Druckansicht
Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
↑ nach oben
Reinhard Schiestl Klettersteig
Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Burgsteiner Wand
1424m
Längenfeld (1180 m)
250m
2:15h
(4.5 - D)
(43 Bewertungen)
-
Schwerer talnaher Sportklettersteig durch die senkrechte Burgsteiner Wand unmittelbar links der Straße zum Timmelsjoch
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Beschilderter Klettersteig-Parkplatz in Astlehn
47.058047 / 10.963234 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Siggis Jausenstube (Siggi erlaubt den KS-begehern den Ausstieg über seine Wiesen und bittet deshalb um Besuch der Jausenstube)
Gasthof "Schöne Aussicht" in Burgstein
Hotel Burgstein mit Panoramaterrasse
Gasthof "Schöne Aussicht" in Burgstein
Hotel Burgstein mit Panoramaterrasse
Nach Längenfeld (1180m) im Ötztal und knapp 1 km weiter Richtung Sölden zum Fuße der Burgsteiner Wand. Klettersteig-Parkplatz: an der Abzweigung nach Astlehn 100m nach rechts. Mit Hinweisschild und Topo.
↑ nach obenWegverlauf Reinhard Schiestl Klettersteig
Queren der Hauptstraße, dann durch das Tor, über das Brückchen und links 5 Min. den Pfad entlang bis zur Anseilstelle an der Einstiegswand.
1m
0:05h
Immer dem Drahtseil nach oben folgen, erst über die schwere Einstiegswand, anschl. leicht querend und ausgesetzt über Trittbügel und natürliche Bänder. Es gibt immer wieder mal Rastplätze und auch ein Wandbuch. Durch einen kleinen Kamin und weiter nach oben bis zur Ausstiegsstelle auf die Bergwiesen mit Ruhebänken. Noch weiter oben auf der Wiese gibt es sogar eine bequeme Holzliege mit Platz für 2 Personen.
Die Zeitspanne für den Anstieg reicht von 0:45 Std. bei freier Bahn und guter Kondition bis zu 2:45 Std. bei viel Stau.
Die Zeitspanne für den Anstieg reicht von 0:45 Std. bei freier Bahn und guter Kondition bis zu 2:45 Std. bei viel Stau.
150m
1:15h
300m
47.059501 / 10.965672 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Auf dem lieblichen Plateau angekommen laden Bänke zu einer Erholungspause ein, bevor es noch weiter durch die Bergwiesen hinaufgeht zum Wegweiser am breiten Wanderweg: Halblinks leicht ansteigend der Zugang zur 82 m langen Hängebrücke, rechts locken die Einkehrmöglichkeiten in Burgstein, während das Schild "Klettersteig Abstieg" nach links zeigt, wo wir auf schönem Weg nach gut 30 Min. die Hauptstraße am Talboden und nach weiteren 15 Min. auf dem Wirtschaftsweg neben der B 186 den Ausgangspunkt am Parkplatz erreichen.
250m
0:45h
-
Südwest, Sonne ab ca. 14 Uhr
↑ nach obenÜbersichtskarte Reinhard Schiestl Klettersteig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Griffige Handschuhe gehören zur Standardausrüstung.
keine. Mehrere Ausweichstellen für Überholmanöver
sehr gut
durchgängig stabiles, straffes Stahlseil, teils extrem kurze Ankerabstände, viele Griff-/Trittbügel und reichlich scharfkantige Trittplatten, die in puncto Verletzungsrisiko im Ranking kaum zu toppen sind!
Granit
↑ nach obenHinweise
10 Gehminuten vom Ausstieg wartet Nervenkitzel in Form einer 82 m langen Hängebrücke auf wandernde Begleitpersonen. In einer Höhe von 150 Metern über der Maurer Rinne verbindet die imposante Konstruktion seit 2013 die Weiler Brand und Burgstein.
Die Zufahrt zum Ort Burgstein (Ausstieg) ist auch mit dem Auto möglich.
Okt. 2014: Im direkten Vergleich zu anderen Steigen in der Region und darüber hinaus sind wir im Team übereingekommen, den KS Reinhard Schiestl von D/E auf D herabzustufen. Dadurch wird der Steig jedoch keine Spur leichter! Vor allem kurze Passagen im Grad C/D und 2 gefühlte D-Stellen sowie die große Ausgesetztheit machen diesen Sportklettersteig nach wie vor zu einem Terrain für sehr erfahrene und gut trainierte Klettersteigler.
Die Zufahrt zum Ort Burgstein (Ausstieg) ist auch mit dem Auto möglich.
Okt. 2014: Im direkten Vergleich zu anderen Steigen in der Region und darüber hinaus sind wir im Team übereingekommen, den KS Reinhard Schiestl von D/E auf D herabzustufen. Dadurch wird der Steig jedoch keine Spur leichter! Vor allem kurze Passagen im Grad C/D und 2 gefühlte D-Stellen sowie die große Ausgesetztheit machen diesen Sportklettersteig nach wie vor zu einem Terrain für sehr erfahrene und gut trainierte Klettersteigler.
Der Steig wurde nach dem Kletterpionier Reinhard Schiestl benannt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Reinhard_Schiestl
Fotos 4 und 5: Daniel Wendling
Fotos 6,7: Manfred Blenk
Fotos 8,9: Michael Bonefeld
Fotos 10,11: Lothar Simon
Fotos 6,7: Manfred Blenk
Fotos 8,9: Michael Bonefeld
Fotos 10,11: Lothar Simon
nein, keinesfalls!
29.06.2019
28943
157
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Reinhard Schiestl Klettersteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern
Kletterzwergin schrieb am 08.08.2019
Begehung am 03.08.2019 vor dem Crazy Eddy
Einstieg um 9.00 Uhr, es regnete nun zwar nicht mehr, aber das Gestein war fast durchgängig nass. Nicht so schlimm, weil der Schiestl mit vielen Tritthilfen aufwartet. Nun habe ich ihn endlich mal kennengelernt und ich fand ihn gut. ;-)
Einstieg um 9.00 Uhr, es regnete nun zwar nicht mehr, aber das Gestein war fast durchgängig nass. Nicht so schlimm, weil der Schiestl mit vielen Tritthilfen aufwartet. Nun habe ich ihn endlich mal kennengelernt und ich fand ihn gut. ;-)
Markus13 schrieb am 26.06.2019
Am 15.06.2019 begangen.
Sicherunge - wie gewohnt - in tadellosem Zustand.
Dieses Mal war meine Freundin zum ersten Mal mitgegangen.
Ich hatte schon einige begehungen Vorsprung vor ihr, und es hat in den Jahren davor einfach nie hingehauen, sie mit durch den Steig zu nehmen. Mittlerweile wurde auch ihre Klettererfahrung immer besser, sodass wir nun beide den Klettersteig als relativ leicht empfunden haben.
Objektiv betrachtet ist es immernoch ein D-Klettersteig, der die grössten Anforderungen an Kraftausdauer im unteren Teil bis zum grossen Rastplatz hat. ist man gut bis dorthin gekommen, sollte man den Rest des Steiges (noch 3/4) ebenfalls schaffen.
Das Video findet ihr unter www.youtube.com/markus923
Sicherunge - wie gewohnt - in tadellosem Zustand.
Dieses Mal war meine Freundin zum ersten Mal mitgegangen.
Ich hatte schon einige begehungen Vorsprung vor ihr, und es hat in den Jahren davor einfach nie hingehauen, sie mit durch den Steig zu nehmen. Mittlerweile wurde auch ihre Klettererfahrung immer besser, sodass wir nun beide den Klettersteig als relativ leicht empfunden haben.
Objektiv betrachtet ist es immernoch ein D-Klettersteig, der die grössten Anforderungen an Kraftausdauer im unteren Teil bis zum grossen Rastplatz hat. ist man gut bis dorthin gekommen, sollte man den Rest des Steiges (noch 3/4) ebenfalls schaffen.
Das Video findet ihr unter www.youtube.com/markus923
Markus13 schrieb am 06.07.2016
Am 28.06.16 begangen
Obwohl ich wieder vor der Begehung nervös war, muss ich sagen: ich liebe diesen Steig.
Ich kann noch nicht mal sagen, warum. Vielleicht ist es die für das Ötztal unübliche rustikale Bauform.
Nix mit schönen verzinkten Bohrankern, sondern eher Eisen mit Flugrost - ohne jedoch in irgendeiner Form baufällig oder vernachlässigt zu wirken. Hoffentlich bleibt dieser Steig noch lange so bestehen.
Der Steig geht schon an einigen Stellen in die Arme: Armkraft erforderlich. Das Umhängen im Überhang muss Routine sein.
Wer sich dessen bewusst ist, wird feststellen, dass der Steig kein Monster ist.
Die Beschallung durch die Landstrasse unterhalb des Steiges ist nicht jedermanns Sache, stört aber bei zunehmender Höhe immer weniger.
Steig und Sicherungen in Top-Zustand.
Das Video findet ihr unter www.youtube.com/markus923
Obwohl ich wieder vor der Begehung nervös war, muss ich sagen: ich liebe diesen Steig.
Ich kann noch nicht mal sagen, warum. Vielleicht ist es die für das Ötztal unübliche rustikale Bauform.
Nix mit schönen verzinkten Bohrankern, sondern eher Eisen mit Flugrost - ohne jedoch in irgendeiner Form baufällig oder vernachlässigt zu wirken. Hoffentlich bleibt dieser Steig noch lange so bestehen.
Der Steig geht schon an einigen Stellen in die Arme: Armkraft erforderlich. Das Umhängen im Überhang muss Routine sein.
Wer sich dessen bewusst ist, wird feststellen, dass der Steig kein Monster ist.
Die Beschallung durch die Landstrasse unterhalb des Steiges ist nicht jedermanns Sache, stört aber bei zunehmender Höhe immer weniger.
Steig und Sicherungen in Top-Zustand.
Das Video findet ihr unter www.youtube.com/markus923
scanline schrieb am 18.06.2016
Knackiger Kletterstieg mit ganz großem Panorama!
Video: https://www.youtube.com/watch?v=nSxDD-7FLcs
Video: https://www.youtube.com/watch?v=nSxDD-7FLcs
Joey schrieb am 29.12.2015
Am Donnerstag, den 02.09.2010, beendete ich meinen Dolomitenurlaub und fuhr bei bestem Wetter
heimwärts nach Norden über den Jaufenpaß und das Timmelsjoch ins Ötztal. Am Jaufenpaß mußte ich
mich zunächst gedulden, da er bis Mittag wegen Teerarbeiten gesperrt war. Dann ging es über die
eindrucksvolle Timmelsjoch-Paßstraße ins Ötztal (Timmelsjoch-Paßhöhe um 13:30). Eine Stunde später
um 14:30 erreichte ich den Parkplatz unterhalb des Lehner-Wasserfall-Steiges, brach um 14:45 auf
und kam um ca. 15:00 zum Einstieg. Nach insg. ca. 1 Std. 30 Min. war die Wasserfall-Tour beendet und
ich erreichte um ca. 16:15 wieder den Parkplatz. Von dort ging es dann ca.3 km mit dem Auto wieder
talaufwärts zurück zum Reinhard-Schiestl-Steig.
Das Wetter war hervorragend. Deshalb stieg ich noch zur fortgeschrittenen Zeit um 16:30 in den
Reinhard-Schiestl-Steig ein. Die senkrechte Wand beeindruckt. Ab dem Einstieg gibt es in den ersten 15 Min.
kleine rechteckige Eisenbügel als Tritthilfe, danach sind dann kleine eiserne Trittplatten verbaut, auf denen
immer guter Stand möglich ist. Es gibt auch einige meist kurze überhängende Stellen, die ich zügig überwinden
konnte. Rastplätze sind auch vorhanden und ermöglichen Panoramablicke und Fotopausen. Um 17:20 erreichte
ich das Steigbuch. Danach folgte die sehr luftige Querung. Man scheint bei dieser langen Querung über der
ca. 200 m darunterliegenden Straße zu schweben. Nach weiteren 15 Min. gelangte ich zum Ausstieg um
ca. 17:40. Nach kurzer Pause auf den Holzbänken am Rande der Almwiese machte ich mich auf zum Rückmarsch
Richtung Oberlängenfeld, vorbei an einer schönen Holzliege, die leider direkt unter einem Handymast aufgestellt
wurde. Nach ca. 45 Min. um 18:30 war ich wieder am Auto, das ich unweit des Einstiegs auf der Zufahrtstraße
zum Ortsteil Astlehn abstellen konnte.
Fazit:
Der Reinhard Schiestl-Steig ist ein kurzer aber kräfte- und nervenzerrender Steig mit kurzem Zugangsweg,
nicht geeignet für Anfänger und erfordert absolute Schwindelfreiheit. Für mich war er ein spannendes Erlebnis
auf dem Heimweg.
heimwärts nach Norden über den Jaufenpaß und das Timmelsjoch ins Ötztal. Am Jaufenpaß mußte ich
mich zunächst gedulden, da er bis Mittag wegen Teerarbeiten gesperrt war. Dann ging es über die
eindrucksvolle Timmelsjoch-Paßstraße ins Ötztal (Timmelsjoch-Paßhöhe um 13:30). Eine Stunde später
um 14:30 erreichte ich den Parkplatz unterhalb des Lehner-Wasserfall-Steiges, brach um 14:45 auf
und kam um ca. 15:00 zum Einstieg. Nach insg. ca. 1 Std. 30 Min. war die Wasserfall-Tour beendet und
ich erreichte um ca. 16:15 wieder den Parkplatz. Von dort ging es dann ca.3 km mit dem Auto wieder
talaufwärts zurück zum Reinhard-Schiestl-Steig.
Das Wetter war hervorragend. Deshalb stieg ich noch zur fortgeschrittenen Zeit um 16:30 in den
Reinhard-Schiestl-Steig ein. Die senkrechte Wand beeindruckt. Ab dem Einstieg gibt es in den ersten 15 Min.
kleine rechteckige Eisenbügel als Tritthilfe, danach sind dann kleine eiserne Trittplatten verbaut, auf denen
immer guter Stand möglich ist. Es gibt auch einige meist kurze überhängende Stellen, die ich zügig überwinden
konnte. Rastplätze sind auch vorhanden und ermöglichen Panoramablicke und Fotopausen. Um 17:20 erreichte
ich das Steigbuch. Danach folgte die sehr luftige Querung. Man scheint bei dieser langen Querung über der
ca. 200 m darunterliegenden Straße zu schweben. Nach weiteren 15 Min. gelangte ich zum Ausstieg um
ca. 17:40. Nach kurzer Pause auf den Holzbänken am Rande der Almwiese machte ich mich auf zum Rückmarsch
Richtung Oberlängenfeld, vorbei an einer schönen Holzliege, die leider direkt unter einem Handymast aufgestellt
wurde. Nach ca. 45 Min. um 18:30 war ich wieder am Auto, das ich unweit des Einstiegs auf der Zufahrtstraße
zum Ortsteil Astlehn abstellen konnte.
Fazit:
Der Reinhard Schiestl-Steig ist ein kurzer aber kräfte- und nervenzerrender Steig mit kurzem Zugangsweg,
nicht geeignet für Anfänger und erfordert absolute Schwindelfreiheit. Für mich war er ein spannendes Erlebnis
auf dem Heimweg.
zwergsteiger schrieb am 03.10.2014
Sorry - aber lohnend ist was anderes! Durch die vielen Trittplatten hat der Steig etwas von einer außenliegenden Treppe an einem Hochhaus. Und oben dann "außen am Balkon" entlang. Das Ding ist nur auf Schwindelfreiheit ausgelegt, kein bisschen alpin... da gibt es deutlich schönere Steige...
Markus13 schrieb am 21.09.2014
Bin den Steig am 19.09.2014 gegangen.
Drei Jahre hatte ich Angst vor dem Steig. Im Nachhinein war diese Zeit auch notwendig um noch etwas Erfahrung zu sammeln.
Selbst am Tag der Begehung war ich beim Frühstück noch zittrig. Eben weil ich Bedenken hatte, zwischen zwei schweren Stellen nicht mehr vor oder zurück zu kommen (die Gefahr ist für schwächere Kletterer auch durchaus real).
Wahrscheinlich war ich aber auch nervös, weil wir den Steig 2013 schon versucht hatten und nach 20 Klettermetern abbrechen mussten.
Das hatte damals den Grund, dass wir am gleichen Tag vorher schon 2x den Obergurgler Klettersteig in den Armen hatten.
Als ich nun aber ohne grosse Probleme zum ersten Rastplatz gekommen bin, wurde ich extrem ruhig und kletterte automatisch noch konzentrierter, als ich mir eh' schon vorgenommen habe.
Ich habe den Steig von vorne bis hinten genossen. Er ist zwar schon charmant ausgesetzt, aber durch die guten Sicherungen kam nie Angst auf.
Für schwächere Kletterer, die sich trotzdem hineintrauen (keine Empfehlung): kein Einstieg ohne Rastschlaufe! Zwar gibt es viele Standflächen, aber das nützt einem in dem Moment nichts, in dem einem die Hände aufgehen, weil die Muskeln erschöpft sind. Etwas Routine mit dem Umhängen in Überhängen sollte man schon haben. Genügend Tritte und Griffe sind in jedem Fall da (im Überfluss), die Herausforderung liegt eher bei der Ausdauer in den Armen.
Interessant und ermutigend fand ich, dass ich einen entgegenkommenden Kletterer getroffen habe, der den Schiestl "erst" zum dritten Mal im Abstieg gegangen ist.
Der Kletterer war 65...
Übrigens:
Je nach Topo/Beschreibung werden 2, 3 oder 4 Rastplätze erwähnt.
Ich habe sogar 5 gezählt (alle in meinem Video zu erkennen/gekennzeichnet).
Die ersten 3 folgen sehr kurz aufeinander und sind jeweils nur durch einen Aufschwung voneinander getrennt. Der 4. befindet sich kurz vor der "steilen Kante" (auch "langer Überhang" oder "überhängende Kante") und der 5. ist jener mit dem Wandbuch, unmittelbar vor der langen ausgesetzten Plattenquerung.
Der 'Schiestl' ist ein toller Steig, der auf jeden Fall auch beim nächsten Ötztal-Besuch wieder mitgenommen wird.
NACHTRAG
(wegen dem folgenden Kommentar von "zwergsteiger" am 03.10.14):
Ich habe zwar nicht "lohnend" geschrieben, sondern "toll", nehme den Faden aber gerne auf.
Meiner Meinung nach kann ein Klettersteig an sich auch toll sein, ohne dass er in einer sagenhaften Landschaft liegt oder "alpin" ist. Wenn man seine Aufmerksamkeit nicht zusehr auf die untenliegende Landstrasse lenkt, hat man aber schöne Blicke in die Ebene des Ötztales und auf die gegenüberliegenden Berge.
Es fährt auch kaum jemand in's Ötztal um alpine Klettersteige zu machen (abgesehen vielleicht vom Schwärzenkamm).
Lohnend ist er übrigens trotzdem (und das gleich doppelt) - danke für das Stichwort:
Erstens, weil man praktisch Null Zustieg hat und zweitens weil er doch schon etwas fordert
und somit auch zum Vortasten in höhere KS-Grade taugt - natürlich nicht für die anwesenden Profis ;)
Ich weiss auch nicht, ober der Schiestl "nur" auf Schwindelfreiheit ausgelegt ist, meine Arme waren schon etwas beansprucht.
Auch hat sich mein latent vorhandener Höhenschwindel nicht gemeldet.
Video unter: www.youtube.com/markus923
Drei Jahre hatte ich Angst vor dem Steig. Im Nachhinein war diese Zeit auch notwendig um noch etwas Erfahrung zu sammeln.
Selbst am Tag der Begehung war ich beim Frühstück noch zittrig. Eben weil ich Bedenken hatte, zwischen zwei schweren Stellen nicht mehr vor oder zurück zu kommen (die Gefahr ist für schwächere Kletterer auch durchaus real).
Wahrscheinlich war ich aber auch nervös, weil wir den Steig 2013 schon versucht hatten und nach 20 Klettermetern abbrechen mussten.
Das hatte damals den Grund, dass wir am gleichen Tag vorher schon 2x den Obergurgler Klettersteig in den Armen hatten.
Als ich nun aber ohne grosse Probleme zum ersten Rastplatz gekommen bin, wurde ich extrem ruhig und kletterte automatisch noch konzentrierter, als ich mir eh' schon vorgenommen habe.
Ich habe den Steig von vorne bis hinten genossen. Er ist zwar schon charmant ausgesetzt, aber durch die guten Sicherungen kam nie Angst auf.
Für schwächere Kletterer, die sich trotzdem hineintrauen (keine Empfehlung): kein Einstieg ohne Rastschlaufe! Zwar gibt es viele Standflächen, aber das nützt einem in dem Moment nichts, in dem einem die Hände aufgehen, weil die Muskeln erschöpft sind. Etwas Routine mit dem Umhängen in Überhängen sollte man schon haben. Genügend Tritte und Griffe sind in jedem Fall da (im Überfluss), die Herausforderung liegt eher bei der Ausdauer in den Armen.
Interessant und ermutigend fand ich, dass ich einen entgegenkommenden Kletterer getroffen habe, der den Schiestl "erst" zum dritten Mal im Abstieg gegangen ist.
Der Kletterer war 65...
Übrigens:
Je nach Topo/Beschreibung werden 2, 3 oder 4 Rastplätze erwähnt.
Ich habe sogar 5 gezählt (alle in meinem Video zu erkennen/gekennzeichnet).
Die ersten 3 folgen sehr kurz aufeinander und sind jeweils nur durch einen Aufschwung voneinander getrennt. Der 4. befindet sich kurz vor der "steilen Kante" (auch "langer Überhang" oder "überhängende Kante") und der 5. ist jener mit dem Wandbuch, unmittelbar vor der langen ausgesetzten Plattenquerung.
Der 'Schiestl' ist ein toller Steig, der auf jeden Fall auch beim nächsten Ötztal-Besuch wieder mitgenommen wird.
NACHTRAG
(wegen dem folgenden Kommentar von "zwergsteiger" am 03.10.14):
Ich habe zwar nicht "lohnend" geschrieben, sondern "toll", nehme den Faden aber gerne auf.
Meiner Meinung nach kann ein Klettersteig an sich auch toll sein, ohne dass er in einer sagenhaften Landschaft liegt oder "alpin" ist. Wenn man seine Aufmerksamkeit nicht zusehr auf die untenliegende Landstrasse lenkt, hat man aber schöne Blicke in die Ebene des Ötztales und auf die gegenüberliegenden Berge.
Es fährt auch kaum jemand in's Ötztal um alpine Klettersteige zu machen (abgesehen vielleicht vom Schwärzenkamm).
Lohnend ist er übrigens trotzdem (und das gleich doppelt) - danke für das Stichwort:
Erstens, weil man praktisch Null Zustieg hat und zweitens weil er doch schon etwas fordert
und somit auch zum Vortasten in höhere KS-Grade taugt - natürlich nicht für die anwesenden Profis ;)
Ich weiss auch nicht, ober der Schiestl "nur" auf Schwindelfreiheit ausgelegt ist, meine Arme waren schon etwas beansprucht.
Auch hat sich mein latent vorhandener Höhenschwindel nicht gemeldet.
Video unter: www.youtube.com/markus923
tom77 schrieb am 01.09.2012
Da sich die Gelegenheit ergeben hat, habe ich am 1.9.2012 den Reinhard Schiestl KS gemacht. (ist sonst nicht so "meine Gegend")Ich kann mich den übrigen Kommentaren nur anschliessen: Am Tag davor gab es intensiven Regen und auch am Tag der Begehung war das Wetter alles andere als stabil - dementsprechend war die Wand etwas nass - allerdings weniger schlimm als erwartet und außerdem wurde der Schiestl seinem Ruf als wenig "nässesensibel" wirklich gerecht: Die vielen Trittstufen - die sonst vielleicht nicht jedermanns Sache sind (bei neueren Steigen wird meist deutlich weniger Eisen verbaut) waren heute natürlich Gold wert. Ansonsten ist der Steig sicherungstechnisch einwandfrei - auffallend auch für mich die kurzen Verankerungsabstände - zwar ist man ständig am Umhängen aber auf jeden Fall ein Sicherheitsplus. Zur Bewertung: Ich hätte auch nichts gesehen was über (D) hinaus geht und auch die reinen (D) Stellen habe ich nur als sehr kurz erlebt - allerdings gibt es schon recht lange Strecken im Bereich von (C/D) oder zmd. (C) - wer dies nicht gewohnt ist, für den wird der Steig sicher schnell belastend und ausgesetzt ist er natürlich zb. der Quergang im oberen Steigabschnitt ist zwar technisch sehr einfach (B) aber vom Tiefblick auf jeden Fall ganz ordentlich.
felsfun schrieb am 27.03.2011
25.03.2011 Nach einer Schitour eine super Trainingsstrecke! Die ganze Wand war trocken und in perfektem Zustand.
Einstieg bei 0 Grad Celsius in die dunkle Burgsteinwand. Im Gegensatz zum Abstieg war der Klettersteig völlig schneefrei.
Auch die 2. Begehung hat mir wieder viel Spaß gemacht, allerdings empfinden wohl nur Höhenangstbefreite hier Spaß. ;-)
Alle Sicherungen waren in perfektem Zustand.