Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare





(2 - A/B)











(17 Bewertungen)
↑ nach oben
Peitlerkofelsteig

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Peitlerkofel
Zielhöhe
2875m
Talort
St. Peter im Villnößtal (1154 m)
Höhenmeter
1075m
Gehzeit
4:15h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Langer eintöniger An- und Abstieg, kurzer, leichter Klettersteig, dazu oft überlaufen.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 15 User gemacht:
nereo Biker175 Manni-Fex phuncity millabachlfete PatrickWallduern Elmar Anna jonnylander terry kletterkiki BLR Stuttgarter31 explore bmwgs1150r
nereo Biker175 Manni-Fex phuncity millabachlfete PatrickWallduern Elmar Anna jonnylander terry kletterkiki BLR Stuttgarter31 explore bmwgs1150r
Position/Lage
Ausgangspunkt
Zannser Alm (1680 m)
Ausgangspunkt GPS
46.660958 / 11.793849 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Schlüterhütte (2306 m)
Anfahrt
Von Bruneck im Pustertal ins Gadertal bis Zwischenwasser. Hier rechts zum Würzjoch, danach bergab bis zur Brücke über den Schartenbach (Parkmöglichkeit).
↑ nach obenWegverlauf Peitlerkofelsteig
Zustieg
Von Startpunkt auf den Weg Nr. 4 zunächst über Wiesen, dann in Serpentinen zur Einmündung des Weges vom Würzjoch von links nach einer Bachquerung. Nun nach rechts oben zur Peitlerscharte (2357 m)(1 h). Hier links Richtung Peitlerkofel und in endlosen Serpentinen zum Einstieg (1 h)
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Zunächst nach halbrechts oben, wobei maximal die Schwierigkeit 2 erreicht wird, dann nach links und weiter an Drahtseilen und teilweise über Steinstufen aufwärts. Zuletzt über Geröll zum Gipfel mit schöner Aussicht (30 min.)
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
wie Aufstieg (1 h 45 min.)
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Peitlerkofelsteig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Piz Duledes SteigTschierspitze V Klettersteig (Cir V)TschierspitzsteigSassonghersteig (versicherter Normalweg)Günther-Messner-GedächtnissteigSass Rigais SüdwestanstiegSass Rigais OstansteigSass Rigais Villnösser EinstiegVia ferrata Sandro Pertini / Stevia-Klettersteig (abgebaut)Col de la Pieres ÜberschreitungPisciadu Klettersteig (V.F. Brigada Tridentina)Val SetusHeiligkreuzkofelsteigMittagstalsteig (Sentiero Val Mezdi)Les Cordes
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
-
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Fotos 1,3-5: Fritz Götz
Fotos 6-7: Michael
Fotos 6-7: Michael
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
12.06.2009
Aufrufe
28624
Interne ID
571
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Peitlerkofelsteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

kletterkiki schrieb am 29.06.2015
Die Schlüterhütte liegt nicht am Weg, wenn man die Tour wie hier beschrieben geht... Gehzeit eher 5 Stunden. Schwierigkeit an der Schlüsselstelle B/C. Steig ist neu versichert.

interlignum schrieb am 24.08.2014
War heute zwar wegen Frau und Kinder nicht oben, sondern drum rum. Ist mit kleinen Kindern zu empfehlen und schön. Die den Steig gehen wollen, sollten sich auf Verkehr wie zur Rush Hour in der Großstadt einstellen. Alleine werdet ihr dort nicht sein!

terry schrieb am 23.07.2014
Seit ein paar Jahren neu versichert, top Zustand, die meisten ohne KS-Set unterwegs da sehr einfach, bei Fernsicht toller Aussichtsberg, auch gut für Sonnenaufgang geeignet. Bei nassen Felsen empfehle ich sich zu sichern. Eine nicht so trittsichere Begleitung kann auch nur auf den kleinen Peitlerkofel links vom KS-Einstieg gehen. Dort aber keine 360° Sicht.

Flachlandtiroler93 schrieb am 04.04.2008
Einfacher Klettersteig! Ich habe auch einige Turnschutouristen gesehen, die dort ohne Probleme hochgekommen sind. Für Kinder würde ich eine Sicherung empfehlen!

Julius schrieb am 26.03.2008
sehr einfacher klettersteig. auch mit kindern gut zu begehen. drahtseilsicherungen sind an vielene stellen überflüssig!