Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(4 - C/D)











(4 Bewertungen)
↑ nach oben
Sentiero attrezzato Ceria Merlone

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Foronon del Buinz
Zielhöhe
2554m
Talort
Sella Nevea
Höhenmeter
1052m
Gehzeit
8:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Klettersteig der ehemaligen italienischen Frontsteigen des 1. Weltkriegs folgt. Der Steig C. Merlone ist eine Sahneschnitte für den geübten Bergsteiger, der mit ausgesetzten, teilweise wenig gesicherten Bändern, Auf - und Abstiegen zurechtkommt. Gute Kondition ist Voraussetzung. Der Steig wurde vom Alpinibattalion \"Cividale\" erschlossen. Immer der Markierung folgen und nicht den vielen Wegspuren, die in die Irre führen können.
Sonstiges
kriegshistorischer Steig (1914-1918)
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Montaschalm / Malga di Montasio (1502 m) Parkplatz
Ausgangspunkt GPS
46.40924 / 13.43755 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Rif. G. di Brazza (1660 m)
Anfahrt
Anfahrt nach Tarvis ,durch Ortschaft in südlicher Richtung zum Sella Nevea Pass, kurz hinunter dann re. aufwärts zur Peccoalm. Dort Parkplätze.
↑ nach obenWegverlauf Sentiero attrezzato Ceria Merlone
Zustieg
Aufstieg auf Weg 622 zum Rifugio Brazza, dann auf bez. Weg auf Cima di Terrarossa. Der Weg geht durch die SW-Flanke. Ca. 100 Hm unterhalb des Gipfels zweigt man nach rechts ab und wandert zur Forca de lis Sieris.
Zustieg Höhenmeter
800m
Zustieg Zeit
2:15h
Anstieg
Aufstieg auf den Foronon del Buinz(2531m), dann weiter zu Modeon del Buinz(2554m). Knackiger Abstieg zur Forca del Val (2352m), wieder rauf auf die Cima delle Puartate (2436m). Auf langen Bändern zur Punta Plagnis (2411m, dort könnte man abbrechen). Abstieg durch die Felsige Nordost-Flanke zur Forcella Lavinal dell´Orso (2138m)=Bärenlahnscharte. Hier endet der Steig und es beginnt die Via Ferrata wo der Felsensteig endet und der Anita Goitan Steig beginnt.
Anstieg Höhenmeter
252m
Anstieg Zeit
4:00h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
46.42113 / 13.45993 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
Abstieg von der Forcella Lavinal dell\'Orso über den Passo degli Scalini auf dem Weg 626-625-624 zum Ausgangspunkt
Abstieg Höhenmeter
1052m
Abstieg Zeit
2:15h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Süd, Nordost
↑ nach obenÜbersichtskarte Sentiero attrezzato Ceria Merlone
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Jäger-Steig / Sentiero del CacciatoreKlettersteig Divisione JuliaAlta via Resiana / Via ferrata Rosalba GrasselliKanin (gesicherter Steig) - Slowenischer HöhenwegSentiero del Re di SassoniaSentiero del CentenarioWischbergsteig (Wischberg Normalweg)MosesschartensteigKlettersteig Anita GoitanLeva-WegMontasch Klettersteig (Findeneggweg/Findeniggweg)Norina KlettersteigZiffer-Weg, Sentiero Battaglione GemonaGroßer Nabois-Steig / Nabois GrandeRingweg Carlo-Chersi-SteigVia Amalia Zuani BornettiniJof de MiezegnotHochstellen KlettersteigBoka-SteigKastreinspitzen KlettersteigNordanstieg (Nordostschlucht Klettersteig)(Wischberg)Carlo-Puppis-KlettersteigSentiero Monte NebriaScala Pipan LeitersteigForcella die RiofreddoFerata Prestreljenik
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
im Frühsommer Steigeisen bzw. Pickel für Altschneefelder
Fluchtmöglichkeiten
Abstieg von der Punta Plagnis direkt zur Alm Cregnedul di sopra
Markierungen
gut
Sicherungen
gute Stahlseile, jedoch etwas dünn. Strickleiter
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
-
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Fotos 1-3 und Beschreibung: www.julien-mountain.com
Anfängereignung
nein, sehr lange tour
Letzte Änderung
13.02.2012
Aufrufe
15088
Interne ID
536
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Sentiero attrezzato Ceria Merlone
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Julier schrieb am 19.01.2013
Der Ceria-Merlone-Steig ist eine super Panaramoroute, die man aber nur bei sicherem Wetter vom Rifugio Corsi aus in Angriff nehmen sollte. Bei Gewitter besteht so gut wie keine Fluchtmöglichkeit und der Steig führt meist knapp unter dem Kamm entlang. Klettersteigpassagen nur mässig schwierig; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit auf langen, ungesicherten Bändern sind jedoch unerlässlich, insgesamt ist die Route lang und anstrengend, weil man auf den Bändern sehr konzentriert gehen muss. Wie üblich in den Juliern, unbedingt Zustand der Sicherungen bei den Wirten der Hütten erfragen. Wir stiessen damals auf ein abgerissenes Stahlseil an einer der senkrechten Passagen im Abstieg zur Forcella Lavinal de l'Orso.
Julier
Julier
Quelle : http://www.alpenverein.at/kaernten/wandern/Wandernews/Friaul-Julisch-Venetien.php