Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(1.5 - A)











(3 Bewertungen)
↑ nach oben
Sentiero Monte Nebria

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Monte Nebria
Zielhöhe
1194m
Talort
Wolfsbach (Valbruna)(807 m)
Höhenmeter
400m
Gehzeit
2:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Historisch ganz interessant, Aussicht ganz nett, "Klettersteig" ein Witz
Sonstiges
kriegshistorischer Steig (1914-1918)
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Abzweigung vor Wolfsbach
Ausgangspunkt GPS
46.50217348 / 13.46988201 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
Von Villach über Tarvis (Tarvisio) nach Wolfsbach (Valbruna). Direkt an der Abzweigung nach links nach Wolfsbach, beginnt nach rechts im Bogen den Berg hinauf der Zustieg (keine legalen Parkmöglichkeiten)
↑ nach obenWegverlauf Sentiero Monte Nebria
Zustieg
Wir folgen dem geteerten Weg bis zu einem Haus, dann auf einem Schotterweg in Serpentinen unter einer Lifttrasse bergan. Nach 45 min. erreichen wir den Nebria-Sattel (942 m), über den 1809 Napoleon geritten sein soll. Sicherlich war damals die Landschaft noch nicht so malträtiert, wie heute. Am höchsten Punkt steht rechts ein Strommast mit Markierungen. Hier nach rechts oben, wo man nach wenigen Metern eine alte Militärstraße erreicht, der man nach rechts oben folgt. Auf dieser steigen wir bergan, bis wir einen Tunnel erreichen. Durch diesen durch geht es weiter aufwärts, bis an der vierten Kehre nach dem Tunnel ein Schild nach links Richtung Monte Nebria weist (gut 30 min.)
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Hier beginnt der "Klettersteig", der, wie sich später herausstellt, aus einem einzigen, von der Straße abwärts führenden Drahtseil besteht. Danach geht es auf einem Steig, einmal kurz ausgesetzt ohne weitere künstliche Hilfen zum Gipfel (knapp 15 min.). Was sich Herr Heindl dabei gedacht hat, diese Tour als Klettersteig zu beschreiben, bleibt sein Geheimnis.
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
46.50217348 / 13.46988201 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
wie Aufstieg (1 h)
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Sentiero Monte Nebria
GPS-Track/Höhenprofil Sentiero Monte Nebria
In der Nähe
Jäger-Steig / Sentiero del CacciatoreSentiero del Re di SassoniaSentiero del CentenarioWischbergsteig (Wischberg Normalweg)MosesschartensteigKlettersteig Anita GoitanSentiero attrezzato Ceria MerloneLeva-WegMontasch Klettersteig (Findeneggweg/Findeniggweg)Norina KlettersteigZiffer-Weg, Sentiero Battaglione GemonaGroßer Nabois-Steig / Nabois GrandeRingweg Carlo-Chersi-SteigVia Amalia Zuani BornettiniJof de MiezegnotGarnitzenklammsteigHochstellen KlettersteigKastreinspitzen KlettersteigNordanstieg (Nordostschlucht Klettersteig)(Wischberg)Carlo-Puppis-KlettersteigScala Pipan LeitersteigForcella die RiofreddoGarnitzenklamm Klettersteig
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Das gesamte Kanaltal, das bis 1919 von ausschließlich von Österreichern bewohnt war, wurde im Vertrag von St. Germain Italien zusprochen
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Fotos 1-3: Jörg
Fotos 4,5: Horst Regitnig
GPS-Track: Walter Basch
Fotos 4,5: Horst Regitnig
GPS-Track: Walter Basch
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
07.04.2021
Aufrufe
10924
Interne ID
1408
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Sentiero Monte Nebria
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

kletterkiki schrieb am 30.07.2012
Egal was im Klettersteigführer Julische Alpen vom Heindl (Rother Verlag) drinsteht: Das ist kein Klettersteig (mehr). Das sehr dünnes Stück Seil an der Stelle, wo der Weg Richtung Gipfel in einer Kurve von der Straße abgegeht, taugt lediglich dazu, sich auf dem Rückweg an ihm hochzuziehen.