Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare





(1.5 - A)











(31 Bewertungen)
↑ nach oben
Tschierspitzsteig

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Große Tschierspitze (Große Cirspitze)
Zielhöhe
2597m
Talort
Wolkenstein
Höhenmeter
480m
Gehzeit
2:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Schöne Tour, sinnvoller Weise in Verbindung mit der Tschierspitze V zu begehen.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 24 User gemacht:
Jörg Biker175 Joerg A. TomGei schroff phuncity ggfrank BLR Skijäger millabachlfete GamsJager Manni-Fex druckpunkt Alex99 Bergblumenwiese terry eddyisonline t4ker Mischi Elmar kboomdani Heisa kletterkiki
Jörg Biker175 Joerg A. TomGei schroff phuncity ggfrank BLR Skijäger millabachlfete GamsJager Manni-Fex druckpunkt Alex99 Bergblumenwiese terry eddyisonline t4ker Mischi Elmar kboomdani Heisa kletterkiki
Position/Lage
Ausgangspunkt
Grödner Joch (2121m)
Ausgangspunkt GPS
46.54987 / 11.80674 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
auf der Tour keine
Anfahrt
Aus den Hochabteital oder dem Grödner Tal auf das Grödner Joch
↑ nach obenWegverlauf Tschierspitzsteig
Zustieg
Vom Ausgangspunkt folgen wir einem bezeichneten Weg Richtung Große Tschierspitze in die Schlucht westlich des Berges (30 min.).
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Von hier leitet ein Seil über ein breites Felsband. Auch der weitere Steig bewegt sich auf unterem Schwierigkeitsniveau und leitet letzlich über einen Weg zum Gipfel (1 h).
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
wie Aufstieg (1 h)
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Tschierspitzsteig
GPS-Track/Höhenprofil Tschierspitzsteig
In der Nähe
Piz Duledes SteigTschierspitze V Klettersteig (Cir V)Sassonghersteig (versicherter Normalweg)PeitlerkofelsteigGünther-Messner-GedächtnissteigSass Rigais SüdwestanstiegSass Rigais OstansteigSass Rigais Villnösser EinstiegVia ferrata Sandro Pertini / Stevia-Klettersteig (abgebaut)Col de la Pieres ÜberschreitungPisciadu Klettersteig (V.F. Brigada Tridentina)Val SetusPößnecker Klettersteig (Pössnecker)Klettersteig Cesare Piazzetta (Piazetta)Lichtenfelser WegVallon KlettersteigBoeseekofel-Südwand KlettersteigVia ferrata delle TrinceeHans-Seyffert-Weg / Westgrat KlettersteigVia Eterna - Brigata CadoreOskar Schuster KlettersteigVia ferrata dei FinanzieriKlettersteig Lino PederivaRodella KlettersteigVia ferrata Pontura (offiziell behördlich gesperrt)Mittagstalsteig (Sentiero Val Mezdi)Finanzieri-AbstiegswegSentiero forestale ciamorciaaLes Cordes Sentiero attrezzato Pian de SielaKlettersteig Langkofelscharte (Ferrata Furcela de Saslonch)
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Qualität und Quantität des Klettersteiges sind begrenzt, landschaftlich aber sehr schön.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Fotos: Jörg und Michael
GPS-Track: Marc Asel
GPS-Track: Marc Asel
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
02.11.2020
Aufrufe
23853
Interne ID
569
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Tschierspitzsteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Katrin schrieb am 24.06.2010
Bin den Steig am Dienstag 22.6.10 gegangen. Da es am Sonntag zuvor kräftig bis in die Niederungen geschneit hat, war der Weg zur großen Cir doch noch recht matschig. Der Aufstieg im oberen Teil gestaltete sich mit den Schneeresten etwas mühselig. Es war trotzdem eine schöne Tour! Anfänger sollten sich auch unbedingt sichern, da einige Stellen in der unteren Verseilung sehr naß sein können. Die tolle Aussicht auf dem recht geräumigen Gipfel sollte man unbedingt genießen.

Christiane schrieb am 10.10.2007
Einfacher Klettersteig, mit wunderschönem Panorama! Seile sind dick und griffig, jedoch immernoch locker verspannt, der herausgerissene Wandhaken wurde immer noch nicht Instand gesetzt. Insgesamt mehr Weg als Klettersteig, Trittsicherheit sollte trotz aller Einfachheit da sein.

Björn Groß schrieb am 03.10.2006
September 2006: nur ca. 20-30m gesichert. max. Helm daher nötig. Durch Liftanlagen ist das Grödner Joch stark entwertet. Trotzdem grandiose Aussicht auf Antelao, Monte Pelmo, Sella Nordwände sowie Langkofel. Gut Besucht.

Jochen Kirchner schrieb am 19.09.2006
sehr sehr einfacher Steig, aber dennoch reizvoll. Diesen Gipfel kann man schon in eine Tagestour einbauen, weil sehr gut erreichbar und schöne Weg für den Abstieg vorhanden. An einem der Sicherungsseile sind die Wandhaken rausgerissen bzw. abgebrochen.
Hallo Leute! Habe am 10.06.2016 den Steig gemacht. Obwohl rundum in den Bergen teilweise noch relativ viel Schnee lag, war in dieser Gegend (beide Cir-Spitzen) alles frei. Zu dieser Zeit auch noch kaum Leute unterwegs. Ruhe pur. Sehr empfehlenswert. Vor allem die große (kein Klettersteig).
Kleine Cir-Spitze: Schöner Klettersteig. Sehr griffig, immer toller Halt und dadurch, dass er recht kurz ist, nicht kraftraubend. Trotzdem würde der eine oder andere vielleicht Stellen mit "C" bezeichnen.
Große Cir-Spitze: Atemberaubende Aussicht! Absolut empfehlenswert!!! Sehr schön zum „Berg-Wandern“. Klettersteig-Set unnötig. Einige Stellen mit Seilen gesichert, aber lediglich als kleine Hilfe. Auch die angeschriebene Kletterei ist als solche recht übertrieben. Sogar auf dem Rückweg kann man bis auf einige ganz kurze Stellen vorwärts gehen. Außerdem keine ausgesetzten Stellen. Den Helm sollte man jedoch benutzen, vor allem, wenn mehrere Gruppen unterwegs sind. In 2, 3 Stellen könnte es passieren, dass Steine losgetreten werden, wo drunter der Weg raufführt.