Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(2.5 - B)











(2 Bewertungen)
↑ nach oben
Zirler Schützensteig

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Solsteinhaus
Zielhöhe
1805m
Talort
Hochzirl (922 m)
Höhenmeter
170m
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Gesicherter Verbindungssteig zwischen dem Solsteinhaus und der Magdeburger Hütte.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Hochzirl (922 m)
Ausgangspunkt GPS
47.2808 / 11.24913 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Madgeburger Hütte (1637 m), Solsteinhaus (1806 m)
Anfahrt
Von Innsbruck Richtung Garmisch-Partenkirchen (oder umgekehrt). Auf der Umgehungsstraße um Zirl Abzweigung nach Hochzirl. Mit der Bahn bei der Haltestelle Hochzirl aussteigen.
↑ nach obenWegverlauf Zirler Schützensteig
Zustieg
Der Steig kann in beide Richtungen begangen werden - dem entsprechend ist entweder das Solsteinhaus oder die Magdeburger Hütte der Ausgangspunkt.
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Der Steig quert mit Ausgangspunkt Magdeburger Hütte zunächst die steile südwestliche Felsflanke des Großen Solstein in einer Höhe von ca. 1700m dabei wird zunächst mit einigen Sicherungen die wilde Felsschlucht des Wörgltales gequert. Anschließend über ein Schuttfeld zu einer steilen Rinne (weitere Sicherungen) oberhalb erreicht man ausgedehnte Latschenfelder nun ohne große Höhenänderung weiter zum Solsteinhaus. Steig kann und wird auch in Gegenrichtung begangen.
Anstieg Höhenmeter
170m
Anstieg Zeit
2:00h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
je nach Begehung verschiedene Abstiege bzw. Touren ab Solsteinhaus oder Magdeburger Hütte möglich.
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Süd West
↑ nach obenÜbersichtskarte Zirler Schützensteig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Lindenkopf-Steig (Lindlähnekopf)Heinrich-Noe-SteigFreiungen HöhenwegZirler KlettersteigHöttinger SchützensteigKaiser Max KlettersteigInnsbrucker KlettersteigJulius-Pock-WegÜberschreitung Pleisenhütte-KarwendelhausLustige-Bergler-SteigGsallersteigÜbungsklettersteig SolsteinhausGeierwally KlettersteigSeefelder Panoramaklettersteig
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
keine
Markierungen
einwandfrei
Sicherungen
entscheidende Stellen gut mit neuen Material abgesichert. ungesichertes Gelände verlangt ein gewisses Maß an alpiner Erfahrung.
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
im Sommer ab Mittag/Nachmittag sehr heiß
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
gesicherter Steig der ein gewisses Maß an Alpiner Erfahrung voraussetzt.
Letzte Änderung
24.10.2018
Aufrufe
15486
Interne ID
112
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
Webcam

Hall bei Innsbruck, im Hintergrund Karwendel
Bereitgestellt durch: https://www.heiligkreuz.at
User-Kommentare zu Zirler Schützensteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Uwe schrieb am 10.08.2013
Haben den Steig am 02.08.13 gemacht, etwas mehr als eine gesicherte Stelle ist das schon.