Druckansicht

Währinger Klettersteig



Inhalt:
Tourdetails
Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare

 

Allgemeines

Ziel
Hirnflitzstein

Zielhöhe
611m

Talort
Dreistetten (528 m)

Höhenmeter
100m

Gehzeit
1:00h

Schwierigkeit
(3.5 - C)

Team-Bewertung

User-Bewertung
(9 Bewertungen)

Eröffnung
1934

Resumee
Spannender Steig, der leider viel zu schnell zu Ende ist. Unter dem Nordost exponierten Felsüberhang bleibt es sehr lange trocken, sodass die schwereren Teile des Steigs einschließlich der langen Leiter auch nach stundenlangen Regenfällen geklettert werden können, wenn die Regenwolken aus Südwesten heranrollen. Erst im Ausstieg wird es dann feuchter und der Einhorn-Abstieg wird zum schwierigsten Steigteil.

Haben Sie diese Tour schon gemacht?

Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 9 User gemacht:
cooper phuncity Jörg martinaviki Marus marcin kboomdani Maja joecool
↑ nach oben

Position/Lage

Ausgangspunkt
Dreistetten (528 m): "Sportplatzparkplatz" in der Angergasse
Ausgangspunkt GPS
Hütten
-
Anfahrt
Von Wien Richtung Süden auf der A2 bis zur Ausfahrt Wöllersdorf, dann rechts auf der B21 bis zur Abzweigung "Hohe Wand" nach links, weiter nach Dreistetten und im Ort rechts zum Sportplatz (Hinweis an der Hauptstraße). Da, wo die Angergasse für uns gesperrt ist, stellen wir das Fahrzeug links auf dem "Sportplatzparkplatz" ab (540m) und gehen die verbleibende Strecke in 15 Min zu Fuß weiter zum Felsen (Schilder zur Einhornhöhle und zum Währinger Klettersteig; Markierung in Weiß-Gelb-Weiß) (Parkplatz).
↑ nach oben

Wegverlauf Währinger Klettersteig

Zustieg
Vom Parkplatz auf der Angergasse mit der Markierung Weiß-Gelb-Weiß entlang der Häuser zunächst auf Asphalt, dann auf einem Feldweg in Richtung der schon vom Ausgangspunkt sichtbaren Felsen. Beim Erreichen des Waldes folgen wir links einem neuerlichen Wegweiser zur Einhornhöhle, dann wenige Meter höher im Wald - wo der Einhorn-Abstieg einmündet - dem Hinweis auf den Klettersteig nach rechts aufwärts zum Einstieg unter dem Felsüberhang.
Zustieg Höhenmeter
20m
Zustieg Zeit
0:18h
Anstieg
Auch bei Regen mitunter staubtrockener Anseilplatz (560m) unter dem Felsüberhang. Über den steilen Einstieg mit anfangs großen Bügelabständen als Einstiegskriterium führt der Steig zunächst nach rechts, dann nochmals senkrecht aufwärts, ehe es nach links zum Steigbuch geht, wo man verschnaufen kann. Hier weiter zu einer engen Stelle und hinaus in die senkrechte Wand, wo wir mit einem großen Schritt eine senkrechte Leiter erreichen. Über diese hinauf und danach weniger schwierig nach halblinks oben zum Ausstieg.
Anstieg Höhenmeter
75m
Anstieg Zeit
0:20h
Anstieg Länge
48m
Anstieg GPS
Abstieg
Links der südlichen Bank beginnt ein Weiß-Blau-Weiß markierter Pfad, der über liegende Leitern und einen mit Geländer gesicherten Steig hinabführt zur Einhornhöhle. Dort weiter hinunter zum Waldrand und auf dem Zustiegsweg zurück zum Ausgangspunkt.
Abstieg Höhenmeter
100m
Abstieg Zeit
0:30h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Nordost
↑ nach oben

Übersichtskarte Währinger Klettersteig

GPS-Track/Höhenprofil Währinger Klettersteig

Video


https://www.youtube.com/watch?v=NmgrS0PKEdk (9:02)

Sicherheit

Armkraft (1-6)
Erfahrung (1-6)
Kondition (1-6)
Mut (1-6)
Technik (1-6)
Zusatzausrüstung
Rastschlinge
Fluchtmöglichkeiten
keine
Markierungen
Weiß-Gelb-Weiß ab Parkplatz; Weiß-Blau-Weiß für den Einhorn-Abstieg
Sicherungen
durchgehendes Stahlseil auch entlang der Leiter!
Gesteinsart
Kalk
↑ nach oben

Hinweise

Hinweise
Die senkrechte Leiter kann man sich vor dem Einstieg links in der Wand ansehen.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Fotos 5-7: Harald Högen
Anfängereignung
Nein
Letzte Änderung
03.06.2025
Aufrufe
18419
Interne ID
340

↑ nach oben

Fotos zu Währinger Klettersteig


von
 
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach oben

User-Kommentare zu Währinger Klettersteig

Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.

Kommentare von anderen Usern

joecool schrieb am 08.06.2025
Nettes Steiglein für die Lücke zwischen den Regenschauern. Bei Südwestwind trotz Regenwetter weitgehend trocken. Nur der Abstiegspfad zur Einhornhöhle ist ungut bei Nässe.

Marus schrieb am 07.04.2011
Klein aber fein. Exponierte Leiter ist super toll.Ziemlich beliebt,aber in Sommerferien nichts besonders.
Andreas Koller schrieb am 10.09.2009
Währinger Steig am 09.09.2009 begangen: Ausgezeichnet versicherter Steig, sehr exponiert, speckiger Fels, jedoch gut zu klettern. Achtung: bei der luftigen Leiter kein Sicherungsseil, daher muss man als Selbstsicherung die Karabiner in die Sprossen einhängen, was etwas Armkraft verlangt. Vorher ist ein sehr luftiger Spreizschritt zur Leiter zu bewältigen. Um die kurze Tour zu verlängern: Ausftsieg zum hergottschnitzerhaus oder Besuch der Einhornhöhle beim Absteig.
Gerhard Hartl schrieb am 09.09.2006
Begehung: 1.9.2006, Zustand: Sehr gut, Schwierigkeit: C: Unten einige Klammern mit Sicherungsseil in der senkrechten, dann leichte Querung mit Steigbuch. Luftiger Schritt zu einer senkrechten Leiter. Ein paar Schritte nach der Leiter sind noch etwas problematisch, das Ende ist leicht. Tipp: Aufstieg zur Herrgottschnitzerhütte über Zischka- und Ganghofersteig.
Alwin Bobsin schrieb am 30.07.2006
Ein extrem kurzer und etwas überversicherter KS. Spannend die Leiter, erfordert etwas Mut. Im unteren Teil sehr glatt polierter Fels. Anreise nur wegen dieses Steiges lohnt nicht.
↑ nach oben