Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(1.5 - A)











(1 Bewertung)
↑ nach oben
Schwabenalpkopf / Wildgrabenjochsteig

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Gwengalpenjoch (Passo dell\' Alpe Mattina)
Zielhöhe
2446m
Talort
Sexten
Höhenmeter
950m
Gehzeit
6:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Lange Wanderung mit kurzen, gesicherten Stellen und unvergleichlickem Panorama
Sonstiges
kriegshistorischer Steig (1914-1918)
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour hat schon ein User gemacht: Manni-Fex
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz im Innerfeldtal (Val Campo di Dentro)(1490 m)
Ausgangspunkt GPS
46.68 / 12.3 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Dreischusterhütte (Rif. Tre Scarperi; 1630 m)
Anfahrt
Von Innichen in südlicher, oder von Sexten in nördlicher Richtung auf der SS52 bis zum Abzweig (1266 m) in das Innerfeldtal. Auf schmaler Straße 4 km hinauf bis zum kleinen Parkplatz auf 1490 m.
↑ nach obenWegverlauf Schwabenalpkopf / Wildgrabenjochsteig
Zustieg
Vom Parkplatz die Straßenkehren abkürzend hinauf zur Dreischusterhütte (Weg 10/11). Flach hinein bis zur Weggabelung am Talende (1693 m). Hier rechts und am Rande eines Geröllgrabens höher bis zu einem großen Felsblock mit einer Sitzbank (1895 m; 1,5 Std.). Dort ist schon das nächstes Ziel zu sehen: Das Wildgrabenjoch. Auf dem gleichen Steig zuerst durch Latschen, dann über Geröll hinauf in die Scharte (2250 m).
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
10 m oberhalb der Scharte ist auch schon das erste Drahtseil und die Markierung 11 zu erkennen. Gesichert (A) steigt man kurz nach rechts in die felsige Rinne. Nach starken Regenfällen kann man hier auch mal nasse Füße bekommen. Die Rinne wird gegen Ende enger, bis man diese nach rechts hinauf auf einen Schrofenvorbau verlässt (2290 m, 10 Min.; A). Weitere 40 Hm im Zick-Zack über Geröll und Schrofen höher, dann quert der Wanderweg fast ohne Höhengewinn die Schwabenalm. Hinter einem grasigen Ausläufer steht man dann unvermittelt vor dem Symbol der Dolomiten, den Drei Zinnen. Der Weiterweg zum Gwengalpenjoch ist von hier aus gut einsehbar. Auf gutem Wanderweg über Gras hinauf zum höchsten Punkt der Runde.
Anstieg Höhenmeter
30m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Hinter dem Joch steigt man 130 Hm auf dem Geröllpfad ab und folgt im Talgrund einer schwach markierten Spur nach links, welche abkürzend den Steig 105 erreicht (Zeitersparnis 15 Min.). Nun nach kurzem Aufstieg über den Steig 11 vorbei an österreichischen Kriegsstellungen zum Verbindungsweg Dreischusterhütte - Drei Zinnen Hütte (15 Min.). Wer möchte kann in etwa 20 Min. von hier die Drei Zinnen Hütte erreichen. Nach links geht es über felsige Schrofen, dann durch Wald und zuletzt steiler in vielen Kehren hinunter in das breite Geröllbett im Innerfeldtal. Dieses querend erreicht man den Anstiegsweg und via Dreischusterhütte den Ausgangspunkt.
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Schwabenalpkopf / Wildgrabenjochsteig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Klettersteig Ivano DibonaKlettersteig Marino BianchiRene De Pol KlettersteigHauptmann-Bilgeri-GedächtnissteigHeeresbergführersteigInnerkofler-De Luca KlettersteigSchartenweg / Sentiero delle ForcelleLeiternsteig (Klettersteig Toblinger Knoten)Feldkurat-Hosp-SteigSextener RotwandsteigVia ferrata Zandonella (Süd)Via ferrata Zandonella (Südost)AlpinisteigKlettersteig Aldo RoghelKlettersteig Cengia GabriellaVia ferrata Ceria MerloneSentiero MinazioPaßportensteigSentiero O. BrovedaniSentiero Val StalataOrti di Marcoira / Ciadin del LoudoOberbachernjoch-Sandbüheljoch Ferrata attrezzata della guerra KriegsteiglBurgstallStrudelkopfsteigSentinellascharte-NordsteigHistorischer Rundweg Monte PianaTouristensteig (Monte Piana)BirkenkofelsteigVia Ferrata Sci Club 18Sentiero Attezzato Giovanni DurissiniVia ferrata Severino Casara
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
-
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
19.05.2011
Aufrufe
16119
Interne ID
1702
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
Webcam

Drei Zinnen von der 3 Zinnen Hütte aus gesehen
Bereitgestellt durch: https://altapusteria.it-wms.com
User-Kommentare zu Schwabenalpkopf / Wildgrabenjochsteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

die Boxis schrieb am 25.09.2014
Gegangen am 13.09.2014. Kletterset ist nicht notwendig, im Anstieg kam uns ein Hundehalter mit seinem "Kletterhund" entgegen. Der Vierbeiner hat den Abstieg gut gemeistert.