Druckansicht

Völlerin



Inhalt:
Tourdetails
Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare

 

Allgemeines

Ziel
Gasthaus Postl

Zielhöhe
892m

Talort
Maiersdorf (460 m)

Höhenmeter
350m

Gehzeit
1:45h

Schwierigkeit
(1.5 - A)

Team-Bewertung

User-Bewertung
(5 Bewertungen)

Eröffnung
-

Resumee
Teilversicherter Steig, der - außer für Familien - nur in Verbindung mit einem der anderen Steige, insbesondere "Frauenlucke", "Matthias Prinner" oder als Abstiegssteig sinnvoll ist. Leichtester Aufstieg zum Plateau an diesem Teil der Hohen Wand.

Haben Sie diese Tour schon gemacht?

Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 5 User gemacht:
phuncity Jörg tom77 Maja joecool
↑ nach oben

Position/Lage

Ausgangspunkt
Sonnenuhrparkplatz rechts an der ersten Kehre der "Hohe-Wand-Straße" (ca. 540 m)
Ausgangspunkt GPS
Hütten
Gasthaus Postl (892 m)
Anfahrt
Von Stollhof zur "Hohe Wand Straße", dieser folgen bis zur ersten Kehre (große Schautafel, Parkplatz).
↑ nach oben

Wegverlauf Völlerin

Zustieg
Vom Parkplatz folgen wir kurz einem Feldweg, ehe wir nach wenigen Metern rechts über eine Wiese Richtung Felswand Steigspuren folgen. Unterhalb der Felsen (bunte Markierungen eines Klettergartens) halten wir uns links und gelangen über grüne Markierungen zu den ersten Versicherungen/Einstieg (15 min.)
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Die erste völlig überflüssige Sicherung ist eine Art Geländer an einer ungefährlichen Stelle, ehe man zu einer wild-romantischen Felsschlucht kommt, die aber nicht gesichert ist. Weiter geht es bergan (nach links zweigt der "Frauenluckesteig (Schwierigkeit 3 bzw. B/C) ab, etwas oberhalb zweigt auch der KS M. Prinner nach links ab, während die Völlerin rechts an der Ruhebank vorbei aufsteigt um dann den Hang ansteigend zu queren. Die Völlerin passiert den ÖTK-Klettergarten und mündet schließlich als Pfad auf dem Plateau zwischen Flieger-Startplatz und Skywalk bei GPS 47.830279, 16.046480.
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Wie Aufstieg (45 min) oder in Verbindung mit einem der anderen Steige.
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach oben

Übersichtskarte Völlerin

GPS-Track/Höhenprofil

Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)!
 
↑ nach oben

Sicherheit

Armkraft (1-6)
Erfahrung (1-6)
Kondition (1-6)
Mut (1-6)
Technik (1-6)
Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
Kalk
↑ nach oben

Hinweise

Hinweise
Die Schautafel am Parkplatz bietet einen hervorragenden Überblick über die "Hohe-Wand-Steige".
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Foto 4: Elisabeth Guggenberger
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
05.06.2025
Aufrufe
12570
Interne ID
333

↑ nach oben

Fotos zu Völlerin


von
 
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach oben

User-Kommentare zu Völlerin

Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.

Kommentare von anderen Usern

joecool schrieb am 05.06.2025
Bin am 4.6.25 (nach Aufstieg über ÖTK) die teils versicherte Völlerin - nach Regenfällen am Vortag noch leicht feucht - komplett abgestiegen und war dankbar über jeden Meter Stahlseil, da wo ein Ausrutscher auf den polierten Steinen schmerzhaft oder gar gefährlich hätte werden können. Hier wird sicher auch im Winter gegangen, sodass die Sicherungen für bestimmte Bedingungen schon Sinn machen. Erneut lagen im Bereich der Ruhebank an der Abzweigung der Frauenlucke 2 junge Steinböcke "faul" am Wegrand rum; noch sind sie höflich aufgestanden, als ich kam, sind sogar auch ein paar Schritte ausgewichen, aber ich bezweifle, ob dieses defensive Verhalten anhält, wenn sie erstmal in die Pubertät kommen (falls Steinböcke überhaupt erröten).
tom77 schrieb am 18.05.2013
Bin den Steig am 14.5 im Abstieg (den oberen Teil 3x um nach der Blutspur noch den oberen Teil des ÖTK (Ex-HTL) KS und den Frauenlucke KS im Aufstieg machen zu können) gegangen. Ist sicher einer der leichteren gesicherten Steige auf die Hohe Wand - ein paar Seilgeländer und Stahlseile - das war es mit den KS Einlagen. Aber landschaftlich ganz nett. v.a. hat der Steig auch Bedeutung als Abstieg oder Zustieg vom/zum HTL, Blutspur oder Frauenlucke KS. ca. 40hm unterhalb des Ausstiegs kann man bei einer Wegtafel leicht über den ÖTK Klettergarten zum Einstieg der Blutspur bzw. vom HTL KS 3. Teil queren und so diese Steigabschnitte unabhängig vom unteren HTL KS begehen.
↑ nach oben