Druckansicht
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
(3 - B/C)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
(5 Bewertungen)
↑ nach oben
Sentiero del Re di Sassonia
Allgemeines
Ziel
Rif. Brunner
Zielhöhe
1450m
Talort
Tarvis
Höhenmeter
461m
Gehzeit
4:00h
Schwierigkeit
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
Team-Bewertung
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
User-Bewertung
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
![](/images/custom/edelweiss_20x20_semi.png)
Eröffnung
-
Resumee
Wildromantisches Steiglein auf den Spuren der Sächsischen Könige (die in dieser Gegend Jagdurlaub machten). Nicht allzu schwer, kein langer Zustieg und auch gut im Frühjahr machbar. Route nach Felssturz 2013 saniert.
Sonstiges
kriegshistorischer Steig (1914-1918)
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz an der Weißenbachbrücke zwischen Raibl (Cave del Predil) und Sella Nevea (ca. 1000 m)
Ausgangspunkt GPS
46.40868 / 13.53394 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Rif. Brunner (1432 m) unbewirtschaftet
Anfahrt
Ab Sella Nevea auf Hauptstrasse Nr. 76 in Richtung Passo del Predil. 6 km nach der Passhöhe kommen zwei Brücken (Canale della Trincea und Rio Bianco). Dazwischen rechts runter, im Bachbett parken.
↑ nach obenWegverlauf Sentiero del Re di Sassonia
Zustieg
Bei der westlichen Brücke entlang dem Canale della Trincea auf dem Weg Nr. 650. Nach einer Stunde nach rechts auf den Weg Nr. 629.
Zustieg Höhenmeter
461m
Zustieg Zeit
1:30h
Anstieg
Rauf und runter durch Schluchten und Waldpassagen. Einige Seile, teilweise Holzstufen und Bügel. Ein Holzsteg und eine Grotte sind die Höhepunkte. Schliesslich erreicht man das Rifugio Brunner.
Anstieg Höhenmeter
120m
Anstieg Zeit
1:30h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
46.41227 / 13.51862 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
Abwärts auf dem Weg Nr. 625 zurück zum Parkplatz
Abstieg Höhenmeter
443m
Abstieg Zeit
1:00h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Süd
↑ nach obenÜbersichtskarte Sentiero del Re di Sassonia
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Jäger-Steig / Sentiero del CacciatoreMangart-GratsteigKlettersteig Divisione JuliaAlta via Resiana / Via ferrata Rosalba GrasselliKanin (gesicherter Steig) - Slowenischer HöhenwegSentiero del CentenarioWischbergsteig (Wischberg Normalweg)MosesschartensteigKlettersteig Anita GoitanSentiero attrezzato Ceria MerloneLeva-WegMontasch Klettersteig (Findeneggweg/Findeniggweg)Norina KlettersteigZiffer-Weg, Sentiero Battaglione GemonaGroßer Nabois-Steig / Nabois GrandeRingweg Carlo-Chersi-SteigVia Amalia Zuani BornettiniJof de MiezegnotHochstellen KlettersteigBoka-SteigKastreinspitzen KlettersteigNordanstieg (Nordostschlucht Klettersteig)(Wischberg)Carlo-Puppis-KlettersteigSentiero Monte NebriaScala Pipan LeitersteigForcella die RiofreddoFerata Prestreljenik
Sicherheit
Armkraft (1-6)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
Erfahrung (1-6)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
Kondition (1-6)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
Mut (1-6)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
Technik (1-6)
![](/images/custom/karabiner_20x20.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
![](/images/custom/karabiner_20x20_semi.png)
Zusatzausrüstung
keine
Fluchtmöglichkeiten
keine
Markierungen
gute Wegweiser
Sicherungen
teilweise etwas marode, ein Seil verschüttet (Stand 2007)
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
-
Hintergrund
Das Rifugio Brunner war über Jahrzehnte die Jagdhütte der Sächsischen Könige. Daher auch der Name des Steigs (übersetzt: "Sachsenkönig"). Auch beim Canale della Trincea ist klar, woher der Name kommt: Schützengräben und Bunker aus dem 1. Weltkrieg
Urheberhinweise
Text und Daten: beeler
Anfängereignung
gut geeignet
Letzte Änderung
05.06.2018
Aufrufe
13158
Interne ID
531
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
Fotos zu Sentiero del Re di Sassonia
Es existieren leider noch keine Bilder dieses Steigs.
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Sentiero del Re di Sassonia
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern
![](/images/avatare/small/none.jpg)
DeHiro schrieb am 07.08.2017
Stand 07.08 ist der Steig repariert, die ausgesetzte Felssturzstelle und viele Teile des Steigs mit neuem Material sehr gut hergerichtet
![](/images/avatare/small/none.jpg)
tommyiommi schrieb am 15.07.2015
Stand 15.07.2015 ist der Weg 629 immer noch gesperrt. (Absperrband und Schild an der Kreuzung zum Weg 650).
![](/images/avatare/small/1377958938_1893.jpeg)
Julier schrieb am 29.08.2013
Der Sentiero Re di Sassonia ("Königsweg"), Weg 629, ist nach einem Felssturz, der die Sicherungsseile zerstört hat, im Abschnitt Capanna di Caccia Re di Sassonia (ehemalige Brunnerhütte) - Weg 650, also südlich der Hohen Weißenbachspitze, gesperrt. Der Weg ist im Moment (2014) immer noch unbegehbar, der Bergsturz war gravierend und eine schnelle Reparatur der exponierten Passage ist derzeit nicht in Sicht.
Quelle : http://www.alpenverein.at/kaernten/wandern/Wandernews/Friaul-Julisch-Venetien.php
http://www.sentierinatura.it/EasyNE2/GRP.aspx?Code=SentieriNatura&ID=240&IDNGRP=25760&MODE=MSG
Quelle : http://www.alpenverein.at/kaernten/wandern/Wandernews/Friaul-Julisch-Venetien.php
http://www.sentierinatura.it/EasyNE2/GRP.aspx?Code=SentieriNatura&ID=240&IDNGRP=25760&MODE=MSG
![](/images/avatare/small/1328453206_102.jpeg)
BLR schrieb am 29.07.2012
Das früher völlig versiffte Rifugio Brunner wurde im Jahr 2009 durch den CAI Tarvisio renoviert. Zum Schutz vor Vandalismus ist es aber abgeschlossen. Der Schlüssel kann beim CAI Tarvisio bezogen werden (Quelle: IV grado e più von Zorzi/Piovan/D\'Eredità).
https://fr.wikiloc.com/itineraires-randonnee/re-di-sassonia-8-giugno-2017-18140231/photo-11445797