Druckansicht





(2 - A/B)











(4 Bewertungen)
↑ nach oben
Schneefernerkopfsteig
Allgemeines
Ziel
Schneefernerkopf
Zielhöhe
2875m
Talort
Ehrwald (994m)
Höhenmeter
125m
Gehzeit
2:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Zugspitze (2962m)
Ausgangspunkt GPS
47.426287 / 10.940237 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Münchner Haus (2957 m)
Anfahrt
Von Garmisch zur Talstation der Seilbahn am Eibsee oder mit der Zahnradbahn zum Gipfel der Zugspitze (2962 m).
↑ nach obenWegverlauf Schneefernerkopfsteig
Zu diesem Steig sind uns noch keine Detailinformationen bekannt. Haben Sie diesen Klettersteig schon gemacht und können uns Informationen dazu liefern? Weitere Informationen finden Sie hier…
Zustieg
-
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
-
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
-
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Schneefernerkopfsteig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Alpspitz-FerrataMathaisenkarNordwandsteig / Schöne GängeSchellschlichtsteigRiffelwegHöllental KlettersteigJubiläumsgratZugspitz-Westweg (Stopselzieherweg)Brunntalgrat-SteigSeeben KlettersteigTajakante KlettersteigHoher Gang (versicherter Weg)Südanstieg auf die Ehrwalder SonnenspitzeWankspitz KlettersteigHohe Munde KlettersteigLängenfeld(er)-SteigHupfleitenjochAdlerklettersteigStangensteigMauerläufersteigLeite Klettersteig NassereithCoburger SteigHöllentalklamm (Klammweg)KramerspitzsteigMaurersteigImmensteig
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
-
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
16.08.2009
Aufrufe
23058
Interne ID
91
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
Webcam

Ehrwalder Almbahn, Bergstation 6er-SB Gaistal
Bereitgestellt durch: https://www.zugspitze.at
Fotos zu Schneefernerkopfsteig
Es existieren leider noch keine Bilder dieses Steigs.
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Schneefernerkopfsteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

platon schrieb am 24.10.2019
Der Steig ist prinzipiell nicht herausfordernd, aber in der Aussicht lohnend, immmer auf dem Grat entlang. Die Befestigung ist allerdings in einem wenig vertrauenserweckenden Zustand. Derzeit (Oktober 2019) sind die letzten ca. 150m jedoch gesperrt!

aheu schrieb am 21.07.2011
Der Schneefernerkopfanstieg verläuft über die Reste des Schneeferners zur Schneefernerscharte. Dann geht es über den Nordgrat an einer Skisesselliftstation vorbei zum geräumigen Gipfel.
Die Klettersteigschwierigkeiten sind nur mit A zu bewerten. Eine Klettersteigausrüstung wird nicht benötigt. Drahtseile und Holzstufen leiten von der Schneefernerscharte aufwärts.
Der Anstieg ist auf jeden Fall lohnend da er schnell aus dem Trubel am Platt oder am Zugspitzgipfel führt. Denn hier oben auf Deutschlands zweithöchstem Gipfel ist man fast immer alleine und die Aussicht ist fast genauso beeindruckend wie vom Punkt 2963m.
Die Klettersteigschwierigkeiten sind nur mit A zu bewerten. Eine Klettersteigausrüstung wird nicht benötigt. Drahtseile und Holzstufen leiten von der Schneefernerscharte aufwärts.
Der Anstieg ist auf jeden Fall lohnend da er schnell aus dem Trubel am Platt oder am Zugspitzgipfel führt. Denn hier oben auf Deutschlands zweithöchstem Gipfel ist man fast immer alleine und die Aussicht ist fast genauso beeindruckend wie vom Punkt 2963m.