Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare





(2 - A/B)











(1 Bewertung)
↑ nach oben
Risserkogelsteig

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Risserkogel
Zielhöhe
1826m
Talort
Rottach-Egern
Höhenmeter
870m
Gehzeit
6:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Aussichtsgipfel mit einigen Drahtseilen
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour hat schon ein User gemacht: saksch
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz Hufnagelstube oder Bergstation Wallberg-Seilbahn (1772 m)
Ausgangspunkt GPS
- / -
Hütten
Siebli-Alm (1150m)
Anfahrt
Von Rottach-Egern fährt man über die Mautstraße in Richtung Sutten-Seilbahn. Parkplatz Hufnagelstube an einer Bushaltestelle kurz vor dem Wirtshaus Moni-Alm.
↑ nach obenWegverlauf Risserkogelsteig
Zustieg
Oberhalb des Parkplatzes führt eine Teerstraße nach rechts (Westen, Risserkogel), der man bis zu einer Abzweigung folgt. Hier nach links zur Siebli-Alm, die man nach einem halben Kilometer erreicht. Jetzt endlich hat man einen Wanderweg unter den Stiefeln, der sich in gemächlicher Steigung in den Wald hinauf zieht. Über den im weiteren Verlauf sehr felsigen und rutschigen Weg erreichen wir bei der Riedereck-Alm wieder freies Gelände und gehen nach rechts hinauf in einen Sattel mit Gedenkstein. Weiter folgt man dem Wegweiser und geht sehr schön oberhalb des Riederecksees, in einem weiten Bogen hinüber in den Sattel am Blankenstein. Hier ist erst einmal eine Pause angesagt, bevor wir die letzten 130 Höhenmeter anpacken. Südlich vom Sattel gehen wir steil und etwas ausgesetzt durch Latschen und Felsen hinauf zum Grat und zuletzt über eine flache, schmale Rinne zum langgezogenen Gipfel mit Kreuz.
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Wir gehen wieder zurück in den Blankenstein-Sattel und bedenken dabei, dass der steile Abstieg sehr rutschig sein kann (einige Drahtseile sind vorhanden).
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Im Sattel nach links abwärts (Röthensteiner-Alm). Auf dem anfangs schlechten Weg gehen wir durch Wald und Wiesen hinunter zur Röthensteiner-Alm und erreichen einen Fahrweg. Wir folgen dem asphaltierten Weg hinab in den Röthensteingraben, bis wir an der Rottach-Alm auf die Straße treffen, die vom Wallberghaus herunterkommt. Jetzt nach rechts (Enterrottach) zurück zum Parkplatz Hufnagelstube.
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenGPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Der Risserkogel ist der höchste Gipfel in den Tegernseer Bergen, ein oft besuchter Berg im Einzugsbereich der Wallberg-Seilbahn. So wird man bei schönem Wetter wohl nie alleine am Gipfel sein, denn viele Wanderer gehen vom Wallberghaus auf dem Alpen- und Waldlehrpfad, die 3,5 Kilometer hinüber zu diesem prächtigen Gipfel, der an Aussicht die ganze Palette von den Zentralalpen bis zum Wettersteingebirge bietet. Der hier beschriebene Weg über die Sieblialm ist die eher ruhige und landschaftliche sehr schöne Variante, leider ist man lange auf Teerstraßen unterwegs. Hübsch anzusehen, das grüne Auge des Riederecksees, eindrucksvoll der Blankenstein, der wohl anspruchsvollste Kletterfelsen in dieser Gegend - schwierigste Routen bis zum VI Grad führen durch die senkrechten Wände.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Fotos und Beschreibung: Klaus Dullinger (www.dullinger-web.de)
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
15.02.2009
Aufrufe
18024
Interne ID
143
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Risserkogelsteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern
Noch keine Kommentare
↑ nach oben