Druckansicht
Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(2 - A/B)











(24 Bewertungen)
↑ nach oben
Jubiläumssteig (Klettersteig Ellmauer Tor)

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Kreuzung Jubiläumssteig am Ellmauer Tor (1995 m)
Zielhöhe
1625m
Talort
Ellmau (804 m)
Höhenmeter
560m
Gehzeit
3:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Schöner hochalpiner Steig mit geringen Höhenunterschieden durch eine wilde Felsszenerie - trotz Absturzgelände nicht immer seilversichert
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 22 User gemacht:
Stefan kaos MTegethoff frank Marc jonnylander El_Tom tom77 Maltwhisky Roland Heisa Micha kboomdani kletterkiki BLR Mischi joecool mayerflash honk79 Dany77 Rasputin saksch
Stefan kaos MTegethoff frank Marc jonnylander El_Tom tom77 Maltwhisky Roland Heisa Micha kboomdani kletterkiki BLR Mischi joecool mayerflash honk79 Dany77 Rasputin saksch
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz am Ende der Mautstraße (4 Euro) an der Wochenbrunner Alm (1087 m)
Ausgangspunkt GPS
47.54231 / 12.319054 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Wochenbrunner Alm am Parkplatz (1085 m)
Gaudeamushütte (1263 m) auf dem Zustieg: http://dav-main-spessart.de/index.php?article_id=111
Gruttenhütte (1617 m) am Beginn des Jubiläumssteiges: http://www.gruttenhuette.at
Gaudeamushütte (1263 m) auf dem Zustieg: http://dav-main-spessart.de/index.php?article_id=111
Gruttenhütte (1617 m) am Beginn des Jubiläumssteiges: http://www.gruttenhuette.at
Anfahrt
Auf der A12 bis zur Ausfahrt Kufstein Süd. Beim Kreisverkehr in Richtung St. Johann/Tirol bis nach Ellmau bzw. von Innsbruck kommend über Wörgl Richtung St. Johann/Tirol auf der Straße 312 über Söll nach Ellmau.
In Ellmau auf der Bundesstraße geht es links weg in Richtung Golfplatz/Wochenbrunner Alm. Hier dem Wegverlauf bis zur Wochenbrunner Alm folgen. Etwa 1 km und 100 Hm vor Erreichen der Alm steht eine Mauthütte, wo 4 Euro zu entrichten sind. Davon bekommt man 1,5 Euro retour, wenn man auf der Almhütte etwas konsumiert.
↑ nach obenWegverlauf Jubiläumssteig (Klettersteig Ellmauer Tor)
Zustieg
Vom Parkplatz in Richtung Gaudeamushütte bzw. Ellmauer Tor. Nach ca. 25 Min. links vorbei an der Gaudeamushütte der Beschilderung zum Klettersteig Klamml folgen, dabei die Abzweigungen nach 3 Min. (Gaudeamus Hüttenrundweg) und die folgende zu den Gamsfelsen ignorieren. Ca. 500 m (12 Min.) nach der Gaudeamushütte biegt der Klammlweg an einer erneuten Verzweigung (1340 m) in Richtung Gruttenhütte nach links, während der Rückweg vom Jubiläumssteig zur Gaudeamushütte hier geradeaus einmündet. Man folgt also nun dem Klammlweg, der an Kletterfelsen vorbei in Richtung des Bachbettes verläuft, wo versicherte Passagen des Normalwegs in Form von Klammern, Treppen, Leitern und Ketten warten. Nach einer guten Stunde passiert man den Einstieg des Klamml-Klettersteigs (1522 m, KS-Infotafel). Den Kletttersteig Klamml (bis zum Zwischenausstieg am Klammlweg C, obere Sektion C/D) als Zustieg zur Gruttenhütte zu nutzen, bleibt strikt den erfahrenen Klettersteiglern vorbehalten. Auf dem Klammlweg bleibend steigt man bald darauf durch die namensgebende kleine Schlucht - unter der 2-Seilbrücke des Klamml-Klettersteigs hindurch - und weiter bergauf in Richtung Gruttenhütte. Wenige Meter vor der Hütte biegt der Jubiläumssteig an einem Wegweiser rechts ab.
Zustieg Höhenmeter
532m
Zustieg Zeit
1:30h
Anstieg
Der eigentliche Klettersteig beginnt zunächst mit einem Abstieg in eine kleine Schlucht, die anschließend wieder im Aufstieg (zwei Leitern) überwunden wird. Der Steig verläuft sodann - größtenteils mit einem Stahlseil als Handlauf gesichert - weitgehend horizontal, und endet am unteren Ende eines Geröllfeldes an einer Wegkreuzung (1625 m). Von hier aus kann man über das Schuttfeld im Aufstieg das Ellmauer Tor (1995 m) bezwingen (gut 1 Std. zusätzlich) oder direkt über die Gaudeamushütte zum Parkplatz an der Wochenbrunner Alm absteigen.
Anstieg Höhenmeter
30m
Anstieg Zeit
0:45h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
47.553947 / 12.312356 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
Vom Ende des Klettersteiges (Kreuzung Jubiläumssteig, 1625 m) zunächst auf einfachem Bergpfad hinab zur Gaudeamushütte und von dort zurück zur Wochenbrunner Alm. Wer am Kübelkar über die Schuttfelder die 370 Hm bis zum Ellmauer Tor (1995 m) aufsteigen und auf demselben Weg wieder absteigen will, sollte mindestens 1 Stunde zusätzlich einkalkulieren.
Abstieg Höhenmeter
560m
Abstieg Zeit
1:00h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Südost
↑ nach obenÜbersichtskarte Jubiläumssteig (Klettersteig Ellmauer Tor)
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Pyramidenspitzsteig (Winkelkarsteig)StripsenkopfsteigWidauersteigRote-Rinn-ScharteGamsängersteigKaiserschützensteigKopftörlsteigEggersteigAckerlspitzsteigMeiklsteig / MaiklsteigLärcheggsteigKids Kletterpfad am Kitzbüheler HornÜbungsklettersteig Kitzbüheler HornFeldbergsteigKitzbüheler Horn KlettersteigKufsteiner KlettersteigOttenalm Direttissima Klettersteig (Klettersteigarena Kaiserwinkl)Bergkameraden Klettersteig (Klettersteigarena Kaiserwinkl)Walchsee-Runde (Klettersteigarena Kaiserwinkl)Übungsklettersteige StripsenjochKlamml KlettersteigÜbungsklettersteig EllmauTeufelsgasse
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
Sehr gut
Sicherungen
Stahlseil als Handlauf, Eisentritte, Leiter, Treppen
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Schöner Steig, der mit entsprechender Sicherung auch mit Kindern begehbar ist - sofern sie alpine Erfahrung und Klettersteigerfahrung haben. Sehr gutes Essen auf der Gruttenhütte.
Der Jubiläumssteig bietet sich als schöne Ergänzung für den Rückweg von einer Begehung des Klettersteigs Klamml (C, C/D) an!
Der Jubiläumssteig bietet sich als schöne Ergänzung für den Rückweg von einer Begehung des Klettersteigs Klamml (C, C/D) an!
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Fotos 4,5: Peter Preus
Foto 6: Jochen (Team)
Fotos 7-10: Günter Klinck
Beschreibung: Dr. Frank Heilmann
Foto 6: Jochen (Team)
Fotos 7-10: Günter Klinck
Beschreibung: Dr. Frank Heilmann
Anfängereignung
Wird von Bergwanderern mit viel Erfahrung im hochalpinen Gelände bei guten Verhältnissen oft ohne KS-Set begangen. KS-Anfänger nur mit voller Ausrüstung und selbst dann ist alpine Erfahrung und vor allem Schwindelfreiheit notwendig. Steinschlaggefahr!
Letzte Änderung
21.11.2019
Aufrufe
42360
Interne ID
204
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Jubiläumssteig (Klettersteig Ellmauer Tor)
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Rasputin schrieb am 28.07.2019
Seil Versicherung in bester Ordnung. Im Abstieg vom Klamml ohne KS- Set begangen. Das war eine meiner schönsten Touren.

krimi schrieb am 29.07.2014
Ich habe den Steig am 24.07.2014 bei leichtem Regen "gemacht". Die Formulierung "mit entsprechender Sicherung auch mit Kindern begehbar" halte ich so pauschal für gewagt, da eingige recht "speckige" Stellen vorhanden sind.
Das heißt nicht, dass diese Stellen "entschärft" werden sollten.
Kinder sollten m. E. schon eine gewisse Klettersteigerfahrung haben.
Das heißt nicht, dass diese Stellen "entschärft" werden sollten.
Kinder sollten m. E. schon eine gewisse Klettersteigerfahrung haben.

Georg Schwaiger schrieb am 23.03.2005
Der Verbindungssteig von der Gruttenhütte zum Ellmauer Tor ist ziemlich leicht, ausreichend gesichert und in 30min durchgangen. Zuerst hinab in einen Graben dann auf einer steilen Leiter hinauf durch einen Felsdurchlass. Hier nun auf schmalem Steig immer der Felmauer entlang, an der Drahtseile befestigt sind. Rechter Handragen dominant die Törlspitze, Goinger Törlspitze undRegalspitze empor. Eine wahre Bilderbuchlandschaft