Druckansicht
![](/images/user_images/big/1409947906_510.jpeg)
Karte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
(3 - B/C)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
↑ nach oben
Anstieg zur Mayrbergscharte
![](/images/user_images/big/1409947906_510.jpeg)
Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Mayrbergscharte (2055m)
Zielhöhe
2055m
Talort
Ramsau (Bayern) oder Lofer (Salzburg)
Höhenmeter
0m
Schwierigkeit
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
Team-Bewertung
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
Eröffnung
-
Resumee
Die teilweise klettersteigmässig versicherte Route zur Mayrbergscharte ist bei Touren auf das Stadelhorn und Wagendrischlhorn (Wagendrischlhorn KS) und als wichtiger Übergang von Bedeutung. Insgesamt ist der "Klettersteig" relativ kurz und von Gehgelände in einer steilen Rinne unterbrochen, erreicht aber an wenigen Stellen immerhin den Grad B/C und weist auch einige luftigere Passagen auf.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
-
Ausgangspunkt GPS
47.604149 / 12.849461 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
keine, bzw. je nach Tour evtl. die Neue Traunsteiner Hütte
Anfahrt
-
↑ nach obenWegverlauf Anstieg zur Mayrbergscharte
Zustieg
Die Mayrbergscharte kann von Ramsau über das Klausbachtal und den Schaflsteig (Abzw. bei der Engertalm) oder von Lofer - Ausgangspunkt GH Obermayrberg über den Hochgscheidsattel erreicht werden. Beide Wege treffen sich unterhalb des Stadelhorn und führen in wenigen Minuten in einer leicht fallenden Querung zum Einstieg zum finalen Anstieg zur Scharte - Beginn der Versicherungen. Die Route wird auch gerne im Abstieg begangen. (Aufstieg dann zb. über den Böslsteig)
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Auf den ersten vielleicht 40-50hm im Anstieg zur Scharte ist das Gelände am steilsten und hier auch durchgehend versichert. Die durchaus anregende Kraxelei ist hier mit B bis kurz B/C zu bewerten bevor das Gelände in eine schuttgefüllte breite Rinne übergeht. Ab hier eher mühsames Gehgelände das sauberes konzentriertes Steigen im losen Schutt erfordert. (Auf Steinschlag achten!!) Einzelne Stufen sind aber auch hier noch gesichert bevor man schließlich die Scharte gewinnt.
Anstieg Höhenmeter
-
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
47.59866 / 12.84268 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
Je nach Routenwahl zunächst weiter zum Wagendrischlhorn (siehe Wagendrischlhorn KS) oder Stadelhorn, Abstieg über Böselsteig nach Ramsau oder zur neuen Traunsteiner Hütte. Steigt man über die Mayrbergscharte ab ist der weitere Abstieg über den Schaflsteig ins Klausbachtal/Ramsau oder nach Obermayrberg/Lofer möglich.
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Anstieg zur Mayrbergscharte
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Schärtenspitz-Überschreitung (versicherter Steig)Wagendrischlhorn KlettersteigBirnhorn - KuchelniederWasserfallweg StoißengrabenGföllhörndlLeoganger SüdLeoganger NordBöslsteig (Böselsteig)HochalmsteigHüttenanstieg Passauer HütteHochkranzsteigReibwand-KlettersteigMüllnerhornsteigWeißbachschluchtWeiße GamsDötzenkopf (versicherter Steig)Wilde Gams (E/F) und Platzbock (F)Zahme GamsWandsteig DietrichshornLitzlkogel (Gesicherter Steig)Gamskitz Klettersteig
Sicherheit
Armkraft (1-6)
-
Erfahrung (1-6)
-
Kondition (1-6)
-
Mut (1-6)
-
Technik (1-6)
-
Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
keine, Länge der Touren in diesem Bereich der Reiter Alpe beachten!
Markierungen
durchgehend gut markiert.
Sicherungen
Sicherungen sind mit Stand 2017 in Ordnung - allerdings ist das Gelände nicht durchgehend versichert, Trittsicherheit und etwas alpine Erfahrung notwendig.
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Steinschlaggefahr in der Rinne - auf sauberes Steigen achten!
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
aufgrund der Länge der Touren und des alpinen Geländes eher nein.
Letzte Änderung
09.08.2017
Aufrufe
23604
Interne ID
1836
↑ nach oben
Webcam
![Webcam kann nicht angezeigt werden!](http://www.wetter-berchtesgaden.com/WebCam_1/kneifelspitze.jpg)
Blick von der Kneifelspitze auf Berchtesgaden und den Watzmann
Bereitgestellt durch: https://www.wetter-berchtesgaden.com
Fotos zu Anstieg zur Mayrbergscharte
![]() von kletterkiki |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Anstieg zur Mayrbergscharte
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern
![](/images/avatare/small/none.jpg)
Josilust schrieb am 24.09.2013
Die Tour lohnt in Verbindung mit dem Wagendrischlhorn (siehe dortigen Kommentar).