Druckansicht

Burgberger-Hörnle-Steig / Kreuzelspitzsteig



Inhalt:
Tourdetails
Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare

 

Allgemeines

Ziel
Burgberger Hörnle / Kreuzelspitz

Zielhöhe
1496m

Talort
Burgberg im Allgäu (751m ü.d.M.)

Höhenmeter
800m

Gehzeit
3:30h

Schwierigkeit
(2 - A/B)

Team-Bewertung

User-Bewertung
(4 Bewertungen)

Eröffnung
-

Resumee
Allein wegen des Steiges lohnt sich die Begehung nicht, die Aussicht (insbesondere auch vom Grüntengipfel) ist jedoch gigantisch.

Haben Sie diese Tour schon gemacht?

Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 4 User gemacht:
holzi eddyisonline coolkohl Fattel
↑ nach oben

Position/Lage

Ausgangspunkt
Waldparkplatz am Ortsausgang von Burgberg Richtung Alpengasthof Alpenblick + Alpe Topfen, ca. 780m ü.d.M.
Ausgangspunkt GPS
47.5392345401027 / 10.2938783168793 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
evtl. Grüntenhaus 1535m ü.d.M.
Anfahrt
Von der B19 nach dem Ort Stein im Allgäu auf die Schnellstrasse Richtung Oberstdorf abbiegen, dort die erste Ausfahrt ausfahren und Richtung Rettenberg. Auf halber Strecke nach Burgberg abbiegen und dort in der Ortsmitte links Richtung Alpengasthof Alpenblick/Alpe Topfen abbiegen. Die Parkplätze sind wenige Meter nach dem Ortsausgang im Wald auf der rechten Seite direkt an der Strasse.
↑ nach oben

Wegverlauf Burgberger-Hörnle-Steig / Kreuzelspitzsteig

Zustieg
Vom Parkplatz durch Wald und auf Forststrassen den Hinweistafeln "Grüntenhaus" folgen. Der Abzweig zum Burgberger Hörnle ist nicht bezeichnet, der Steig zweigt auf dem ersten Boden über dem Wusttobel (nach dem Gatterl) nach links ab (mehrere Wegspuren). Alternativ kann bis unterhalb des Grüntenhauses aufgestiegen werden, dort ist der Weg mit etwas Höhenverlust zum Hörnle deutlich zu erkennen, aber ebenfalls nicht bezeichnet. Beide Wege treffen etwas unterhalb des gesicherten Steiges aufeinander.
Zustieg Höhenmeter
630m
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Über den kurzen gesichterten Steig mit kleinem Gegenanstieg einfach und problemlos in wenigen Minuten zum Gipfel.
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
a) denselben Weg mit Abstecher zum Grüntenhaus oder
b) vom Gipfel des Burgberger Hörnle direkter Abstieg durch die Südflanke, der deutlich erkennbare Weg trifft weiter unten wieder auf den Zustiegsweg.
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach oben

Übersichtskarte Burgberger-Hörnle-Steig / Kreuzelspitzsteig

GPS-Track/Höhenprofil Burgberger-Hörnle-Steig / Kreuzelspitzsteig

Sicherheit

Armkraft (1-6)
Erfahrung (1-6)
Kondition (1-6)
Mut (1-6)
Technik (1-6)
Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach oben

Hinweise

Hinweise
Um den Steig mit einer schönen Tagestour zu verbinden, empfehle ich den direkten Aufstieg zum Hörnle, über das Grüntenhaus zum Sendemast und Übelhorn mit Jägerdenkmal. Abstieg über Obere Schwand-Alpe und Alpe Topfen.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
GPS: Jochen
GPX-Track: Martin Patzel
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
20.10.2020
Aufrufe
44536
Interne ID
1461

↑ nach oben

Webcam

Webcam kann nicht angezeigt werden!

Nebelhornbahn

Bereitgestellt durch: https://webcams.tramino.net

↑ nach oben

Fotos zu Burgberger-Hörnle-Steig / Kreuzelspitzsteig


von
 
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach oben

User-Kommentare zu Burgberger-Hörnle-Steig / Kreuzelspitzsteig

Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.

Kommentare von anderen Usern

michael.gleich schrieb am 03.11.2020
Hallo zusammen,

laut diversen Infos gibt es einen Weg "nur für Geübte" von Westen kommend und den "Normalweg" von Osten kommend (abgesehen vom Südgrat und Aurikelgrat). Ist der von Westen kommende Weg ebenfalls seilversichert bzw. wie stellt sich dieser Weg generell dar?
Fattel schrieb am 10.07.2017
Mit Klettersteig hat die Tour eigentlich nichts zu tun. Ab dem Beginn des Grates gibt es eine Seilsicherung. Unter normalen Umständen reicht diese auch aus. Nach Regenfällen ist die Nutzung eines KS-Sets - auch wenn man sich im ersten Moment etwas lächerlich vorkommen mag - bestimmt nicht die schlechteste Wahl. An dem ach so harmlosen "Hörnle" stürzen fast jährlich Wanderer ab (der Weg ist ausgewiesen für "geübte Geher"). Die Aussicht vom Hausberg der Sonthofener ist grandios und steht der vom Grüntengipfel (Übelhorn) in nichts nach.
Christo Hutschel schrieb am 11.01.2016
http://youtu.be/pgdLlJy0ENk
Die Tour führt von Burgberg aus auf den „kleinen Bruder“ des Grünten, das Burgberger Hörnle. Ausgangspunkt ist entweder Burgberg im Allgäu selbst, oder man fährt noch einige Meter auf der mautfreien Straße in Richtung Berggasthof Alpenblick.
Am Parkplatz der Alpe Weiher geht es dann steil ansteigend über Wiesen und weiter auf einem Fahrweg in Richtung Grünten. Die Tour auf das Burgberger Hörnle kann entweder über den Funkenweg in Angriff genommen werden oder auf dem „Normalweg“ in Richtung Grünten. Hier mein kleines Video dazu. Man kann gut den Schwierigkeitsgrat sehen und einschätzen.
eddyisonline schrieb am 03.10.2015
Ganz nette Tour, die als Rundtour (Burgberger Hörnle, Grünten, Abstieg und Almeinkehr, dann durch die Klamm) durchaus eine schöne Tagestour ist. Kein wirklicher Klettersteig, die versicherten Stellen sind kurz, unschwierig und für trittsichere Geher wäre es auch ohne Seil gut machbar.
↑ nach oben