Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(4.5 - D)











(11 Bewertungen)
↑ nach oben
Klettersteig Aldo Roghel

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Forcella dei Campanili
Zielhöhe
2550m
Talort
Sexten (1310 m)
Höhenmeter
1450m
Gehzeit
10:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Spannender, schwerer Steig, der in Verbindung mit dem Cengia Gabriella zu einer klasse Runde führt
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 10 User gemacht:
Pinzu bergkristall Feuerwehrflo Manni-Fex millabachlfete Hausbrandt Elmar Hannibal druckpunkt kboomdani
Pinzu bergkristall Feuerwehrflo Manni-Fex millabachlfete Hausbrandt Elmar Hannibal druckpunkt kboomdani
Position/Lage
Ausgangspunkt
Rif. Lunelli (1568m) auf Selvapiana
Ausgangspunkt GPS
46.6334077219971 / 12.4188423156738 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Rif. Lunelli (1568m), Rif. Berti (1950m), Rif. Carducci (2297m)
Anfahrt
Von Sexten zum Kreuzbergpass und dann wieder abwärts, bis die kleine Straße ins Val Grande nach rechts abbiegt und hier über eine kleine asphaltierte Straße weiter bis zum Rif. Lunelli (Parkplatz).
↑ nach obenWegverlauf Klettersteig Aldo Roghel
Zustieg
Über den Weg 101 ans Talende und dann über bequeme Serpentinen zum Rif. Berti (1950 m; 1 Std.). Kurz vor der Hütte (kleine Brücke) nach links und den querenden Wanderweg 152 ein paar Min. nach links folgen. Bei einer Markierung auf einem Stein zweigt der weitere Zustieg ab. Teils in steilen Serpentinen über Schotter und Rinnen zum Einstieg (2350 m; 1 - 1,5 Std.).
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Zunächst leicht querend (2,5) nach rechts, dann ein paar Felsstufen in eine Schlucht. Hier aufwärts (max.3,5). Dann nach rechts (3). Man quert eine glatte Wandstufe (3,5) in die enger werdende Schlucht. Es folgt die Schlüsselstelle, eine senkrechte Wand (4,5). Danach kurz leichter (2,5), bis zu einem Klemmblock (4,5). Nun noch ein paar kleine Leitern (2,5), bis man die Forcella delle Guglie erreicht.
Anstieg Höhenmeter
225m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
a) auf dem gleichen Weg (2 - 2,5 Std.; km und Aufwand beziehen sich auf diese Variante)
b)Kombinationmit Cengia Gabiella oder Val Stalata
b)Kombinationmit Cengia Gabiella oder Val Stalata
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Klettersteig Aldo Roghel
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Große Kinigat ÜberschreitungInnerkofler-De Luca KlettersteigSchartenweg / Sentiero delle ForcelleLeiternsteig (Klettersteig Toblinger Knoten)Feldkurat-Hosp-SteigSextener RotwandsteigVia ferrata Zandonella (Süd)Via ferrata Zandonella (Südost)AlpinisteigKlettersteig Cengia GabriellaVia ferrata MazzettaPaßportensteigSentiero Val StalataOberbachernjoch-Sandbüheljoch Ferrata attrezzata della guerra KriegsteiglBurgstallSentinellascharte-NordsteigSchwabenalpkopf / WildgrabenjochsteigSentiero Attezzato Giovanni DurissiniGroße Kinigat KlettersteigVia ferrata Severino CasaraBurg Heinfels KlettersteigAchter-Klettersteig / Arzalpenkopf-Klettersteig
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
-
Hintergrund
-
Urheberhinweise
GPS: Stephan (Team)
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
08.06.2009
Aufrufe
25804
Interne ID
665
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
Webcam

Drei Zinnen von der 3 Zinnen Hütte aus gesehen
Bereitgestellt durch: https://altapusteria.it-wms.com
User-Kommentare zu Klettersteig Aldo Roghel
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

druckpunkt schrieb am 12.09.2015
Abstieg ins Valle di Stallata derzeit, September 2015, nur unter größten Schwierigkeiten möglich. Weg an vielen Stellen durch ein Unwetter unterbrochen. Kein Hinweis daß der Weg gesperrt ist beim Biv. Cadore! Lediglich im Tal bei Giralba Info-Tafeln über Wegsperre!

Hans Kamann schrieb am 27.08.2006
Von Berti Hütte aus in August 2006 mit dem Gabriella Steig kombiniert, Ziel Carducci Hütte, Dauer ca. 7 Stunden. Berti Hütte ziemlich überfüllt. Klettersteig nicht übermäßig schwierig, schöne Tour, viel begangen daher des öfteren kleinere Wartezeiten. Gabriella erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.