Druckansicht
Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
↑ nach oben
Nuaracher Höhenweg
Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Mitterhorn
2506m
St. Ulrich (847 m)
1900m
12:00h
(2.5 - B)
(4 Bewertungen)
-
Sehr langer v.a. landschaftlich traumhaft schöner alpiner Weg über eine ganze Reihe von Gipfeln, die fallweisen gesicherten Passagen treten dabei jedoch in den Hintergrund, keine klassische KS Tour, Stellen I, ungesicherte Passagen die Schwindelfreiheit und absolute Trittsicherheit verlangen. ohne Übernachtung eine extrem lange Tour, Achtung: Auf den Höhenweg gibt es weder Unterkunft, Wasser oder Abbruchsmöglichkeiten.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
a) Bei Begehung von NO: Schmidt Zabierow Hütte (Übernachtung), b) von SW Parkplatz am Fußballplatz in St. Ulrich am Pillersee. c) Als 3. Möglichkeit: Ausgangspunkt Weißleiten und Aufstieg übers Lastal aufs Mitterhorn und Begehung des Höhenweges im Abstieg.
47.530157 / 12.57347 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Bei Begehung von NO bzw. im Abstieg nach Lofer: Schmidt Zabierow Hütte (1966m)
a) Begehung über die Schmidt Zabierow Hütte (Übernachtung): Loferer Hochtal b) Nach St. Ulrich am Pillersee. Parkplatz beim Fußballplatz, Zufahrt in Höhe der Kirche. c) Nach St. Ulrich am Pillersee in den Ortsteil Weißleiten.
↑ nach obenWegverlauf Nuaracher Höhenweg
a) von der Schmidt Zabierow Hütte über Steig 612 550hm zum Gipfel des Mitterhorn (Hinterhorn) aufsteigen. b) vom Parkplatz in St. Ulrich über den Bach an den Waldrand (Wegweiser) und steil 1200hm zum Ulrichshörndl mit dem Heimkehrerkreuz aufsteigen. (Sicherungen A/B unterhalb des Gipfels) c) Vom Ortsteil Weißleiten über das Lastal zum Mitterhorn aufsteigen (1600hm) (evtl. in Verbindung mit Südwestgrat KS bzw. könnte man hier auch bereits ca. 250hm unterhalb des Gipfels zum Höhenweg queren und somit das Mitterhorn auslassen. Das Ulrichshörndl bzw. das Mitterhorn (Hinterhorn) sind je nach Richtung entweder erster oder letzter Gipfel des Höhenweges.
-
-
Mit Ausgangspunkt Mitterhorn im Abstieg: (kann ohne Probleme auch in Gegenrichtung begangen werden dann Ulrichshorn als Ausgangspunkt) Vom Mitterhorn die Westflanke abwärts - rechts halten auf Markierungen achten (der grün markierte KS und der markierte Steig 613 führen links hinab ins Lastal) in den Ulricher Nieder. Kurz den beeindruckenden Kamm folgen und schließlich über einen steilen aber gut begehbaren Aufschwung zum Östl. Rothorn (Stellen I) und weiter zum Gr. Rothorn mit Kreuz. Kurz abwärts zur Abzw. mit dem optionalen kurzen Abstecher zum Rothörndl (Kreuz) Nun über eine beeindruckende Karstflanke absteigen (I) und schließlich auf techn. leichten aber z.T. luftigen Bändern die Rothörndl Flanke queren zum Schaflegg. Den längeren tlw. luftigen Kamm folgen über Adolarischarte und Truhe zum Gipfelaufschwung des Seehornes (Sicherungen, steil (B)) Vom Seehorn (Kreuz) kurz über Schrofen (Sicherungen) in die Südflanke absteigen und schließlich zum Ulrichshorn mit dem Heimkehrerkreuz hinüberqueren.
0m
-
-
- / -
a) und c) bei einer Übernachtung auf der S.Z. Hütte bzw. beim Aufstieg übers Lastal und Begehung des Höhenweges ist das Ulrichshörndl der letzte Gipfel, es warten noch 1200hm Abstieg (steil aber auf gutem Bergweg) zum Pillersee. b) Bei Begehung von St. Ulrich kann man vom Gipfel entweder zur Schmidt Zabierow Hütte 550hm und ins Loferer Hochtal 1700hm absteigen oder man steigt über die Schneegrube und das Lastal in den Ortsteil Weißleiten ab 1600hm (ohne Übernachtung auf jeden Fall extrem lange Tagestour!)
-
-
-
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Nuaracher Höhenweg
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Nackter Hund KlettersteigRothörndl KlettersteigKlettersteig Henne (Henngrat)s´Schuastagangl (Schustagangl)GföllhörndlSüdwestgrat Klettersteig (Mitterhorn)Grießbach SteigMarokka KlettersteigÜbungsklettersteig St. AdolariTriassic Park - Übungsklettersteig an der SteinplatteGamssteig SteinplatteWandsteig DietrichshornWieslochsteigWilder Hund KlettersteigKlettersteigschule Schmidt-Zabierow-Hütte (Übungsklettersteige)
Video
Sicherheit
-
Auf den Höhenweg gibt es weder Unterkunft, Wasser oder Abbruchsmöglichkeiten. Wer den Steig vom St. Ulrich begeht und über das Lastal absteigen will kann evtl. bereits ca. 250hm vor dem Gipfel des Mitterhorn die Westflanke queren und ins Lastal absteigen und sich so den finalen Aufstieg zum Mitterhorn ersparen. Die Abzweigung am Schaflegg in Richtung Zwölferscharte und Brunnkopf ist keine geeignete Fluchtmöglichkeit - siehe Hinweise und Rothörndl KS (anspruchsvoller als der Höhenweg!)
Steig ist lückenlos und gut markiert
-
Kalk
↑ nach obenHinweise
Auf den Höhenweg gibt es weder Unterkunft, Wasser oder Abbruchsmöglichkeiten. Unbedingt auf stabiles Wetter achten. Ohne Übernachtung eine extrem lange Tour (mit Gegenanstiegen ca. 1900hm Auf und Abstieg) und auch mit Übernachtung (man erspart sich zmd. 1150m Aufstieg) immer noch sehr lang (mit Gegenanstiegen ca. 700hm Aufstieg und 1900hm Abstieg) Wer den Steig vom St. Ulrich begeht und über das Lastal absteigen will kann evtl. bereits ca. 250hm vor dem Gipfel des Mitterhorn die Westflanke queren und ins Lastal absteigen und sich so den finalen Aufstieg zum Mitterhorn ersparen. Von der in manchen Führern erwähnten Variante: Vom Rothörndl über den Rothörndl KS absteigen und dann in der Flanke zurück zum Schaflegg sollte man besser die Finger lassen (Rothörndl KS kaum gesichert steil II, Schaflegg Querung kaum gesichert sehr unangenehm und alpin, insgesamt anspruchsvoller als jede Passage am Höhenweg siehe Beschreibung Rothörndl KS) Falls man genügend Zeit hat ist der kurze Abstecher aufs Rothörndl (tlw. gesichert, am gleichen Weg zurück zum Höhenweg) durchaus lohnend.
-
-
nein
16.10.2014
19316
227
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
Fotos zu Nuaracher Höhenweg
Der weitere Steigverlauf ab dem Seehorn von tom77 |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Nuaracher Höhenweg
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern
Noch keine Kommentare
↑ nach oben