Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(2.5 - B)











(5 Bewertungen)
↑ nach oben
Auer Klamm Klettersteig (Auerklamm)

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Auer Klamm
Zielhöhe
890m
Talort
Ötz (820m)
Höhenmeter
150m
Gehzeit
0:45h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Nur kurze gesicherte Stellen in eine wilde Schlucht, deren Begehung nicht gerne gesehen wird.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Ötzerau / Taxegg (990 m)
Ausgangspunkt GPS
47.216854 / 10.878676 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
Auf der Autobahn von Innsbruck Richtung Arlberg bis zur Ausfahrt Ötztal. Durch das Ötztal, nach Ötz nach links in Richtung Kühtai abbiegen. Hinter Ötzerau führt beim Ortschild Taxegg links ein Weg zur Auer Klamm.
↑ nach obenWegverlauf Auer Klamm Klettersteig (Auerklamm)
Zustieg
Diesem Weg folgend über die Klamm auf einer Brücke und talabwärts an einer Wiese vorbei, dann links haltend bis zu einem Rastplatz, von dem man auf den Wasserfall sehen kann. Weitere 30 Meter talabwärts befindet sich der Einstieg zum Klettersteig.
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
0:10h
Anstieg
Über dünne Eisenklammern abwärts (2), dann steil tiefer über eine Klammernreihe (2,5) und schließlich auf weiteren Klammern bis zur Wasseroberfläche (2).
Anstieg Höhenmeter
60m
Anstieg Zeit
0:10h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
47.217058 / 10.874628 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
wie Aufstieg
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
0:25h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Auer Klamm Klettersteig (Auerklamm)
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Infos unter: Auer Klamm, kleine Straße-im Wald, A-6433 Oetz, Österreich, Tel.: +43(5252)6669 Laut Info des Ötztal Tourismus handelt es sich beim Klettersteig Auer Klamm um den Zustieg für eine Canyoning Tour. Der Klettersteig kann deshalb u.U. nicht direkt begangen werden.
Bei unserer Begehung kamen uns, als wir unten waren ca. 20 Personen entgegen. Der Führer meinte grummelig, was wir hier zu suchen hätten, der Steig sei nur für Canyoning Touren. Dann zwang er mich an gefährlicher Stelle, mich aus dem Sicherungsseil auszuhängen, damit seine Gruppe vorbeikann, obwohl nur zwei Meter weiter eine sichere Stelle gewesen wäre. Herzlichen Dank für diesen Umgang unter Bergfreunden!
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Fotos 1-4: Siggi und Bettina
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
12.08.2013
Aufrufe
22470
Interne ID
1456
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Auer Klamm Klettersteig (Auerklamm)
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Horst Leichsenring schrieb am 15.06.2009
Der Steig ist der Ausstieg für die Canyoning-Tour "Obere Auerbachklamm". Nur wegen diesem Steig dorthin lohnt nicht!

Nils111 schrieb am 17.01.2009
Der Klettersteig ist wirklich nicht sehr lohnend - in max. 10 Minuten ist man durch - und toll ist er auch nicht. Also am Besten ein paar Kilometer weiter fahren und den absout empfehlenswerten Lehner Wasserfall machen.

Vier Guido schrieb am 07.08.2008
Ich habe am 17.07.08 bei einer Canyoning-Tour in der Auerklamm mitgemacht. Da ich von diesem Klettersteig gelesen hatte, habe ich unseren Führer darauf angesprochen. Er versicherte mir, dass es keinen Auerklammer Klettersteig gibt. Der Klettersteig zur Klamm hinunter dient lediglich als Zustieg für die Canyoning-Touren. Es war anscheinend einmal geplant dieses Stück auszubauen. Dies ist aber bis heute nicht geschehen. Der Klettersteig dort ist lediglich fünf Minuten lang und kann deshalb nicht als ernsthafter Klettersteig bezeichnet werden.

Silke Burger schrieb am 21.05.2008
11.05.2008: Sind den Steig am Pfingstsonntag gegangen. Abstieg zum Einstieg 10 min., Klettersteig runter bis zum Wasser ca. 5 min., 5 min. retour und 15 min. zurück zum Auto... Woher ihr die 2,5 h Begehungszeit hernehmt in der Beschreibung ist uns ein Rätsel! Sollte es am Ende so sein, dass man im Hochsommer trockenen Fußes durch den Bach kommt und noch ein Stück weiter gehen kann?? Zumindest bei unserer Begehung konnten wir zusehen, wie die Canyoning-Aspiranten bis zum Hals im Wasser verschwanden.

Schmidt Bettina u.Siegfried schrieb am 17.05.2008
Sind am 17.Mai 08 den Steig gegangen.Hin und retour 1,5 Stunden mit Fotopausen. Der Steig selbst ist nicht schwierig.Ganz unten am (im) Wasser steht man direkt im Kessel des ca 15 m hohen Wasserfalles,der vor unseren Füßen herunter donnert.Die letzten Eisensprossen sind im Wasser.Ein kleiner aber feiner Steig mit einem tollen Erlebnis.Wann kommt man denn so leicht in so eine tolle Schlucht.Und der Rastplatz am Ausstieg beschert noch einen Traumblick ins Ötztal.Einziger Schönheitsfehler-zum Auto gehts bergan!