Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare





(2 - A/B)











(11 Bewertungen)
↑ nach oben
Sassonghersteig (versicherter Normalweg)

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Sas Songher
Zielhöhe
2665m
Talort
Kollfuschg (1615 m)
Höhenmeter
650m
Gehzeit
4:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Klettersteig ohne Klettersteig, trotzdem reizvolle Tour mit genialer Aussicht.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Bergstation Col Pradat (2038 m)
Ausgangspunkt GPS
46.55426 / 11.85593 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Edelweißhütte (ca. 1850 m)
Anfahrt
Von Bruneck ins Hochabteital über Corvara nach Kollfuschg. Dort rechts zur Talstation des Sessellifts auf den Col Pradat.
↑ nach obenWegverlauf Sassonghersteig (versicherter Normalweg)
Zustieg
Vom Ausgangspunkt wandern wir wie auf einer Promenade über dem Edelweißtal bis zu einem Wegkreuz (2026 m), nach dem der Weiterweg nach rechts abzweigt.
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Hier weiter zur Sassongherscharte und weiter zum Gipfel (2,5 h). Aber wo ist der Klettersteig? Trotz zweifacher Begehung habe ich keinen gefunden. Dafür ist die Aussicht so schön, dass sich die Tour auch ohne Klettersteig rentiert.
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
wie Aufstieg (2 h).
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Sassonghersteig (versicherter Normalweg)
GPS-Track/Höhenprofil Sassonghersteig (versicherter Normalweg)
In der Nähe
Piz Duledes SteigTschierspitze V Klettersteig (Cir V)TschierspitzsteigPeitlerkofelsteigGünther-Messner-GedächtnissteigSass Rigais SüdwestanstiegSass Rigais OstansteigSass Rigais Villnösser EinstiegVia ferrata Sandro Pertini / Stevia-Klettersteig (abgebaut)Col de la Pieres ÜberschreitungPisciadu Klettersteig (V.F. Brigada Tridentina)Val SetusPößnecker Klettersteig (Pössnecker)Klettersteig Cesare Piazzetta (Piazetta)Lichtenfelser WegVallon KlettersteigBoeseekofel-Südwand KlettersteigVia ferrata delle TrinceeVia Eterna - Brigata CadoreSass de Rocia KlettersteigVia ferrata dei FinanzieriRodella KlettersteigHeiligkreuzkofelsteigZehner KlettersteigConturinessteig / Tru DolomieuCol di Lana SteigNeuner KlettersteigMittagstalsteig (Sentiero Val Mezdi)Sentiero forestale ciamorciaaLes Cordes Sentiero attrezzato Pian de SielaKlettersteig Langkofelscharte (Ferrata Furcela de Saslonch)
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Dieser Steig wurde hier aufgenommen, da er in einem älteren und einem aktuellen Führer als Klettersteig ausgewiesen wird. Der Klettersteig, der über die Südwand auf den Gipfel führte, wurde nach einem Felssturz schon vor Jahrzehnten abgebaut. Der Normalweg ist nur an einigen Stellen versichert.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Fotos 3-6: Ger Tellers
GPS-Track: Udo Jäckel
GPS-Track: Udo Jäckel
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
12.11.2020
Aufrufe
20974
Interne ID
570
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Sassonghersteig (versicherter Normalweg)
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Hippi schrieb am 10.10.2011
Klettersteig nur leicht und sehr kurz (ca. 20 Hm), Panorama vom Gipfel jedoch beeindruckend. Insgesamt ein gemütliches Tagespensum, ca. 4 Stunden. Ausgangspunkt ist der hochgelegene Parkplatz des Col-Pradat-Liftes, ca. 1700m.

Cornelius Lappe schrieb am 22.04.2007
Die alte Sesselbahn zum Col Pradat wurde inzwischen abgerissen und durch eine kuppelbare Sesselbahn für den Skibetrieb ersetzt. Diese ist im Sommer nicht mehr in Betrieb. Man muss also von Kolfuschg aus aufsteigen oder sich mit einem Shuttle-Jeep bis kurz oberhalb der Edelweißhütte bringen lassen. Dadurch kommen je nach Variante 100 bis 400 Höhenmeter dazu.
Am schönsten ist die Runde über La Villa, Weg Nr. 7 hin und auf dem Höhenweg Nr. 5 über die Gardonecia- Hütte retour.