Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare





(1 - A)






↑ nach oben
Grüntensteig

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Grünten
Zielhöhe
1738m
Talort
Rettenberg (806 m)
Höhenmeter
660m
Gehzeit
3:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Klettersteigtechnisch absolut unspektakulär, landschaftlich toll, die Aussicht ist erstklassig.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Rettenberg-Kranzegg, Kammeregger Weg, Wanderparkplatz Grüntenhütte / Kammereggalpe vor dem Fahrverbotsschild, kostenlos
Ausgangspunkt GPS
47.567887 / 10.309429 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Kammereggalpe, 1122m, Grüntenhütte, 1477m
Anfahrt
Auf der B19 Richtung Sonthofen, die Ausfahrt nach Rettenberg nehmen und weiter Richtung Kranzegg. Zum Wanderparkplatz zweigt man kurz vor dem Ortseingangsschild von Kranzegg rechts ab (Wegweiser: Kammereggalpe + Grüntenhütte).
↑ nach obenWegverlauf Grüntensteig
Zustieg
Vom Wanderparkplatz hoch zur Kammereggalpe und direkt an der Hüttenterasse vorbei zum Kalten Brunnen, dort trifft der Steig auf den breiteren Weg von der Grüntenhütte. Am Kalten Brunnen rechts abzweigen und über die breite felsige Fläche zur Skilift-Bergstation. Oberhalb auf schmalem Steig zum bereits weithin sichtbaren Wegweiser.
Zustieg Höhenmeter
630m
Zustieg Zeit
1:50h
Anstieg
Nun durch die Gipfelfelsen Richtung Übelhorn, vor dem Jägerdenkmal geht es eine kurze Metalltreppe hoch und eine dicke Eisenkette sichert auf insgesamt ca. 20 Metern Länge den kaum ausgesetzten und breiten Steig. Alle gesicherten Passagen sind Schwierigkeit 1.
Anstieg Höhenmeter
30m
Anstieg Zeit
0:10h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Abstieg gleicher Weg zurück zum Kalten Brunnen, dann weiter zur Grüntenhütte und auf der Strasse an der Oberen Kammereggalpe und Kammereggalpe vorbei zurück zum Parkplatz.
Abstieg Höhenmeter
660m
Abstieg Zeit
1:30h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Grüntensteig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
StuibensteigHohe GängeBurgberger-Hörnle-Steig / KreuzelspitzsteigNagelfluhkette-Überschreitung OST (vom Hochgrat zum Mittagberg)Steineberg-KlettersteigKleiner-Daumen-SteigGeißhornsteigEDELRID-Klettersteig Iseler Oberjoch (ex Salewa Klettersteig)GängeleImbergerhornsteigStarzlachklamm (Klammweg)HirschbachtobelsteigRotspitze (gesicherter Steig)GaisalptobelwegOstrachtaler Klettersteig
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
keine
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
ok
Sicherungen
Treppe und Ketten sehr gut!
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Die Grünten-Seilbahn des Bayerischen Rundfunks zum Sendemast ist einen Tag pro Woche für 200 Privatpersonen geöffnet, vorherige Anmeldung ist erforderlich. Wegen Sanierung der Bahn jedoch 2011 + 2012 kein öffentlicher Seilbahn-Betrieb. Infos unter www.rettenberg.de.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Beschreibung: Jochen
Anfängereignung
ja
Letzte Änderung
15.02.2014
Aufrufe
22969
Interne ID
2046
↑ nach oben
Fotos zu Grüntensteig
![]() von kreuzgipfel |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Grüntensteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Fattel schrieb am 07.06.2016
Zum Abschluss unserer "Allgäuer-Regenwoche" waren wir am 04.06.16 auf dem Grünten. Mit Klettersteig hat das absolut nichts zu tun, zumindest dann nicht wenn man von Rettenberg aus, also unter Auslassung des Burgberger Hörnle, bis zum Gipfel (Übelhorn) aufsteigt. Es ist eine sehr schöne Bergwanderung mit einem geographisch bedingt einzigartigen Panorama. Zu Klettern gibt's nichts und der Aufstieg sollte selbst für Ungeübte keine Schwierigkeit darstellen.

Christo Hutschel schrieb am 11.01.2016
http://youtu.be/pgdLlJy0ENk
Die Tour führt von Burgberg aus auf den „kleinen Bruder“ des Grünten, das Burgberger Hörnle. Ausgangspunkt ist entweder Burgberg im Allgäu selbst, oder man fährt noch einige Meter auf der mautfreien Straße in Richtung Berggasthof Alpenblick.
Am Parkplatz der Alpe Weiher geht es dann steil ansteigend über Wiesen und weiter auf einem Fahrweg in Richtung Grünten. Die Tour auf das Burgberger Hörnle kann entweder über den Funkenweg in Angriff genommen werden oder auf dem „Normalweg“ in Richtung Grünten. Hier mein kleines Video dazu. Man kann gut den Schwierigkeitsgrat sehen und einschätzen.
Die Tour führt von Burgberg aus auf den „kleinen Bruder“ des Grünten, das Burgberger Hörnle. Ausgangspunkt ist entweder Burgberg im Allgäu selbst, oder man fährt noch einige Meter auf der mautfreien Straße in Richtung Berggasthof Alpenblick.
Am Parkplatz der Alpe Weiher geht es dann steil ansteigend über Wiesen und weiter auf einem Fahrweg in Richtung Grünten. Die Tour auf das Burgberger Hörnle kann entweder über den Funkenweg in Angriff genommen werden oder auf dem „Normalweg“ in Richtung Grünten. Hier mein kleines Video dazu. Man kann gut den Schwierigkeitsgrat sehen und einschätzen.

interlignum schrieb am 23.03.2014
Wer es eilig hat, kann aus Zeitgrünten (Wortspiel) die Seilbahn nehmen. Es ist ein netter Bergwanderweg, jedoch keinesfalls, obschon dort Ketten hängen, ein Klettersteig. Wenn das Wetter mitspielt hat man einen wunderschönen Blick Richtung Nebelhorn und andere Gipfel.
Wir sind bis zum Jägerdenkmal gekommen unter schwierigen Bedingungen (Seile und Treppe im Schnee vergraben), wollten eigentlich eine Überschreitung machen, aber das wäre über die Schneewächten zu gefährlich gewesen, also gleicher Weg retour