Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare





(2 - A/B)











(3 Bewertungen)
↑ nach oben
Wagnersteig

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Große Kanzel
Zielhöhe
1052m
Talort
Grünbach / Oberhöflein (508 m)
Höhenmeter
330m
Gehzeit
2:45h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Leichter versicherter Steig von und zur Wilhelm Eichert-Hütte 1052m; in Abstiegsverbindung mit dem Springlessteig zu empfehlen. Tolle Aussichten über die Hohe Wand.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz Berggasthaus "Seiser Toni" in Grünbach (gebührenpflichtig) oder 500m vorher (kostenlos Dank Fa. Schapfl KG) auf 720m.
Ausgangspunkt GPS
47.805907 / 16.00451 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Wilhem Eichert-Hütte 1052m; Hubertushaus (946 m)
Anfahrt
A2 Abfahrt Wr. Neustadt West Richting Hohe Wand, Grünbach/Schneeberg. In Grünbach rechts abbiegen Richtung "Seiser Toni" und dem Straßenverlauf ca. 15 min folgen. Zuerst asphaltiert, dann Waldweg
↑ nach obenWegverlauf Wagnersteig
Zustieg
Vom Parkplatz kurz (200m) der Straße folgen, dann links über einen nicht markierten Weg auf eine Forststraße. Rechts ca. 500m - 1000m dann links gelbe Markierung! (ca. 30min)
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Serpentinen-Anstieg durch den Wald, dann 8 kleine Leitern. Der Steig mündet auf dem Gelände der Wilhem Eichert-Hütte auf 1052m.
Anstieg Höhenmeter
200m
Anstieg Zeit
0:50h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
47.809454 / 16.015643 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
Abstieg über den gaaaanz einfachen Springlessteig.
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
südlich, im Wald
↑ nach obenÜbersichtskarte Wagnersteig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Jubiläumssteig (Flatzer Wand)FürststeigE60TernitzersteigDrobilsteigNaturfreundesteigWaldeggersteig (Gr. Klause)SpringlessteigWildenauersteigVöllerinFrauenluckensteigÖTK Hohe Wand KlettersteigBlutspurLeiterlsteigHanselsteigGanghofersteigWähringer KlettersteigRudolf-Decker-SteigKammerlingsteigOberer TurmsteigNeuer MackiesteigSteirerbluat (Steirerspur)GebirgsvereinssteigMatthias Prinner Klettersteig
Video
https://www.youtube.com/watch?v=6MTeHPQCO58 (5:20)
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
keine
Markierungen
gut
Sicherungen
gut
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Wagnerssteig im Abstieg: von der Wilhem Eichert-Hütte (1052m, Steigbeginn bei GPS 47.811347, 16.014184)
bis P nahe Seiser Toni (720m) in ca. 1:15 Std.;
GPS-Track im Abstieg zusammen mit dem Gebirgsvereinssteig, siehe dort.
GPS-Track im Abstieg zusammen mit dem Gebirgsvereinssteig, siehe dort.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Fotos 1,3-9 und Beschreibung: Reinhard Gneist
Fotos 10,11: Nikolaus Zulinski
Fotos 10,11: Nikolaus Zulinski
Anfängereignung
ja, keine technischen Schwierigkeiten
Letzte Änderung
19.06.2025
Aufrufe
11611
Interne ID
330
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Wagnersteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

joecool schrieb am 07.06.2025
Am 4.6.25 im Abstieg gegangen. Da sich der Anstieg über den KS Gebirgsverein doch anstrengender als erwartet gestaltet hatte, - besonders, weil ich morgens schon den ÖTK plus Blutspur gegangen war - , kam der Wagner gerade recht, um leicht und schnell von der Wilhelm Eichert-Hütte wieder hinab zum WF, dem Wandfußsteig zu kommen. Nicht jeder Abstieg passt zu jedem Ausgangspunkt, da muss man schon aufpassen. Ansonsten alles in Ordnung mit dem Steig!

tom77 schrieb am 18.05.2013
Am 15.5.13 nach der Begehung des Wildenauer KS im Abstieg begangen. Ähnlich wie Springles, Leiterl oder Völlerin eher ein teilweise gesicherter Bergsteig der stellenweise Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit verlangt aber eher keine eigenständige KS-Tour aber landschaftlich v.a. im oberen Teil schön. Neben dem Springles gut als Abstiegsweg nach Begehung vom Gebirgsvereins KS oder Wildenauer KS nutzbar. Einige Leitern bzw. das etwas exponierte aber nicht schwierige Wagnerbandl kurz vor dem Ausstieg ist mit einem Stahlseil gesichert.

Reinhard Gneist schrieb am 26.10.2006
Datum der Begehung: 26.10.06, Talort Grünbach/Schneeberg ("Seiser Toni"). Dorthin muss man länger durch den Wald fahren! Der Wagnersteig ist ein leichter Klettersteig (gelb markiert) mit einigen kurzen Leitern. Dazwischen sind Passagen, die mit Drahtseilen versichert sind. Für Kinder geeignet. Aufstiegszeit ca. 1 gute Std. Man kommt genau bei der Eichert Hütte heraus.