Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare





(5 - D/E)






↑ nach oben
Ferrata del Monte Ocone

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Monte Ocone (1351m)
Zielhöhe
1351m
Talort
Valsecca (851m)
Höhenmeter
500m
Gehzeit
4:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Häufig steile und herausfordernde, teilweise überhängende und sehr interessant angelegte Kettenferrata. Wie auch bei der VF Due Mani gibt es hier Ausweichwege nebenher.
Hat man die „Strapazen“ des Aufstiegs dann erst einmal hinter sich, wird man mit einem schönen Ausblick belohnt.
Hat man die „Strapazen“ des Aufstiegs dann erst einmal hinter sich, wird man mit einem schönen Ausblick belohnt.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz an der KS-Tafel
Ausgangspunkt GPS
45.82235 / 9.4818784 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
keine
Anfahrt
Von Sant'Omobono Terme im Valle Imagna geht es noch durch Valsecca. Kurz nach dem Km-Stein 28 kommt auf der SP22 eine gut erkennbare Linkskurve. Genau dahinter befindet sich auf der rechten Seite die KS-Tafel.
↑ nach obenWegverlauf Ferrata del Monte Ocone
Zustieg
Von der KS-Tafel einem Pfad nach oben durch den Wald folgen bis man zu einer erdigen Rampe kommt. Diese ist schon mit einer Kette versehen, zählt aber noch nicht zum KS dazu. Danach noch kurz durch den Wald weiter und schon bald steht man vor dem ersten Turm (1a).
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
0:30h
Anstieg
Über 11 anspruchsvolle Felstürme (mit der Monarchenvariante sind es sogar 12 Türme). Meist geht es senkrecht nach oben. Der KS ist vor Ort insgesamt mit MD (sehr schwierig) eingestuft, hat aber auch einzelne optionale ED-Passagen (extrem schwierig). Oft muss der Fels mit einbezogen werden, da es nicht immer Bügel gibt. Zwischen den einzelnen Türmen gibt es immer wieder Gehgelände.
Anstieg Höhenmeter
-
Anstieg Zeit
3:00h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
45.8222 / 9.4797 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Z.B. ein längerer recht bequemer Weg (vorbei am ehemaligen Kloster Pertus) oder wenn man bei der markanten Brücke angelangt ist (beide Wege führen zur Brücke) unter der Brücke steil hinunter zur Straße.
Auf der KS-Tafel sind die Abstiege gut zu sehen.
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
1:00h
Wegverlauf KS-Buch
Das KS-Buch befindet sich im 11. Turm kurz vor dem Ausstieg.
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Ferrata del Monte Ocone
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Via ferrata Pesciola (ex Domenico Rebuzzini)Via ferrata CAI MandelloFerrata Val CassinaDirettissima di Grignetta (Sicherungen in schlechtem Zustand)Sentiero CeciliaCresta SinigagliaFerrata Medale Gruppo AlpiniFerrata Monte Due ManiSentiero I TecettSentiero della Val VerdeSentiero G.E.R.Sentiero attrezzato dei PizzettiVia ferrata al Pizzo d´Erna (Gamma 1)Sentiero Carlo Villa via Canalone BobbioFerrata De Franco SilvanoVia ferrata del Centenario / CinquantenarioSentiero Attrezzato CaminettoFerrata GAMMA 2 al Dente del ResegoneVia attrezzata GhislanzoniCresta della Cima FoVia ferrata del ´30´ Trentennale O.S.A.Val ScarettoneFerrata Simone Contessi Torrione Discordia
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
evtl. Rastschlinge
Fluchtmöglichkeiten
viele
Markierungen
gut
Sicherungen
gut
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Die Kettenglieder sind recht groß, sodass ein reibungsloses Gleiten der Karabiner just verhindert wird. Andererseits wäre es jederzeit möglich, einen Karabiner in ein Kettenglied zu "hauen", wenn nötig.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
beschrieben und bebildert von Kletterzwergin
Anfängereignung
nein
Letzte Änderung
07.11.2020
Aufrufe
3673
Interne ID
2510
↑ nach oben
Fotos zu Ferrata del Monte Ocone
![]() Informative Übersichtstafel von Kletterzwergin |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Ferrata del Monte Ocone
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Da ich den Klettersteig selbst beschrieben habe, gibt es hier für mich nichts mehr hinzuzufügen - bis auf folgendes: im Turm 10 durften wir die Bekanntschaft mit einer echten Schlange machen. Zum Glück haben wir erst im Nachhinein herausgefunden, dass es eine Giftschlange war. Nämlich eine Aspisviper. DAS war dann natürlich das Highlight dieses Steiges schlechthin. ;-)