Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare





(3 - B/C)











(1 Bewertung)
↑ nach oben
Sentiero O. Brovedani

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Bivacco E. Comici
Zielhöhe
2000m
Talort
Cortina d'Ampezzo (1211 m)
Höhenmeter
800m
Gehzeit
4:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Was habe ich geflucht auf diesem Sentiero. Rutschig, tausend Fussangeln, steil, anstrengend, furchterregend ausgesetzt und gottverlassen. Der Weg ist einfach nur unangenehm. Aber stolz war ich unten trotzdem.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour hat schon ein User gemacht: BLR
Position/Lage
Ausgangspunkt
Ausstellplatz an der Staatsstrasse 48 bei Kilometer VIII / 140 im Val d'Ansiei (1200m)
Ausgangspunkt GPS
46.5320595351089 / 12.2670936584473 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
von Cortina d'Ampezzo über die Staatsstrasse Nr. 48 Richtung Misurina, Auronzo. Über den Passo Tre Croci und bei der folgenden Kreuzung nach rechts Richtung Auronzo, bei Kilometer VIII / 140 (weisse Täfelchen) befindet sich links der Strasse der Ausstellplatz. Platz für rund 20 Autos.
↑ nach obenWegverlauf Sentiero O. Brovedani
Zustieg
Gleich gegenüber dem Ausstellplatz rechtwinklig ab durch die Büsche und über den Bach (Trampelpfad). Bei einer Barriere geradeaus zu einem Häuschen. Geradeaus auf einer Forststrasse weiter. Nach fünf Minuten vor der Brücke rechts, dann bei der nächsten Brücke wieder rechts, ohne diese zu queren. Nach fünf Minuten links. Weitere fünf Minuten später nimmt man die rechte von zwei Wegspuren. Nach weiteren fünf Minuten geht rechts ein Weg den Hang hoch weg (auffällige rot-weisse Markierung am Baum).
Zustieg Höhenmeter
0m
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Der Weg geht in Serpentinen den Wald hoch und ist schwer zu finden, weil der Weg und die zugehörigen Markierungen von Laub bedeckt sind. Man gelangt zu einem Felsturm, den man links in einer steilen rutschigen Geröllrinne umgeht. Oberhalb des Turmes gelangt man zu den Seilsicherungen, die ausgesetzt und spektakulär auf einem sehr rutschigen Geröllband einer Felswand entlang nach rechts führen (2-3). Es folgt ein steiler anstrengender Aufstieg, wo etliche Fussfallen in Form von Wurzeln lauern. Zwischendurch nimmt man ein rostiges Sicherungsseil in die Finger. Man gelangt in ein kleines Tal, wo es eine rutschige Geröllrinne hochgeht. Danach folgen drei Felsstufen mit kurzen gesicherten Passagen (2-3). Zwischendurch kämpft man mit der Schwerkraft, die dem Klettersteigler zusammen mit rolligem Geröll das Leben schwer macht. Endlich gelangt man zum roten Bivacco E. Comici.
Anstieg Höhenmeter
800m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Drei Möglichkeiten: A) zurück auf dem Anstieg, B) über die Via ferrata Alfonso Vandelli. Dann stellt man das Auto aber besser beim Ristorante Cristallo ab, C) über den Sentiero Carlo Minazio und anschliessend durch das Val di San Vito absteigen.
Abstieg Höhenmeter
800m
Abstieg Zeit
2:00h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Ost
↑ nach obenÜbersichtskarte Sentiero O. Brovedani
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Passegiata di Croda (Terza Cengia, Zumeles)Klettersteig Ivano DibonaKlettersteig Marino BianchiRene De Pol KlettersteigHauptmann-Bilgeri-GedächtnissteigHeeresbergführersteigInnerkofler-De Luca KlettersteigSchartenweg / Sentiero delle ForcelleLeiternsteig (Klettersteig Toblinger Knoten)Feldkurat-Hosp-SteigVia ferrata Zandonella (Süd)Via ferrata Zandonella (Südost)AlpinisteigKlettersteig Cengia GabriellaVia ferrata Ceria MerloneKlettersteig Francesco BertiSentiero MinazioVia ferrata Alfonso VandelliPaßportensteigOrti di Marcoira / Ciadin del LoudoOberbachernjoch-Sandbüheljoch Ferrata attrezzata della guerra KriegsteiglStrudelkopfsteigSentinellascharte-NordsteigHistorischer Rundweg Monte PianaTouristensteig (Monte Piana)Schwabenalpkopf / WildgrabenjochsteigVia Ferrata Sci Club 18Sentiero Attezzato Giovanni DurissiniVia ferrata Severino Casara
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
keine
Markierungen
Markierungen sind kaum sichtbar, wo sie nötg wären. Wegweiser gibt’s erst gar keine
Sicherungen
eigentlich durchwegs gut, an weniger wichtigen Stellen sind die Seile teilweise rostig
Gesteinsart
Dolomit
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Die Zeitangaben beziehen sich auf Zu- und Abstieg über den Sentiero Brovedani. Normalerweise wird der Sentiero Brovedani als Abstieg der Via ferrata Alfonso Vandelli begangen. Der Steig ist sehr rutschig und staubig. Man landet selbst bei vorsichtigem Abstieg andauernd auf dem Hintern. Die Wurzeln der buschigen Föhren können mehr als einmal zu unangenehmen Fussangeln werden. Das Bivacco E. Comici verfügt über neun Schlafplätze.
Karten: Carta Turistica Cortina d'Ampezzo, Massstab 1:30'000
Karten: Carta Turistica Cortina d'Ampezzo, Massstab 1:30'000
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Beschreibung und Fotos: Stephan Beeler
Anfängereignung
Für Anfänger nicht geeignet, wegen seinen demotivierenden Eigenschaften
Letzte Änderung
08.06.2009
Aufrufe
9133
Interne ID
1521
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Sentiero O. Brovedani
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern
Noch keine Kommentare
↑ nach oben