Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(2 - A/B)











(10 Bewertungen)
↑ nach oben
Gjaidstein Klettersteig

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Hoher Gjaidstein
Zielhöhe
2794m
Talort
Ramsau am Dachstein (1135m)
Höhenmeter
125m
Gehzeit
2:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Leichter Klettersteig mit herrlichem Gletscher-Rundblick vom Hohen Dachstein bis zum Koppenkarstein.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 9 User gemacht:
Joerg AlexB Felswanderer Kakaduu cayenne77 Bergblumenwiese kboomdani hawaii911 Bear343
Joerg AlexB Felswanderer Kakaduu cayenne77 Bergblumenwiese kboomdani hawaii911 Bear343
Position/Lage
Ausgangspunkt
Bergstation Dachstein Südwandbahn am Hunerkogel (2700m)
Ausgangspunkt GPS
47.4503217 / 13.617553 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Bergstation Hunerkogel (2700m)
Anfahrt
Von Schladming oder Filzmoos nach Ramsau am Dachstein. Im westlichen Ortsteil Schildlehen auf die gebührenpflichtige Mautstraße zur Talstation der Gletscherbahn abzweigen. (großer Parkplatz an der Talstation der Gletscherbahn) - Falls man die Seilbahn benützt ist die Straße mautfrei. (Mauttickets aufbewahren und an der Mautstelle vorweisen bzw. auf der Bergstation entwerten lassen)
↑ nach obenWegverlauf Gjaidstein Klettersteig
Zustieg
Von der Bergstation der Seilbahn am Hunerkogel über den Gletscher den markierten Weg zum Gjaidsteinsattel unterhalb der Bergrettungshütte.
Zustieg Höhenmeter
200m
Zustieg Zeit
0:15h
Anstieg
Ohne Orientierungsprobleme immer entlang des markierten Steiges bzw. der Versicherungen sanft ansteigend zum kleinen Gjaidstein (2737m). Danach kurz bergab und am Kamm weiter zum Hohen Gjaidstein (2794m).
Anstieg Höhenmeter
270m
Anstieg Zeit
0:45h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Wie Zustieg
Abstieg Höhenmeter
470m
Abstieg Zeit
1:00h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Süd
↑ nach obenÜbersichtskarte Gjaidstein Klettersteig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Hoher Sarstein-Nord-Süd-ÜberschreitungSteiglkogelsteigLinzer WegSeewand KlettersteigSchöberl-Südanstieg / MonisteigSchöberl-Kamin-Pfeiler-Steig / Kumbajah-Steig / Rundum-SteigSteinbock KlettersteigWildkar KlettersteigDachstein Gipfel / ÜberschreitungJohann KlettersteigWestgratsteig (Großer Koppenkarstein)HunerschartensteigRamsauer KlettersteigJubiläumsklettersteig (Eselstein)Anke Klettersteig / Sherpa-SteigÜbergang Steinerscharte WindlegerschartensteigEdelgries KlettersteigIrg Klettersteig (ALT)Kalisteig (Ramsauer Kinderklettersteig)Kuckucksnest-KlettersteigHias-KlettersteigSkywalk-KlettersteigObertraun Klettersteig (Übungsklettersteig)Irg 2 KlettersteigSiega-KlettersteigKalasteig (Ramsauer Jugendklettersteig)Klettersteig Echernwand - Dauerhaft GESPERRT!Übungsklettersteige SinabellLaserer-alpin KlettersteigAnna KlettersteigSchmied Klettersteig (Klettersteigpark Gosau)Austria Klettersteig SinabellAmon Klettersteig / Simonyscharte Rosina KlettersteigNordwand Klettersteig - KrippensteinDachstein Gams - KrippensteinKalosteigDachstein SchulteranstiegOutlaw KlettersteigMax und Moritz Klettersteig (Klettersteigpark Gosau)Familien-Klettersteig Brunnbach (Klettersteigpark Gosau)Hunerkogel KlettersteigHeidi KlettersteigAlbert Weiss KlettersteigEspresso Klettersteig (Klettersteigpark Gosau)Gosauschmied Hammer (Klettersteigpark Gosau)Familienklettersteig Little BearHimmeleck
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
keine
Fluchtmöglichkeiten
keine
Markierungen
sehr gut
Sicherungen
dickes Stahlseil
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Bei der Berg- und/oder Talfahrt mit Dachstein Gletscherbahn ist eine Platzreservierung über das Internet obligatorisch! Nicht reservierende Fahrgäste riskieren, gar nicht erst die Mautstraße hochgelassen zu werden, bzw. keine Seilbahnfahrt mehr zu bekommen (Talfahrt nicht vergessen!!!). Mit der Sommercard ist eine Berg und Talfahrt (am selben Tag!) pro Woche gratis.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Fotos und Beschreibung: ramsau.com
Anfängereignung
ja
Empfehlungen
ein BEsuch des Eispalastes oder die "Treppe ins nichts" bietet sich an.
Letzte Änderung
22.08.2017
Aufrufe
25329
Interne ID
1358
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Gjaidstein Klettersteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Felswanderer schrieb am 25.07.2014
Am 24.07.2014 mit der Familie begangen (Kinder 9+11 Jahre). Die Gletscherquerung ist auch ohne Steigeisen einfach. Der Hinweis am Gjaidsteinsattel 1h bis zum hohen Gjaidstein gilt sicher nur für sehr ausdauernde Menschen die ohne Klettersteigset gehen. Zwei Stunden zum Gipfel sollte man schon einplanen wenn man die tolle Landschaft auch genießen will.

Rodigan schrieb am 28.09.2011
Wenn man den Koppenkarsteingrat gegangen ist, schafft man zumindest noch den kleinen Gjaidstein, der schon einen grandiosen Blick auf die Dachsteingletscher bietet.
Als echten Klettersteig würde ich die Tour allerdings nicht bezeichnen.
Ende September bekommt man auf dem Hin- und Rückweg allerdings fast schon nasse Füße, da der Gletscher in Sturzbächen abtaut.
Als echten Klettersteig würde ich die Tour allerdings nicht bezeichnen.
Ende September bekommt man auf dem Hin- und Rückweg allerdings fast schon nasse Füße, da der Gletscher in Sturzbächen abtaut.

Uli schrieb am 05.10.2009
Wir sind den Steig Ende September gegangen. Grundsätzlich ist es eher eine gesicherte Gratwanderung als ein Klettersteig. Für trittsichere, schwindelfreie Wandere ist m.E. kein Klettersteigset notwendig. Einige gesicherte Passagen lassen sich auch umgehen. Die Länge sollte man aber nicht unterschätzen, wir sind danach noch den Westgratsteig gegangen aber das war eigentlich zu viel für einen Tag.