Druckansicht
Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
↑ nach oben
Crazy Eddy I
Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Grünbergwand
895m
Silz (654 m)
250m
1:45h
(4.5 - D)
(25 Bewertungen)
-
Interessanter Steig, den man \"en passent\" unbedingt mitnehmen sollte.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 19 User gemacht:
phuncity Jörg bergkristall Harperink Maulwurf axelb Bergblumenwiese Hohenester Markus13 stschwar cschnell kboomdani Micha Heisa Grundig0815 Gruß tom77 Ellen Kletterzwergin
phuncity Jörg bergkristall Harperink Maulwurf axelb Bergblumenwiese Hohenester Markus13 stschwar cschnell kboomdani Micha Heisa Grundig0815 Gruß tom77 Ellen Kletterzwergin
Position/Lage
Großer Parkplatz der \"Bruno Pezzey Rafting Areals\" am Inn
47.2706 / 10.91809 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
keine
Von Innsbruck Richtung Arlberg auif der A12, Ausfahrt Mötz, dann Richtung Silz. In Höhe der Kirche (links), rechts abbiegen und dann gerade aus bis zum Parkplatz am Inn.
↑ nach obenWegverlauf Crazy Eddy I
Wir folgen der Straße hinter dem Rafting-Gelände über die Autobahn. Direkt dahinter geht es auf einem unscheinbaren Weglein halblinks bergauf (Wegweiser \"Simmering\"), leider immer in Hör- und Sichtweite der Autobahn. An einer Abzweigung (Schild \"Klettersteig\") nach links zum Einstieg (ca. 780 m) (15 min.).
-
-
Gleich der Einstieg ist die Schlüsselstelle, eine senkrechte, trittlose Wand, die nur mit Kraft und Können zu überwinden ist. Danach geht es nur wenig leichter weiter. Immer wieder sind senkrechte, trittarme oder trittlose Stellen zu überwinden, die jeweils aber nur kurz sind. Trotzdem dürfte sich der eine oder andere wünschen, am paralell laufenden, leichteren \"Crazy Eddy II\" zu sein. Kurz nach dem Zusammentreffen der beiden Varianten endet der erste Teil des Steiges. Hier erst kurz links aufwärts (blau / rot markiert), dann nach rechts (blau) aufwärts und über eine Gehstrecke und eine kurze gesicherte Stelle zu einer Zweiseilbrücke. Über diese und über eine kurze Leiter wieder abwärts. Von hier aus kann man zu einem \"Spinnennetz\" absteigen, muss aber danach wieder aufsteigen (45 min.)
120m
-
-
- / -
Den Abstieg nehmen wir über die Zweiseilbrücke zurück und dann über die leichtere, aber nicht zu unterschätzende Variante (Schwierigkeit 3,5) hinab zum Einstieg und über den Zustiegsweg zurück zum Ausgangspunkt (45 min.)
-
-
-
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Crazy Eddy I
GPS-Track/Höhenprofil Crazy Eddy I
In der Nähe
Seeben KlettersteigTajakante KlettersteigHoher Gang (versicherter Weg)Südanstieg auf die Ehrwalder SonnenspitzeWankspitz KlettersteigTschirgantsteigTheodor-Streich-WegWilhelm-Oltrogge-WegCrazy Eddy IIKühtai Panorama KlettersteigAuer Klamm Klettersteig (Auerklamm)AdlerklettersteigLeite Klettersteig NassereithCoburger SteigGeierwandImmensteigKlettersteig Piburg (995m)
Sicherheit
Hinweise
Aufgrund der Talnähe und Kürze ideal, um mal einen richtig schweren Steig auszuprobieren. Leider gibt es immer wieder erdige Stellen, daher Vorsicht!
Eröffnung 2002
Fotos 10,11: Falter (Team)
GPS-Track: Werner Pointner
GPS-Track: Werner Pointner
-
07.06.2011
26218
99
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
Webcam
Ehrwalder Almbahn, Bergstation 6er-SB Gaistal
Bereitgestellt durch: https://www.zugspitze.at
User-Kommentare zu Crazy Eddy I
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern
Starcatcher schrieb am 13.09.2021
Sind am 11.09.2021 bei bestem Wetter den schönen Klettersteig gegangen. Ist leider nicht ausgeschildert - auf einem Wegweiser steht mit Edding dazugeschrieben, wo der Klettersteig zu finden ist. Nach der ersten Klettereinlage ist der Hinweis am Fels leider sehr verblasst, sodass man ihn übersehen und zu weit gehen kann.
An der Kettenspinne sind wir abgestiegen, dort ist ein leichter Überhang und unserer Meinung nach ein Schwierigkeitsgrad von D/E.
Ansonsten hatten wir fun und danken den Erbauern! Servus bis demnächst wieder einmal in Österreich!
An der Kettenspinne sind wir abgestiegen, dort ist ein leichter Überhang und unserer Meinung nach ein Schwierigkeitsgrad von D/E.
Ansonsten hatten wir fun und danken den Erbauern! Servus bis demnächst wieder einmal in Österreich!
Kletterzwergin schrieb am 08.08.2019
Begehung am 03.08.2019 nach dem Reinhard Schiestl am Morgen
Echt crazy, der Eddy! Erst ist er nicht zu finden, dann zeigt er sein D, dann verläuft man sich nach dem ersten Teil und dann sind die Seile der Seilbrücke so weit auseinander, dass ich mit meinen 1,52 m zum ersten Mal in meinem KS-Leben tatsächlich nicht mit den Händen ans obere Seil angekommen bin. Ich musste meine Hände dann an die KS-Äste legen und so rübergehen. Wieder eine Erfahrung mehr. Das Spinnennetz hat richtig Spaß gemacht!
Echt crazy, der Eddy! Erst ist er nicht zu finden, dann zeigt er sein D, dann verläuft man sich nach dem ersten Teil und dann sind die Seile der Seilbrücke so weit auseinander, dass ich mit meinen 1,52 m zum ersten Mal in meinem KS-Leben tatsächlich nicht mit den Händen ans obere Seil angekommen bin. Ich musste meine Hände dann an die KS-Äste legen und so rübergehen. Wieder eine Erfahrung mehr. Das Spinnennetz hat richtig Spaß gemacht!
tom77 schrieb am 24.10.2018
Der Steig wurde 2018 nach längerer Sperre offenbar saniert und kann nun wieder begangen werden.
Mortimer68 schrieb am 06.05.2016
Kurzes Update. Die Brücke ist hinter der Thujazucht, der Wegweiser in die Richtung weist auf einen Steinbruch. Auf dem Wegweiser vor dem unscheinbaren Weg steht Zwischensimmering. Das Schild Klettersteig gibts wohl nicht mehr. Beim ersten sichtbaren Abzweig nach links gehts zum Einser, geradeaus zum einfacheren. Oben raus kann man auch einfach gerade aus ca. 30 Meter hochgehen, dann landet man wieder auf dem rot markierten Weg und kann über den Normalweg abwärts. Den Einser fand ich von der Armkraft wirklich anspruchsvoll, da es für die Beine wenig Halt gibt. Mit Sicherheit nicht unterbewertet.
Grundig0815 schrieb am 27.03.2015
Ich bin 6 Jahre alt und dies ist mein erster richtiger Klettersteig. Was für meinen Papi der Kaiser Max war, ist für mich der Crazy Eddy. Da ich Anfang 2014 hier gescheitert bin, habe ich mir Klebeschuhe besorgt und im August 2014 nach dem C Steig den Einstieg des D-Steigs (am Seil gesichert) zusammen mit meinem Papi geschafft. Jetzt bin ich ganz stolz, dass ich auf dem ersten Bild zu sehen bin:-) Gruß von der Nordsee
Bergblumenwiese schrieb am 23.05.2012
Mei, am Mittag nach der Martinswand noch dazu gehängt. Mit Bergschuhen - nicht mal gscheit gschnürt - im Einstieg erstmal inne gehalten! Ist doch ganz schön heftig. Nun wußte ich, warum mein Bergbegleiter an der Martinswand den mittleren Teil hat ausfallen lassen!!
Der Zustiegsweg ist leider nicht eindeutig markiert. Auch das Kanutourunternehmen und die Bar gibt es nicht mehr. Aber mit dem Klettersteig.de POI kommt man ohne Probleme hin. Noch über die Brücke und los geht es links den Pfad hoch in den Wald hinein.
Für die Abseilstrecke braucht man ein 100 m Seil - besser 50-60m Zwillings-/Doppelseil.
Der Zustiegsweg ist leider nicht eindeutig markiert. Auch das Kanutourunternehmen und die Bar gibt es nicht mehr. Aber mit dem Klettersteig.de POI kommt man ohne Probleme hin. Noch über die Brücke und los geht es links den Pfad hoch in den Wald hinein.
Für die Abseilstrecke braucht man ein 100 m Seil - besser 50-60m Zwillings-/Doppelseil.
Jürgen S. schrieb am 16.08.2010
Sind den Steig am 09.08.10 bei herrlichem Sonnenschein gegangen. Sehr schöner Steig den man bei der langen Heimreise gut auch mal zwischendurch machen kann. Nach kurzem Aufstieg folgend dem Schild "Simmering" (ca. 30 Min.) kommt man zum Einstieg von crazy Eddi I und II. wer denn I. am Einstieg nicht packt kann zum II. wechseln.. Seile führen nach wenigen Metern zusammen. Danach kurz auf Trampelpfad weiter zu einer 2-Seilbrücke. Achtung. Für Leute unter 1,65 etwas problematisch bzgl. der Reichweite. ggf. muß man sich hier am Klettersteigset halten. Es gibt aber auch eine Umgehung etwas unterhalb zu der gegenüberliegenden Holzbank (Rastplatz). Am Rastplatz führt eine großzügige Schleife links hinunter und rechts wieder hoch und man muß wieder die ganze Strecke zurück da es hier eine Sackgasse ist. Hier gibt es auch mehrere Abseilstellen wodurch man sich den Abstieg zur einem kurze Stück spart. Jedoch ist ein 60m Seil nicht ausreichend da die Abseilstelle mind. 40-50m hoch ist. Auf dem Rückweg ist noch ein Spinnennetz angebracht das optional begangen werden kann. Alles in allem ca. 1,5 - 2h.
Wolfgang Sluiter schrieb am 02.08.2008
Nicht nur der Einstieg ist sehr kraftraubend und anstrengend, sondern auch in ca. der Mitte der Wand stellt sich noch das Problem der "offenen Tür". Nur mit Technik und Kraft ist diese Stelle zu bewältigen.
Paul Petutschnigg schrieb am 16.08.2007
Steig mit toller Aussicht auf die Ortschaft Silz. Weil es in der Nacht geregnet hat, bin ich mit Bergschuhen gegangen. Kletterschuhe wären allerdings von Vorteil gewesen. Als Abstieg wollte ich ebenfalls den Crazy Eddy gehen, habe aber den Einstieg verpasst und bin dann den Normalweg ins Tal gegangen.
Unser 3. KS nach Galugg und Steinwand als "Nachtbegehung". Die Seilbrücke mit ihren sehr weit auseinanderliegenden Seilen (für mich mit den Händen nicht erreichbar) ließen die Knie im Dunkeln schon ein bisschen schlottern. ;-)