Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare





(3 - B/C)






↑ nach oben
Burg

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Burg (Versattla)
Zielhöhe
2247m
Talort
Gaschurn
Höhenmeter
233m
Gehzeit
2:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






Eröffnung
-
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Bergstation Versattlabahn
Ausgangspunkt GPS
46.986944 / 10.026111 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Bergstation Versattlabahn
Anfahrt
Talstattion Versattlabahn
↑ nach obenWegverlauf Burg
Zu diesem Steig sind uns noch keine Detailinformationen bekannt. Haben Sie diesen Klettersteig schon gemacht und können uns Informationen dazu liefern? Weitere Informationen finden Sie hier…
Zustieg
Ab Bergstation Versattlabahn auf Wegspuren zum Nordgrat des Burggipfels.
Zustieg Höhenmeter
200m
Zustieg Zeit
0:30h
Anstieg
Der Klettersteig kann in beide Richtungen gut begangen werden. Es ist auch möglich, den Gipfel über die Südseite zu besteigen und den Klettersteig über den Gipfelgrat in nördlicher Richtung zu machen.
Anstieg Höhenmeter
50m
Anstieg Zeit
1:00h
Anstieg Länge
252m
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
-
Abstieg Höhenmeter
200m
Abstieg Zeit
0:30h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Burg
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Kleinlitzner-Südgrat (Ernst-Scheib-Steig)ItonskopfsteigGargellner Klettersteig (Röbischluchtklettersteig)Klettersteig - SilvaparkKlettersteig RonggwasserfallRifa KlettersteigMadrisella KlettersteigKlettersteig Hochjoch Variante (C)Hochjoch - Versicherte Gratwanderung (B)Klettersteig KälberseeStaumauer-Klettersteig Silvrettasee
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
Granit
↑ nach obenHinweise
Hinweise
-
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
Einfacher Klettersteig für Familien, Einsteiger geeignet. Wird im Winter auch von Freeridern begangen.
Letzte Änderung
06.03.2013
Aufrufe
15799
Interne ID
1934
↑ nach oben
Fotos zu Burg
![]() von HeinzerOthmar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Burg
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Ab dem Gipfel führt dann ein durchgehendes Drahtseil immer am Kamm entlang. Dass dieses Drahtseil bis auf zwei oder drei Stellen eher überflüssig ist sei mal dahingestellt. So wie es jetzt ausschaut, ist dass ganze ein sehr schöner und spaßiger Übungsklettersteig für alpines Ambiente. Eine einzige Bügelreihe führt mal ein paar Meter nach unten, ansonsten bleibt man immer on the Top (weswegen auch kein Helm benötigt wird). Ich gebe aber gerne zu, dass ich wie gesagt zwei- oder dreimal dankbar war um das KS-Set, aber ich bin auch ziemlich aus der Übung. Als Vergleich wäre der Bettmergrat-Höhenweg in den Berner Alpen anzuführen, wenn der ein Drahtseil hätte.
Man kann den KS auch von Süden nach Norden begehen, allerdings ist dann der Einstieg nicht beschildert oder markiert. Einfacher (und in Gehrichtung Versettla logischer) ist auf jeden Fall der Start auf der Nordseite.
Gebraucht habe ich etwa 30 Minuten, die Aussicht ist hervorragend, und hinterher sollte man noch weitergehen zur Versettla und zur Madrisella. Beide Gipfel sind absolut lohnend!