Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare





(2 - A/B)











(3 Bewertungen)
↑ nach oben
Wilhelm-Oltrogge-Weg

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Hochreichkopf
Zielhöhe
3008m
Talort
Ötz (820m)
Höhenmeter
1050m
Gehzeit
9:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Klasse-Tour in völliger Einsamkeit. Leider ist der Klettersteig kurz und harmlos.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Dortmunder Hütte (1949 m)
Ausgangspunkt GPS
47.21162 / 11.00816 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Dortmunder Hütte (1949 m)
Anfahrt
Von Ötz auf die Paßhöhe Kühtai zur Dortmunder Hütte
↑ nach obenWegverlauf Wilhelm-Oltrogge-Weg
Zustieg
Vom Ausgangspunkt ins Längental dem man immer weiter folgt. Die Landschaft wird mit jedem Schritt grandioser und einsamer, da sich nur wenige auf diese Tour verirren (bei unserer Begehung kein anderer). Immer wieder an geheimnisvollen Bergseen vorbei, gelangt man zu einer ersten kurzen Seilpassage, die unschwer zur Niederreichscharte (2729 m) führt (3,5 h).
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Von hier öffnet sich der Blick immer mehr. Über kurze, harmlose, teilweise beschädigte Klettersteigstellen geht es weiter aufwärts, bis wir über die Hochreichscharte (2912 m) den Gipfel erreichen (2 h).
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
wie Aufstieg (4,5 h).
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Wilhelm-Oltrogge-Weg
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Auf der Tour gibt es keine Hütte. Zumindest bei unserer Begehung war das Hochtal von Schafherden durchzogen, so dass auch das vorhandene Wasser gemieden werden sollte. Daher unbedingt genug zum Trinken mitnehmen.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
15.02.2009
Aufrufe
14080
Interne ID
167
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Wilhelm-Oltrogge-Weg
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Schuhbändel schrieb am 13.01.2019
sehr zu empfehlen für Leute die wirklich einmal die vielgepriesene "Ruhe in den Bergen" genießen wollen.