Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(1.5 - A)











(5 Bewertungen)
↑ nach oben
Hupfleitenjoch

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Osterfelder Kopf
Zielhöhe
2015m
Talort
Garmisch-Partenkirchen (720m)
Höhenmeter
1350m
Gehzeit
6:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Schöner Steig. Durch die Kombination vom Klamm, Hütte, Steig und komfortabler Abfahrt gut zu bewältigen.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz Hammersbach (780m)
Ausgangspunkt GPS
- / -
Hütten
Höllental-Anger-Hütte (sowohl Speisekarte als auch für Selbstversorger) Bergstationen Osterfelder-Kopf und Kreutzeck sowie bei einer Variante Hochalm möglich
Anfahrt
Fahrt von Garmisch-Partenkirchen nach Grainau (Richtung Zugspitze) dann Abfahrt Richtung Hammersbach (der gebührenpflichtige Parkplatz ist direkt hinter dem Bahnübergang und wirklich der einzige Parkplatz)
↑ nach obenWegverlauf Hupfleitenjoch
Zustieg
Innerhalb von ca. 2h gelingt der Aufstieg vom Parkplatz Hammersbach zur Höllentalklamm und zur Höllental-Anger Hütte (ca. 1300m). Hier beginnt der eigentliche Steig zum Hupfleiten-Joch auf ca. 1700m, welcher in ca. 1,5h bewältigt werden kann. Von dort gelangt man in wenigen Minuten zur Bergstation Kreutzeck oder kann weitere 340m zum Osterfelder Kopf aufsteigen (kein Bergsteig) . Auf dem Sattel ca. 1800m kann man dann weiter zum Gipfel entlang der geologischen Berglehrpfades aufsteigen oder hinunter zur Hochalm (bewirtschaftet) absteigen. Eine Seilbahn von der Hochalm zum Osterfelder Kopf (Hochalm Bahn) kann auch hier für interessante Variationen genutzt werden. Zustieg von ca. 2h / 780Hm (Parkplatz Hammersbach) über die Höllentalklamm zur Höllental-Anger Hütte (ca. 1300m). Zustieg in ca. 2h durch die Klamm (teilweise Wartezeiten wegen größerem Andrang) Ein alternativer Zustieg ist über den sog. Stangensteig möglich.
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Der Klettersteig ist vorbildlich ausgeschildert. Alle Abzweigungen sind klar bezeichnet und eindeutig ausgewiesen. Es gibt eine kleine Brücke, welche zum Zeitpunkt der Begehung tatsächlich noch im Schnee (!) versunken war. Probleme gibt es keine und eine Sicherung mit Hilfe von Y-Karabiner oder Helm ist eigentlich nicht notwendig. Der Weg kann auch mit Hund bewältigt werden. (ca 1,5h 340Hm)
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Per Seilbahn in wenigen Minuten für einige Euros oder über breite Forstwege preiswerter und wenig aufregend zurück zum Auto (1,5h 1200Hm)
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenGPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Alpspitz-FerrataMathaisenkarNordwandsteig / Schöne GängeHermann-von-Barth-WegRiffelwegHöllental KlettersteigJubiläumsgratZugspitz-Westweg (Stopselzieherweg)SchneefernerkopfsteigBrunntalgrat-SteigSeeben KlettersteigTajakante KlettersteigHoher Gang (versicherter Weg)Südanstieg auf die Ehrwalder SonnenspitzeWankspitz KlettersteigHohe Munde KlettersteigPartnachklamm (Klammweg)Längenfeld(er)-SteigAdlerklettersteigStangensteigMauerläufersteigCoburger SteigHöllentalklamm (Klammweg)NotkarsteigKramerspitzsteigMaurersteigImmensteig
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Die Kosten für die Fahrkarten können bei der Wank-Bahn AG erfragt werden. Mit Kurkarte sind es insgesamt 2,5€ für den Durchstieg der Klamm und knapp 20.-€ für die Talfahrt. Es ist ausser festem Schuhwerk keinerlei Spezialausrüstung notwendig und auch Kinder und Hunde können mitgenommen werden. Regenjacke für die Höllentalklamm ist empfehlenswert. Der Weg ist auf Gebietskarten eingetragen und gepflegt. Man kann ihn teilweise unter den Stichworten Hupfleiten-Joch oder vom Höllental über die Knappenhäuser zum Kreutzeck/Oserfelder Kopf finden. Informationsdienst der bayerischen Zugspitzbahn mit einer sehr guten und aktuellen Wetterauskunft: 08821-797979 (Mehrfach aktualisierte Bandansage). Dieser Steig machte uns eindeutig Lust auf mehr und hat uns mit dem infiziert.
Hintergrund
Der Weg durch die Höllentalklamm führt zu den Resten des Elektrizitätswerkes Höllentalklamm (1916) welches zur Versorgung des Bergwerkes Höllental (Molybdän). Das E-Werk wurde 1927 "aufgelassen" und abmontiert. Heute sind nur noch Reste der Betoneinfassun
Urheberhinweise
Fotos, Beschreibung und Bewertung: Marc Messer
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
07.05.2007
Aufrufe
32910
Interne ID
1507
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Hupfleitenjoch
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Christian Brauer schrieb am 20.06.2009
Servus liabe Leit,bin a Werdenfelser und den Weg schon zig-mal gegangen.Ich kann euch versichern,des is koa Klettersteig,sondern a ganz normaler Bergwanderweg,aber sehr schön.Die Berg-oder Talfahrt Alpspitzbahn beträgt ca.15?,Kreuzeckbahn ca.13?.Berg Heil aus Oberbayern
Einige Anmerkungen zur Beschreibung:
- Die Klamm kostet mittlerweile (2019) 5€, bzw. 2€ für DAV-Mitglieder.
- Der Abstieg nach Hammersbach ist ein schöner Steig, der im Sattel vor dem Kreuzeck abzweigt. Also keine öde Forststraße :-)