Druckansicht





(2 - A/B)






↑ nach oben
Höttinger Schützensteig
Allgemeines
Ziel
Kleiner Solstein
Zielhöhe
2637m
Talort
Hochzirl (922 m)
Höhenmeter
1750m
Gehzeit
9:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Wer nicht nur auf´s Eisen schaut, wird einen sehr schönen Bergtag erleben.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour hat noch kein User gemacht
Position/Lage
Ausgangspunkt
Hochzirl (922 m)
Ausgangspunkt GPS
47.2808 / 11.24913 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Madgeburger Hütte (1637 m), Solsteinhaus (1806 m)
Anfahrt
Von Innsbruck Richtung Garmisch-Partenkirchen (oder umgekehrt). Auf der Umgehungsstraße um Zirl Abzweigung nach Hochzirl.
↑ nach obenWegverlauf Höttinger Schützensteig
Zustieg
Vom Ausgangspunkt wandern wir zur Madgeburger Hütte (2 h).
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Hier beginnt der Steig, der leider nur sporadisch gesichert ist und auch dann nur geringes Können fordert. Herausragend dagegen ist das Panorama, das uns nach 3,5 h erwartet: tief unten Innsbruck, in der Ferne die Zentralalpen - klasse.
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Wir wählen die Variante über den Großen Solstein (2541 m) zum Solsteinhaus (1806 m)(2 h), was die Tour schön abrundet. Nach weiteren 1,5 h ist der Ausgangspunkt wieder erreicht.
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Höttinger Schützensteig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Lindenkopf-Steig (Lindlähnekopf)Karwendelspitz-NormalwegKarwendelspitz-KettersteigMittenwalder HöhenwegHeinrich-Noe-SteigFreiungen HöhenwegZirler KlettersteigZirler SchützensteigKaiser Max KlettersteigInnsbrucker KlettersteigJulius-Pock-WegPfeiserspitz-ÜberschreitungÜberschreitung Pleisenhütte-KarwendelhausBrendlsteigBirkkarsteigLustige-Bergler-SteigÜbungsklettersteig SolsteinhausDammkarsteigGeierwally KlettersteigSeefelder Panoramaklettersteig
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Die lange Gehzeit ist nicht zu unterschätzen.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
01.07.1998
Aufrufe
15788
Interne ID
113
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
Webcam

Hall bei Innsbruck, im Hintergrund Karwendel
Bereitgestellt durch: https://www.heiligkreuz.at
Fotos zu Höttinger Schützensteig
Es existieren leider noch keine Bilder dieses Steigs.
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Höttinger Schützensteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Günther Prank schrieb am 10.09.2006
Eigentlich ist´s übertrieben, den Weg als Klettersteig zu bezeichnen - eher eine bis zum Sattel zwischen den Solsteinen leichte, im Gipfelanstieg zum Kleinen Solstein recht anspruchsvolle Bergtour mit viel Kraxelei im 1. Grad und einigen ausgesetzten Stellen, die aber nur teilweise spärlich gesichert sind. Klettersteigerlebnis also gering, trotzdem eine wunderbare Bergtour mit großartigem Gipfelpanorama. Empfehlenswert für alle Konditionsstarken: Aufstieg über den Höttinger Schützensteig, Abstieg über Großen Solstein, Solsteinhaus, Zirler Schützensteig zurück zur Magdeburger Hütte (wo am besten ein Bett oder ein Mountainbike wartet - der Rückmarsch ins Tal zieht sich).