Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare





(2.5 - B)











(7 Bewertungen)
↑ nach oben
Birnhorn - Kuchelnieder

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Birnhorn
Zielhöhe
2634m
Talort
Leogang (788m)
Höhenmeter
1850m
Gehzeit
7:45h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Großartige sehr lange hochalpine Bergtour aufs Birnhorn. Beim Anstieg zum Kuchlnieder gibt es im unteren Teil einen neuen kurzen Klettersteig (B) Auch der Gipfelanstieg vom Kuchlnieder ist über weite Strecken versichert (A) und (A/B) Üblicherweise wird jedoch über das Melkerloch und den Südwandsteig zum Gipfel aufgestiegen (unversichert I) und der Kuchelnieder nur zum Abstieg genutzt.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz Passauer Hütte bei Ullach (880 m)
Ausgangspunkt GPS
47.452799 / 12.755816 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Passauer Hütte (2051 m)
Anfahrt
Von Saalfelden (oder Zell am See) etwa 800 m nach dem Ortseingang von Leogang rechts (nördlich) Richtung Ullach (Hinweis Passauer Hütte) abzweigen. Auf dieser Straße bis zum Bahnhof Leogang-Steinberge. Dort gerade weiter Richtung Norden. Nach etwa 1,5 km erreicht man den Parkplatz.
↑ nach obenWegverlauf Birnhorn - Kuchelnieder
Zustieg
Vom Parkplatz den Weg zur Passauer Hütte folgen. (Siehe: Beschreibung Hüttenanstieg Passauer Hütte) Alternativ könnte man auch von Weissbach - Diesbach über die Hochgrub zur Passauer Hütte aufsteigen.(Seit 2013 an bestimmten Tagen Taxibusfahrt (Fahrplanbetrieb) bis Hochgrub möglich)
Zustieg Höhenmeter
1150m
Zustieg Zeit
2:30h
Anstieg
Die Anstiege aufs Birnhorn teilen sich kurz nach der Passauer Hütte - links über das Melkerloch und den Südwandsteig eindrucksvoll aber unversichert (I) zum Gipfel - rechts der Kuchlniedersteig - in die Karstgrube unterhalb des Kuchlnieder. In den rechten Teil der steilen Felsstufe unterhalb der Scharte wurde der neue KS gebaut ca. 60-70hm (B) (von den Angaben nicht täuschen lassen: (A) ist sicher untertrieben!) nach Ende der Seilsicherung geht es noch ca. 60hm weiter steil in die Scharte. Der folgende Anstieg führt Stufen und breite eindrucksvolle ansteigende Bänder zum Gipfel teilweise (A) und (A/B)
Anstieg Höhenmeter
600m
Anstieg Zeit
2:00h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Wer am Kuchlnieder aufsteigt sollte diesen auch für den Abstieg nutzen. Wer über den Südwandsteig kommt kann mit den Abstieg über den Kuchlnieder eine schöne Rundtour abschließen
Abstieg Höhenmeter
600m
Abstieg Zeit
1:30h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Birnhorn - Kuchelnieder
GPS-Track/Höhenprofil Birnhorn - Kuchelnieder
In der Nähe
Wagendrischlhorn KlettersteigNackter Hund KlettersteigRothörndl KlettersteigWasserfallweg StoißengrabenGföllhörndlSüdwestgrat Klettersteig (Mitterhorn)Leoganger SüdLeoganger NordHüttenanstieg Passauer HütteHochkranzsteigGrießbach SteigWeiße GamsAnstieg zur MayrbergscharteWilde GamsZahme GamsIndoor Klettersteig Kletterhalle FelsenfestLitzlkogel (Gesicherter Steig)Wilder Hund KlettersteigKlettersteigschule Schmidt-Zabierow-Hütte (Übungsklettersteige)Gamskitz Klettersteig
Video
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
keine
Markierungen
durchgehend mit Farbe markiert - Vorsicht bei Nebel im unübersichtlichen Karstgelände
Sicherungen
Der Kurze KS im unteren Teil zum Kuchelnieder ist neu, bestens versichert und ersetzt den unangenehmen Originalaufstieg im linken Wandteil. Einiges an durchaus exponierten Gehgelände muss jedoch nach wie ungesichert bewältigt werden - auch am Kuchelnieder Steig.
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Üblicherweise wird der Gipfelanstieg aufs Birnhorn bzw. die Runde über den Kuchlnieder von sicheren Gehern ohne KS-Set absolviert. Bitte aber bedenken, dass es sich sowohl bei dem Südanstieg (keine Versicherungen) als auch auch bei dem Steig über den Kuchelnieder aufs Birnhorn um einen hochalpinen Steig handelt der keine durchgehende Seilsicherung aufweist - Keine Klettersteigtour im klassischen Sinn!
Hintergrund
-
Urheberhinweise
GPS-Track: Harald Müller
Anfängereignung
nein, recht alpine Tour.
Letzte Änderung
21.10.2020
Aufrufe
24704
Interne ID
230
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
Fotos zu Birnhorn - Kuchelnieder
![]() Abstieg vom Birnhorn zum Kuchlnieder von tom77 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Birnhorn - Kuchelnieder
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

tom77 schrieb am 15.08.2012
Wir waren gestern am Birnhorn (Aufstieg von Leogang zur Pasauer Hütte über das Melkerloch (Abstecher zum Hochzint) und den Südwandsteig zum Gipfel und dann als Abstieg zum Kuchlnieder und über den neuen KS zurück zur Hütte und nach Leogang) Immer wieder eine großartige aber auch fordernde Bergtour (v.a konditionell, ca. 1800hm) Ich kann mich dem Kommentar von Andreas nur anschließen: Jeder der sich im steilen Schrofengelände auch ungesichert wohl fühlt (leichte Kletterstellen I, keine Sicherungen) würde ich den Aufstieg über den Südwandsteig empfehlen und mit dem Abstieg über den Kuchlnieder Steig hat man dann eine schöne Runde gemacht. Die Versicherungen auf den breiten aber abschüssigen und exponierten Bändern vom Gipfel zum Kuchlnieder sind wirklich nur (A) evtl. auf den kurzen Zwischenstufen (A/B) Als Ersatz für den unangenehmen unteren Teil über die Steilstufe herunter vom Kuchlnieder gibt es jetzt wie von Andreas beschrieben einen bestens abgesicherten schönen kurzen Klettersteig (ca. 60-70hm 200m lang) durch die steile kompakte Felstufe im rechten Wandteil. Bitte von der Tafel (Leichter neuer KS - (A)) oben nicht täuschen lassen: Schwierigkeit (B) hat der Steig auf jeden Fall - vielleicht sind ein paar Meter sogar (B/C) Bitte auch bedenken, dass es sich auch bei dem Steig über den Kuchlnieder aufs Birnhorn um einen hochalpinen Steig handelt der keine durchgehende Seilsicherung aufweist.

Andreas Vef schrieb am 08.09.2011
Zwischen Kuchelnieder und dem Birnhorn verläuft der Steig auf breiten schotterigen Bändern. Es gibt zwar ein Drahtseil, aber als Klettersteig kann man das wirklich nicht bezeichnen.
Seit kurzem verläuft der Aufstieg zum Kuchelnieder ebenfalls über einen leichten Klettersteig, den ich etwa als B (nicht A wie auf dem Wegweiser steht) einstufen würde.
Viel schöner ist der südseitige Anstieg von der Hütte zum Birnhorn über das Melkerloch.
Seit kurzem verläuft der Aufstieg zum Kuchelnieder ebenfalls über einen leichten Klettersteig, den ich etwa als B (nicht A wie auf dem Wegweiser steht) einstufen würde.
Viel schöner ist der südseitige Anstieg von der Hütte zum Birnhorn über das Melkerloch.