Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare





(4.5 - D)






↑ nach oben
Klettersteig Ruine Valkastiel

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Schlosswand
Zielhöhe
1000m
Talort
Vandans
Höhenmeter
400m
Gehzeit
4:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Klettersteigpark mit ausgesetzten Passagen
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour hat schon ein User gemacht: Kletterzwergin
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz am Ende der Scheibenkopfstraße
Ausgangspunkt GPS
47.10175 / 9.8506 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
Anfahrt auf der B 188 nach Vandans im Montafon
↑ nach obenWegverlauf Klettersteig Ruine Valkastiel
Zustieg
Zunächst auf Forstweg der Beschilderung "Ruine Valkastiel" folgen - später die rechte Abzweigung nehmen, um an den Wehren vorbeizukommen. Oberhalb des letzten Wehres ist die Einstiegswand sichtbar.
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
0:50h
Anstieg
Der Klettersteigpark verfügt über fünf Routen, die miteinander kombiniert werden können:
1. Schlosswand – Schluchtweg – Überschreitung (B/C)
2. Hohe Wand Klettersteig (C)
3. Pfeiler Wand Klettersteig (D)
4. Brückenwand Klettersteig (D)
5. Fenster Klettersteig (C)
1. Schlosswand – Schluchtweg – Überschreitung (B/C)
2. Hohe Wand Klettersteig (C)
3. Pfeiler Wand Klettersteig (D)
4. Brückenwand Klettersteig (D)
5. Fenster Klettersteig (C)
Anstieg Höhenmeter
-
Anstieg Zeit
2:30h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
wie Zustieg
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
0:40h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Klettersteig Ruine Valkastiel
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Klettersteig Franz ´Francesco´ Tarmann (abgebaut)Saulakopfsteig (Normalweg)SaulajochsteigBöser-Tritt-SteigZimbajochsteigSportklettersteig Alpin live Brand LünerseeItonskopfsteigGargellner Klettersteig (Röbischluchtklettersteig)NeyerschartensteigKlettersteig BlodigrinneKlettersteig SulzfluhGauablickhöhle KlettersteigKellaspitzsteigSaulakopf-KlettersteigElser Fürkele (gesicherter Steig)Klettersteig RonggwasserfallWasserfall KS - St. Anton im MontafonÜbungsklettersteig Klettergarten LatschauKlettersteig KälberseeKlettersteig Kellenegg
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
evtl. Bandschlinge mit Karabiner zum Rasten.
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
Stahlbügel, Seilbrücke
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Dünnes Seilchen beim Brückenwandsteig und kleine dünne Bügel - verrostet, aber solide.
Die anderen Routen haben zwar auch verrostete Bügel, aber ein neues Stahlseil.
In der Route "Hohe Wand" war am 12.03.2022 ein einzelner Bügel samt Felsplatte herausgebrochen, was bestimmt bald behoben wird und unserer Begehung keinen Abbruch getan hat.
Die anderen Routen haben zwar auch verrostete Bügel, aber ein neues Stahlseil.
In der Route "Hohe Wand" war am 12.03.2022 ein einzelner Bügel samt Felsplatte herausgebrochen, was bestimmt bald behoben wird und unserer Begehung keinen Abbruch getan hat.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Beschreibung: Kletterzwergin
Anfängereignung
nein
Letzte Änderung
28.03.2022
Aufrufe
3945
Interne ID
2551
↑ nach oben
Fotos zu Klettersteig Ruine Valkastiel
![]() Eigentlicher Abstieg/Zustieg vom/zum KS Schlosswand - dieser war aber wegen des vielen Schnees nicht begehbar. von Kletterzwergin |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Klettersteig Ruine Valkastiel
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Kletterzwergin schrieb am 01.04.2022
Begangen am 12.03.2021
Abenteuer Schnee: im Zustieg, im Steig und im Abstieg...Schnee wohin das Auge reicht! Die Schlosswand-Route war deswegen auch nicht vollständig begehbar und so einige andere mussten ab- und wieder hochgeklettert werden, weil die verschneiten Zuwege einfach zu steil waren. An einigen kleinen Stellen musste das Seil ausgegraben werden, um weiter zu kommen und ich habe zum ersten Mal einen rausgebrochenen Bügel samt Felsplatte gesehen, an dessen Seil wir gerade „hingen“. Ansonsten war die Sicherung aber in gutem Zustand (siehe Steigbeschreibung).
Abenteuer Schnee: im Zustieg, im Steig und im Abstieg...Schnee wohin das Auge reicht! Die Schlosswand-Route war deswegen auch nicht vollständig begehbar und so einige andere mussten ab- und wieder hochgeklettert werden, weil die verschneiten Zuwege einfach zu steil waren. An einigen kleinen Stellen musste das Seil ausgegraben werden, um weiter zu kommen und ich habe zum ersten Mal einen rausgebrochenen Bügel samt Felsplatte gesehen, an dessen Seil wir gerade „hingen“. Ansonsten war die Sicherung aber in gutem Zustand (siehe Steigbeschreibung).
Regen am Vormittag, also stürzten wir uns am Nachmittag ins rutschige Klettervergnügen und schafften alle KS dort gerade so vor Einbruch der Dunkelheit. Alle Sicherungen waren in perfektem Zustand.