Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare





(3.5 - C)











(3 Bewertungen)
↑ nach oben
Via ferrata CAI Mandello

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Grignone
Zielhöhe
2409m
Talort
Varenna
Höhenmeter
1025m
Gehzeit
7:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Sehr schöne Tour mit toller Aussicht auf den Comer See, die 4000er der Schweiz und mit etwas Glück auch auf Mailand. Dazu ein guter Klettersteig und eine klasse Hütte. Perfekt.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz oberhalb Rif. Cainallo (1400 m) (ca. 1400 m).
Ausgangspunkt GPS
45.98022 / 9.36257 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Rif. Bietti (1715 m), Rif Brioschi (2403 m)
Anfahrt
Von Varenna am Ostufer des Comer Sees nach Esino Lario und weiter zur Rif. Cainallo. Entgegen anderen Beschreibungen von hier noch ca. 1,5 km weiter bis zu einem Parkplatz (ca. 1400 m).
↑ nach obenWegverlauf Via ferrata CAI Mandello
Zustieg
Über die Bocchetta di Prada (1634 m) vorbei an einem Felsentor zur Rif. Bietti (1715 m) (1 h).
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Von der Rif. Bietti zunächst weiter dem Weg folgen, dann nach rechts in ein Kar aufwärts zum Einstieg (ca. 1950 m) (0,5 h). Das erste Teilstück führt in eine Scharte und aus dieser dann luftig nach oben. Danach wechseln Geh- und Klettersteigteile ab, wobei der Steig nach oben tendenziell leichter wird, aber auch einige ungesicherte Stellen aufweist, die Konzentration verlangen.. Nach dem Ausstieg auf Wanderweg zur Rif Brioschi (2403 m) direkt unter dem Gipfel, der mit einer gläsernen Kapelle \"geschmückt\" ist (de gustibus non disputandum est) (3 h).
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Landschaftlich sehr reizvoll und unschwierig ist der Abstieg über die Cresta di Piancaformia, nämlich vom Gipfel immer am Grat entlang hinunter zur Bocchetta di Prada (1 h). Von dort im 30 min. zum Ausgangspunkt. Wer mehr auf schreiende Touristen steht, wählt alternativ den Abstieg über die Rif. Bogani (1816 m) und zurück zum Ausgangspunkt (ca. 1,75 h).
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Via ferrata CAI Mandello
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Via ferrata di Zucco di SileggioSentiero del FiumeFerrata Val CassinaDirettissima di Grignetta (Sicherungen in schlechtem Zustand)Sentiero CeciliaCresta SinigagliaVia ferrata Gruppo AlpiniFerrata Monte Due ManiSentiero I TecettSentiero della Val VerdeSentiero G.E.R.Sentiero attrezzato dei PizzettiVia ferrata GAMMASentiero Carlo VillaFerrata De Franco SilvanoVia ferrata del Centenario / CinquantenarioSentiero Attrezzato CaminettoFerrata GAMMA al Dente del ResegoneVia attrezzata GhislanzoniCresta della Cima FoVia ferrata del ´30´ Trentennale O.S.A.Via ferrata del ´25´ VenticinquennaleSentiero attrezzato MoregalloVal ScarettoneSentiero attrezzato di Grignone (Normalweg)Ferrata Simone Contessi Torrione DiscordiaFerrata galleria di MorcateFerrata del Monte Ocone
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Im Rif. Brioschi gibt es nicht nur gutes Essen, sondern auch einen sehr netten Hüttenwirt. Als ich ihm für das Essen ein Trinkgeld gab, wollte er es zunächst nicht annehmen und tat es dann nur unter der Bedingung, dass ich dafür eine Postkarte nehme. Da sollte sich so mancher eine Scheibe abschneiden ...
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
19.04.2012
Aufrufe
14669
Interne ID
796
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Via ferrata CAI Mandello
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

sholzner schrieb am 19.04.2012
Haben den Klettersteig letzes Jahr gemacht.
Nur mit 5:30 kommt man wirklich nicht hin. Haben mit Pausen und vielen Fotos 9 Stunden gebracht.
Nur mit 5:30 kommt man wirklich nicht hin. Haben mit Pausen und vielen Fotos 9 Stunden gebracht.

Werner Schönberger schrieb am 13.10.2008
Ein wunderschöner Klettersteig!! Wir waren alle Anfänger und hatten etwas Bedenken, aber wir konnten die Tour richtig genießen. Die Gehzeit von 5:30 Stunden ist jedoch deutlich zu kurz angegeben. 7:00 Stunden reine Gehzeit braucht mann für diesen Klettersteig.
Nicht den Rückweg unterschätzen. Durchaus knifflige Abstiegspassagen, die mit Ketten oder Seilen gesichert sind. Z. B. die gletten Platten direkt unterhalb der Rif. Brioschi.