Druckansicht
![](/images/user_images/big/1342463349_336.jpeg)
Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
(3.5 - C)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
(2 Bewertungen)
↑ nach oben
Rothörndl Klettersteig
![](/images/user_images/big/1342463349_336.jpeg)
Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Rothörndl
Zielhöhe
2395m
Talort
Waidring (778m) bzw. St. Ulrich (847m)
Höhenmeter
1600m
Gehzeit
10:00h
Schwierigkeit
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
Team-Bewertung
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
User-Bewertung
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
Eröffnung
-
Resumee
Eher alpine Kraxelroute im I und II Grad denn ein Klettersteig. Gesicherte Passagen finden sich an 3 steilen Stufen und eine schöne etwas längere Rampe kurz vor dem Gipfel (gesamt vielleicht ca. 100m Seil). Wege sind auf einigen Karten nicht verzeichnet. Zustieg z.T. schlecht markiert, weglos, ungesichert - sehr alpine wenig begangene Tour allerdings in einer großartigen wilden Landschaft.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour hat schon ein User gemacht: tom77
Position/Lage
Ausgangspunkt
Schöttlweg / Abzw. Schöttlbauer zw. Waidring und St. Adolari (St. Ulrich am Pillersee)
Ausgangspunkt GPS
47.530157 / 12.57347 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
keine bzw. evtl. Schmidt Zabierow Hütte falls man die Tour mit dem Nuaracher Höhenweg mit Abstieg nach Lofer verbindet. (wäre dann allerdings eine extrem lange Tour!)
Anfahrt
Nach Waidring. Von Waidring ein Stück Richtung St. Adolari (St. Ulrich am Pillersee) noch bevor die Schlucht beginnt links abbiegen in Richtung Schöttlbauer.
↑ nach obenWegverlauf Rothörndl Klettersteig
Zustieg
Zunächst über die Forststraße zur Kitzgraben Jagdhütte (1183m) aufsteigen. Weiter auf gutem Bergweg (kurz vor dem Gipfel Versicherungen) zum Brunnkopf (1799m). Ab dem Brunnkopf wird der Steig alpiner und anspruchsvoller ist nur mehr wenig ausgebaut. Zunächst eher Querung unterhalb einer beeindruckenden Felslandschaft dem der steile (hier verlieren sich z.T. die Wegspuren - auf Markierungen achten!) Anstieg über Rinnen und grasige Schrofen zur Zwölferscharte folgt. Ab der Scharte wird in die steile Rothörnl Westflanke hineingequert und schließlich die Abzweigung zum Klettersteig und Rothörndl Gipfel erreicht.
Zustieg Höhenmeter
1300m
Zustieg Zeit
4:00h
Anstieg
Zunächst einiges an Gehgelände (viel Schotter) unterbrochen von kurzen Stufen I-II. 3 höhere schwierigere Stufen sind im Mittelteil versichert (ca. C) Schließlich erreicht man bereits im Gipfelbereich eine schöne steile Rampe - etwas ausgesetzt - allerdings durchgehend versichert.
Über einen kurzen Grat wird anschließend Kreuz und Gipfel erreicht.
Anstieg Höhenmeter
300m
Anstieg Zeit
1:30h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Mehrere Möglichkeiten: (alle allerdings sehr lang und anspruchsvoll) a) Vom Rothörndl in wenigen Minuten (kurze Sicherungen) zum Nuaracher Höhenweg absteigen und über diesen über Schaflegg, Seehorn und Ulrichshorn zum Pillersee absteigen (einige km vom Tourstart entfernt) b) vom Schaflegg hat man außerdem die Möglichkeit zum Einstieg des KS zu queren und anschließend am Zustiegsweg abzusteigen (allerdings sehr alpine Querung im Absturzgelände) c) Über den KS wieder absteigen (Steinschlaggefahr beachten!) d) Weiterweg am Nuaracher Höhenweg (extrem lange Tour!)
Abstieg Höhenmeter
1600m
Abstieg Zeit
4:30h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
West
↑ nach obenÜbersichtskarte Rothörndl Klettersteig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Nuaracher HöhenwegNackter Hund KlettersteigBirnhorn - KuchelniederKlettersteig Henne (Henngrat)s´Schuastagangl (Schustagangl)GföllhörndlSüdwestgrat Klettersteig (Mitterhorn)Grießbach SteigMarokka KlettersteigÜbungsklettersteig St. AdolariTriassic Park - Übungsklettersteig an der SteinplatteGamssteig SteinplatteWandsteig DietrichshornWieslochsteigWilder Hund KlettersteigKlettersteigschule Schmidt-Zabierow-Hütte (Übungsklettersteige)
Sicherheit
Armkraft (1-6)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
Erfahrung (1-6)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
Kondition (1-6)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
Mut (1-6)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
Technik (1-6)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
keine. bzw. wer bereits am Einstieg auf den Gipfel verzichten will und stattdessen weiter zum Schaflegg (Nuaracher Höhenweg) queren will, sollte bedenken, dass es sich hier um eine sehr alpine (noch eine Spur anspruchsvoller als der Weg vom Brunnkopf bis zur Abzweigung) Route durchwegs im Absturzgelände handelt.
Markierungen
Bis zum Brunnkopf sehr gut markiert. Ab Brunnkopf und speziell im Bereich zum Aufstieg in Richtung Zwölferscharte werden die Markierungen und der Steigverlauf undeutlicher und es etwas Gespür für die Wegfindung erforderlich (Stand 2010)
Sicherungen
-
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Der Steig ist aufgrund des vielen losen Material sehr steinschlaggefährdet allerdings wird die Steinschlaggefahr aufgrund der geringen Frequenz wieder etwas relativiert. Kletterfertigkeiten bis II und absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit im anspruchsvollen Absturzgelände erforderlich.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
nein
Letzte Änderung
05.09.2014
Aufrufe
16750
Interne ID
229
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
Fotos zu Rothörndl Klettersteig
![]() Durch diese steile Flanke verläuft der selten begangene Rothörnl Steig von tom77 |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Rothörndl Klettersteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern
Noch keine Kommentare
↑ nach oben