Druckansicht

Via ferrata dei Colodri



Inhalt:
Tourdetails
Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare

 

Allgemeines

Ziel
Croce Colodri

Zielhöhe
350m

Talort
Arco

Höhenmeter
250m

Gehzeit
2:20h

Schwierigkeit
(2.5 - B)

Team-Bewertung

User-Bewertung
(111 Bewertungen)

Eröffnung
-

Resumee
Nette, einfache (meist B und leichter) und sehr gut gesicherte Kurztour mit vergleichsweise langem Rückweg durch Arco.

Haben Sie diese Tour schon gemacht?

↑ nach oben

Position/Lage

Ausgangspunkt
Arco, Ortsteil Prabi (100m)
Ausgangspunkt GPS
Hütten
-
Anfahrt
Arco liegt ca. 5 km nördlich von Riva del Garda (SS45bis) Richtung Trient. Da, wo die von Süden kommende Straße in der Ortsmitte von Arco nach rechts den Sarca-Fluss überquert, verließ man früher die Hauptstraße und fuhr geradeaus weiter. Nun ist das verboten, also fährt man nach rechts über den Fluss und kehrt im Kreisel wieder zurück, denn für Rechtsabbieger ist die Zufahrt nun erlaubt. Gleich danach rechts ist ein großer Parkplatz mit verschiedenen Parkzonen.
↑ nach oben

Wegverlauf Via ferrata dei Colodri

Zustieg
Der Dorfstraße ca. 600 m flussaufwärts in Richtung Camping Arco folgen. Unmittelbar am Eingang des Campingplatzes ist links der Zustieg (431B) zur Via ferrata dei Colodri ausgeschildert.
Zustieg Höhenmeter
80m
Zustieg Zeit
0:20h
Anstieg
Man steigt zuerst eine gut gestufte Felswand nach oben (max. 2,5/B) bis zu einer glatten Platte. Diese leitet etwas ausgesetzt um eine Felsnase (2, A/B). Im weiteren Verlauf wechseln sich Gehgelände über Bänder (A) und leichte Steigstellen (max. 2, A(B) ab, bis zu einer glatten, steilen Platte (2,5, B). Nach einem Band nach links (2, A/B) folgen eine nach links ansteigende Felsschuppe (2,5, B, teilweise glatt) und weitere glatte Stellen (2,5, B). Nach erneutem Gehgelände (max. 2, A/B) geht es ansteigend durch einen breiten Riss, bis man an die Schlüsselstelle kommt, eine gut 7m hohe, senkrechte Verschneidung (2,5, B). Nun noch zwei 2,5/B-Stellen und man steht am Ausstieg: toller Blick auf den Gardasee und die davor liegenden Ortschaften Arco und Riva. Hier folgt man dem Weg 431B weiter über wunderbar verkarstetes Gelände und erreicht nach 10 Min das Colodri-Kreuz/Croce Colodri (350m, GPS 45.928875, 10.888803).
Anstieg Höhenmeter
170m
Anstieg Zeit
0:50h
Anstieg Länge
46m
Anstieg GPS
Abstieg
Der Rückweg führt zunächst rot-weiß markiert hinauf zum Kreuz des Colodri, dann hinab nach Laghel, und immer links haltend durch Arco um den Burgfelsen herum zum Ausgangspunkt. Alternativ die Burg besichtigen (3,50 €), oder kurz vor dem letzten Anstieg zur Burg den Kehren des Castello-Touristenwegs hinab zur Kirche in Arco folgen.
Abstieg Höhenmeter
250m
Abstieg Zeit
1:00h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Südost
↑ nach oben

Übersichtskarte Via ferrata dei Colodri

GPS-Track/Höhenprofil Via ferrata dei Colodri

Video

Sicherheit

Armkraft (1-6)
Erfahrung (1-6)
Kondition (1-6)
Mut (1-6)
Technik (1-6)
Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
Etwa 5 Min vor dem Ausstieg kann man auf einem Pfad der Felskletterer ein paar Meter Abstand zwischen sich und dem Stahlseil herstellen (Schatten unter einem Baum), Helm jedoch aufbehalten!
Markierungen
sehr gut
Sicherungen
sehr gut, neue Sicherungen (2018), Seilenden mit Presshülsen versorgt, Kong-Kegel oft auch mitten im Seil, um mögliche Sturzstrecken zu verkürzen. Insgesamt vorbildliche Sicherungen, weil die Stadt und Ausrüstungsverleiher natürlich auch wissen, dass hier viele Anfänger unterwegs sind.
Gesteinsart
Kalk
↑ nach oben

Hinweise

Hinweise
Tolle Aussicht, wenn es nicht zu diesig ist.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Foto 6: Norbert Empacher
Fotos 7,8: Cookie
GPS-Track: Domflo (ist leider den Steig im Abstieg gegangen, was unterlassen werden sollte!)
Anfängereignung
Im Steig sind viele Anfänger zu sehen, die sich ihre Ausrüstung mal eben in Arco ausgeliehen haben.
Letzte Änderung
06.01.2025
Aufrufe
60257
Interne ID
755

↑ nach oben

Fotos zu Via ferrata dei Colodri


von
 
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach oben

User-Kommentare zu Via ferrata dei Colodri

Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.

Kommentare von anderen Usern

joecool schrieb am 07.01.2025
Im April 2024 hat der regionale Alpenverein SAT den Routenverlauf im unteren Teil des Colodristeigs um einige Meter nach Süden in festeres Gestein verlagert, um den häufigen Materialrutschungen zu begegnen. Dazu wurden 2 kurze, steile Leitern installiert, die jedoch auch nicht schwieriger zu bewältigen sind, als der Klammernausstieg am oberen Steigende;
insgesamt also allenfalls eine geringfügige Erhöhung der Schwierigkeit.
joecool schrieb am 30.07.2024
Die Bezirksverwaltung meldet, dass von KJ1 keine Gefahr mehr ausgeht - siehe Meldung der tagesschau:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/baerin-italien-abschuss-100.html
Bear343 schrieb am 20.07.2024
Super Klettersteig, wir sind 60 bzw. 50 Jahre alt und er hat uns den Spaß an Klettersteigen gebracht. Seitdem machen wir mehr.
joecool schrieb am 16.07.2024
Bärenangriff am nahen Scaloni/Percorso alle Cavre
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/baeren-angriff-urlauber-noerdlich-des-gardasees-verletzt,UIgREKR
Stefan schrieb am 10.04.2022
Ja, Steig ist offen, beliebt und entsprechend poliert der Fels. Aber die Absicherung ist (fast schon übertrieben) sehr gut und der Steig eignet sich daher gut für Einsteiger.
joecool schrieb am 26.08.2021
ACHTUNG: Der aktuelle GPS-Track für den stark frequentierten Colodri-Steig in Arco wurde offenbar aufgezeichnet, während user Domflo dort im Abstieg, also quasi als Geisterfahrer unterwegs war. Oder sollte da ein technischer Fehler im Spiel sein? LG Joecool

joecool schrieb am 27.07.2021
Alles in bester Ordnung. Beliebt wie eh und je. Leider waren mehrere kleine Kinder im Steig, was an sich ja okay ist, aber nicht, wenn unten noch eingestiegen wird, obwohl innerhalb der nächsten Stunde ein Gewitter angekündigt ist! Das Gewitter kam eine halbe Stunde zu früh (how dare you!), hatte aber glücklicherweise nur ein paar Donnerblitze und ein paar Tropfen Regen im Gepäck, sodass wohl alle mit dem Schrecken davongekommen sind. Ich war schon wieder beim Abstieg nach Laghel, weil ich es mit Manfred hielt und nur mit Helm(!) und Handschuhen unterwegs war.
Fish schrieb am 10.06.2019
Did this on June 4 2019. Trail was in good condition. We thought this was easy and would be good for a family. There was a very friendly goat at the top of the trail that licked all of the salty sweat off our arms and legs.
Felswanderer schrieb am 15.04.2019
Am 15.04.2019 gegangen. Steig in bester Ordnung. Wie immer, ... viel los :-)
joecool schrieb am 02.10.2018
Der Klettersteig ist (wieder) offen, sehr gut abgesichert und stark frequentiert.
↑ nach oben