Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare





(3 - B/C)











(98 Bewertungen)
↑ nach oben
Via ferrata dei Colodri

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Cima Colodri (400m)
Zielhöhe
400m
Talort
Arco
Höhenmeter
308m
Gehzeit
2:20h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Nette, einfache (meist B und leichter) und sehr gut gesicherte Kurztour mit vergleichsweise langem Rückweg durch Arco.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 71 User gemacht, die letzten 30 waren:
bergkristall Waldläufer Felswanderer Elmar Jörg schroff Maulwurf Renato Johannes83 Sauerpurzel Harperink Shadow_X Bergblumenwiese millabachlfete Gerhard Däncer nutella Wenze kletterkeks der Dan terry noyz Rodigan Skijäger Domflo Ralf! Markus13 harwin Manni-Fex eddyisonline
bergkristall Waldläufer Felswanderer Elmar Jörg schroff Maulwurf Renato Johannes83 Sauerpurzel Harperink Shadow_X Bergblumenwiese millabachlfete Gerhard Däncer nutella Wenze kletterkeks der Dan terry noyz Rodigan Skijäger Domflo Ralf! Markus13 harwin Manni-Fex eddyisonline
Position/Lage
Ausgangspunkt
Arco, Ortsteil Prabi (100m)
Ausgangspunkt GPS
45.921517 / 10.889835 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
Arco liegt ca. 5 km nördlich von Riva del Garda (SS45bis) Richtung Trient. Da, wo die von Süden kommende Straße in der Ortsmitte von Arco nach rechts den Sarca-Fluss überquert, verlässt man die Hauptstraße; man biegt also nicht rechts ab, sondern fährt geradeaus weiter und stellt sein Auto unmittelbar danach rechts auf dem Parkplatz ab.
↑ nach obenWegverlauf Via ferrata dei Colodri
Zustieg
Der Straße ca. 600 m flussaufwärts in Richtung Camping Arco folgen. Unmittelbar am Eingang des Campingplatzes ist links der Zustieg (431B) zur Via ferrata dei Colodri ausgeschildert.
Zustieg Höhenmeter
80m
Zustieg Zeit
0:20h
Anstieg
Man steigt zuerst eine gut gestufte Felswand nach oben (max. 2,5/B) bis zu einer glatten Platte. Diese leitet etwas ausgesetzt um eine Felsnase (2, A/B). Im weiteren Verlauf wechseln sich Gehgelände über Bänder (A) und leichte Steigstellen (max. 2, A(B) ab, bis zu einer glatten, steilen Platte (3, B/C). Nach einem Band nach links (2, A/B) folgen eine nach links ansteigende Felsschuppe (3,B/C, teilweise glatt) und weitere glatte Stellen (2,5, B). Nach erneutem Gehgelände (max. 2, A/B) geht es ansteigend durch einen breiten Riss, bis man an die Schlüsselstelle kommt, eine gut 7m hohe, senkrechte Verschneidung (3, B/C). Nun noch zwei 2,5/B-Stellen und man steht am Ausstieg: toller Blick auf den Gardasee und die davor liegenden Ortschaften Arco und Riva. Hier folgt man dem Weg 431B weiter über wunderbar verkarstetes Gelände und erreicht nach 10 min den Gipfel des Monte Colodri (400m).
Anstieg Höhenmeter
230m
Anstieg Zeit
0:50h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
45.9277 / 10.888431 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
Der Rückweg führt gewöhnlich zunächst rot-weiß markiert hinauf zum Gipfelkreuz des Colodri, dann hinab nach Laghel, und immer links haltend durch Arco um den Burgfelsen herum zum Ausgangspunkt. Alternativ die Burg besichtigen (3,50 €), oder kurz vor dem letzten Anstieg zur Burg den Kehren des Castello-Touristenwegs hinab zur Kirche in Arco folgen.
Abstieg Höhenmeter
310m
Abstieg Zeit
1:00h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Südost
↑ nach obenÜbersichtskarte Via ferrata dei Colodri
GPS-Track/Höhenprofil Via ferrata dei Colodri
In der Nähe
Via attrezzata Monte Albano ´Ottorino Marangoni´Rientro attrezzato Monte Albano (abgebaut)Sentiero Tosi (Monte Carone)Via ferrata Fausto SusattiSentiero attrezzato Mario FolettiSentiero attrezzato Cima Rocca (S. dei Camminamenti)Sentiero delle LasteVia dell´AmiciziaSentiero attrezzato BaoneSentiero dell´AngloneSentiero degli ScaloniSentiero attrezzato ´Rio Sallagoni´Via ferrata Ernesto ´Che´ GuevaraVia attrezzata Rino PisettaSentiero SomatorScala SantaPercorso alpinistico Massimiliano Torti / SchmugglerwegFerrata del RampinVia attrezzata Monte ColtFerrata Signora delle Acque (Ballino)Sentiero del BerghemSentiero della Maestra - Coste di Varino
Video
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
sehr gut
Sicherungen
sehr gut, neue Sicherungen (2018), Seilenden mit Presshülsen versorgt, Kong-Kegel oft auch mitten im Seil, um mögliche Sturzstrecken zu verkürzen. Insgesamt vorbildliche Sicherungen, weil die Stadt und Ausrüstungsverleiher natürlich auch wissen, dass hier viele Anfänger unterwegs sind.
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Tolle Aussicht, wenn es nicht zu diesig ist.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Foto 6: Norbert Empacher
Fotos 7,8: Cookie
GPS-Track: Domflo
Fotos 7,8: Cookie
GPS-Track: Domflo
Anfängereignung
Im Steig sind viele Anfänger zu sehen, die sich ihre Ausrüstung mal eben in Arco ausgeliehen haben.
Letzte Änderung
03.11.2020
Aufrufe
50493
Interne ID
755
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Via ferrata dei Colodri
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Fish schrieb am 10.06.2019
Did this on June 4 2019. Trail was in good condition. We thought this was easy and would be good for a family. There was a very friendly goat at the top of the trail that licked all of the salty sweat off our arms and legs.

Felswanderer schrieb am 15.04.2019
Am 15.04.2019 gegangen. Steig in bester Ordnung. Wie immer, ... viel los :-)

joecool schrieb am 02.10.2018
Der Klettersteig ist (wieder) offen, sehr gut abgesichert und stark frequentiert.

VetDirk schrieb am 29.07.2018
Der Klettersteig ist zur Zeit wegen akuter Steinschlaggefahr GESPERRT!! Noch vorgestern waren im oberen Wandteil Arbeiter mit Sicherungsarbeiten beschäftigt, wobei diese am Seil hängend sehr viel loses und SEHR großes Gestein in die Tiefe stürzen ließen. Meine laienhafte Vermutung ist, dass es noch sehr viel Zeit brauchen wird, bis alle losen Steine (teilweise mannesgroß) am KS entfernt, bzw. gesichert sind! Z.Zt. leider AKUTE LEBENSGEFAHR!

Wingor schrieb am 06.11.2017
Ich bin den KS am 4.10.2017 gegangen. Der Steig ist in einem guten Zustand. Die Beliebtheit ist weiterhin ungebrochen, was wohl mit dem kurzen Zustieg, den moderaten Schwierigkeiten (B oder leichter, zum Schluss mal kurz fast schon B/C) und der insgesamt recht kurzen Rundtour zusammenhängt.

Widukind schrieb am 28.07.2017
Hallo,
ich habe dem "Klettersteig" mit meinem Sohn 8 Jahre gemacht.
Er war nicht begeistert. Haben paar Tage vorher schon den "Rio Sallagoni" Klettersteig gemacht gehabt.
Es ist echt übertrieben mit den Seilen. Gefühlt hängt man alle 3m um. Die meiste Zeit ist das eh ein recht guter Weg.
ich habe dem "Klettersteig" mit meinem Sohn 8 Jahre gemacht.
Er war nicht begeistert. Haben paar Tage vorher schon den "Rio Sallagoni" Klettersteig gemacht gehabt.
Es ist echt übertrieben mit den Seilen. Gefühlt hängt man alle 3m um. Die meiste Zeit ist das eh ein recht guter Weg.

Manfred schrieb am 30.05.2016
Colodri ist wieder offen (Stand 27.05.2016), Fels abgesprengt, Einstieg etwas nach links gewandert, neue Stahlseile gespannt - aber dermaßen, dass die jetzt als Geländer durchgehen ... als schnelle Verdauungs-Abendrunde nach der Pizza im California nett ... außer Handschuhen braucht man nix mitnehmen ;-)

Christo Hutschel schrieb am 11.01.2016
http://youtu.be/XA0O8hqMmjM
Ein leichter Einsteigerklettersteig (B) bei Arco. Nicht allzu schwer, auch für Kinder geeignet. Mit tollen Blicken auf Arco, den Gardasee und die Burg von Arco. Der Steig ist ideal als Eingehtour, kaum ausgesetzte Passagen 300 Hm, 2,5 Std danach Cappuccinotrinken in der malerischen Altstadt von Arco. Sharing is caring: Wenn dir das kleine Video Dir gefällt - bitte teilen/liken/kommentieren. Dankeschön.
Ein leichter Einsteigerklettersteig (B) bei Arco. Nicht allzu schwer, auch für Kinder geeignet. Mit tollen Blicken auf Arco, den Gardasee und die Burg von Arco. Der Steig ist ideal als Eingehtour, kaum ausgesetzte Passagen 300 Hm, 2,5 Std danach Cappuccinotrinken in der malerischen Altstadt von Arco. Sharing is caring: Wenn dir das kleine Video Dir gefällt - bitte teilen/liken/kommentieren. Dankeschön.