiler Schutzhülle)!
464 Seiten, ca. 1.000 Farbabb., Ringbuch-System, VK-Preis: EUR 39,90
ISBN: 978-3-900533-83-0, EAN: 9783900533830
Mit einem Vorwort von Eugen E. Hüsler, dem "Klettersteigpapst" Deutschlands.
In der 3. Neuauflage wurden von den Autoren und verlässlichen Mitarbeitern wieder die neuen Klettersteige Deutschlands sowie Aktualisierungen eingearbeitet (bis inkl. Frühjahr 2016) und der Führer wurde wieder im besonders benutzerfreundlichen und bewährten Ringbuchsystem herausgebracht.
Mehr Informationen unter: Klettersteigatlas
Letzte Kommentare
Neue Ausrüstung und eine sehr gute Einweisun …NonnensteigWir haben heut mit meinem 10jährigen Sohn zum ersten Mal einen Klettersteig gemacht und haben viel Spaß dabei gehabt. Er ist für Anfänger mit Bergerfahrung machbar. Unser Sohn ist knapp 1,50m groß. An manchen Stellen war die Größe grenzwertig, aber machbar. Viel kleiner sollten die Kinder …GrüntensteigDer Rundblick vom Fliegerdenkmal ist eindrucksvoll und muss bei sehr guter Fernsicht fantastisch sein. Der Aufstieg durch Wiesengelände und über die Skipiste ist eine sportliche Übung, aber genauso entbehrlich wie ein Abstieg über die asphaltierte Zufahrt zur Grüntenhütte. Wer zum Grünten …Burgberger-Hörnle-SteigBegehung am 25.5.2023: Abrutschen und zwei, drei Meter stürzen ist auf dem steilen Anstieg zum Burgberger Hörnle nur allzu leicht möglich. Wenn Nässe die Reibung zwischen Fels und Schuhsohlen unerwartet verringert, dann geht es kaum ohne ernste Verletzungen ab. Ohne es zu wissen vermute ich a …Mittelrhein Klettersteig BoppardUnsere erste Klettersteigtour mit unseren drei Kleinen hat uns hierher geführt.
Unsere Kinder (4 / 6 / 8 Jahre) haben den Klettersteig ohne Probleme (die Kleinste mit 4 Jahren brauchte nur an 2-3 Stellen etwas Hilfe) gemeistert.
Also ganz klar auch für kleinere Kinder geeignet!
Die Aussich …Rando ferrata de la Source de la Moselle (grande boucle)Noch eine nette 15 min. Verlängerung des 1. Teils. Ich denke, die Bewertung beruht auf der Schwierigkeit der Einseil-Brücke. Die ist noch etwas tricky für Anfänger, ansonsten ist der Steig sehr einfach. Rando ferrata de la Source de la Moselle (premiere boucle)Abstieg ist inzwischen gut ausgeschildert. Ich habe vom 2. Teil bis zum Parkplatz 25 Min, gebraucht und das ohne zu rasen, sondern bei den steilen und nassen Stellen eher noch vorsichtig unterwegs. Also keine Ahnung, wie man 40 Min. bei Teil 2 und 1 Std. bei Teil 2 kommt.
Klettersteig nicht wir …Burgenklettersteig Manderscheid 3 (Niederburg)Aktuelle Infos (April 2023): Aufgrund des hohen Wasserstandes der Lieser ist es derzeit nicht möglich in der Etappe Niederburg auszusteigen. Auch ist eine Umgehung der Etappe von der Turnierwiese über die drei Furten der Lieser nicht möglich. Hinter der Niederburg, ausgehend von der Brücke de …Via Ferrata TeletubbiesAm 19.4.2023 war der Steig geöffnet und sicherungstechnisch in Ordnung. Allerdings war die Umgebung mitnichten märchenhaft, sondern potthässlich - weil der Stausee infolge der extremen Dürre in Katalonien bis auf ein schlammbraunes Rinnsal leer ist. Wer es schafft, dieses Desaster auszublende …Bocksberg-ÜberschreitungMan kann den Steig auch vom Wanderparkplatz Schuttannen aus angehen. Dann sind es nur 320 Hm, und mit der Überschreitung zur Bocksbergalpe (und dann an der Verzweigung unterhalb der Alpe links gehen) ergibt das eine sehr schöne Runde. Schuttannen ist von Hohenems im Rheintal aus auf guter Straà …Burgenklettersteig Manderscheid 3 (Niederburg)20.04.2023, Schöner Steig in 3 Etappen mit Notausstiege. Das ist kein Anfängersteig. Mit rund 5 oder 6 Stellen in D.
Beim Notausstieg vor der Leiter nach links wenden. Dann kommt man ohne nass zu werden an 2 Seilen über den Fluss. Nachrechts geht es auch dann sind aber 3 Flussqeureung nöti …Via ferrata Pastyrska Stena (Schäferwand)Begangen am 09.04.2023
Wieder einmal an der schönen Schäferwand gewesen. Übung macht den Meister...alle Routen ohne Probleme durchklettert. Diesmal nur in Zustiegsschuhen, die Kletterschuhe blieben im Rucksack. Alle Sicherungen waren, wie immer, in bestem Zustand.DAV-Klettersteig HeubachWegen Vogelbrut ist der Steig bis vorr. mit Juni gesperrt.
Mehr Infos auf alpenverein-darmstadt.deVia ferrata Ernesto ´Che´ Guevara ++ derzeit gesperrt ++Wie ich von einer absolut vertrauenswürdigen Person erfahre, ist dieser Steig von offizieller Seite (Commune di Dro) mit Schreiben vom 1.4.2023 immer noch gesperrt!