Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare





(4.5 - D)











(2 Bewertungen)
↑ nach oben
Klettersteig ´zur schönen Aussicht´

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Eurer Köpfe / Eurer Mandl
Zielhöhe
2456m
Talort
Mayrhofen (633m)
Höhenmeter
842m
Gehzeit
4:45h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
2001
Resumee
Sehr schöner, aber kurzer Klettersteig mitten in der herrlichen Natur der Zillertaler Alpen
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Grüne Wand Hütte (1436m)
Ausgangspunkt GPS
47.122703 / 11.868401 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Kasseler Hütte, 2177m (Ferdinand Lechner, Telefon Hütte: +43-664 1323514)
Anfahrt
von Mayrhofen über Mautstraße zum Gasthaus Wasserfall, am Stilluppstausee – hier Parkplatz, dann mit dem Kleinbus bis Grüne Wand Hütte
↑ nach obenWegverlauf Klettersteig ´zur schönen Aussicht´
Zustieg
Ab Grüne Wand Hütte auf Fahrweg zur Talstation der Materialseilbahn (Rucksacktransport zur Kasseler Hütte möglich) auf Weg 515 empor zur Kasseler Hütte von dort auf Weg Nr. 505 in 5min. Zum bereits sichtbaren Steig (750Hm, ca 2h30)
Zustieg Höhenmeter
750m
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Der Einstieg befindet sich am Fuß einer Felsrippe. Von dort dem Drahtseil immer folgend zunächst nach einer Rechtsquerung direkt nach oben über immer wieder kleine steile Absätze um über ein kurzes Wandl auf einen Absatz zu gelangen. Auf leichtem Gelände nach links durch ein kleines Felstor bis sich das durchgehende Seil steil und überhängend nach oben fortsetzt. Achtung! Der Normalweg geht ab hier in einer leicht aufsteigenden Linksquerung weiter. Der direkte Ausstieg (5,5 Karabiner) ist wesentlich schwerer! Die Begehungszeiten liegen zwischen 20 und 40 min (100Hm)
Anstieg Höhenmeter
100m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Auf kleinem Steig in 15 min. zur Kasseler Hütte (100Hm 15min; 842Hm 1h45 bis Grüne Wand Hütte)
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Klettersteig ´zur schönen Aussicht´
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Schwarzensteinhüttensteig (Kaminsteig)BHW Etappe 8: Aschaffenburger Höhenweg / SiebenschneidenwegHuterlaner KlettersteigZimmereben KlettersteigBHW Etappe 7: Elsenklamm / EisenklammBHW Etappe 6: MörchenschartensteigPfeilspitzklettersteigKindergerechter Klettersteig MayrhofenAstegg KlettersteigKristin Uhlmann KlettersteigGamsscharten KlettersteigKnorrennadel KlettersteigSpeikboden KlettersteigAvventura KlettersteigMichl KlettersteigKinder Klettersteig (Speikboden)
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Sollte der direkte Durchstieg zu schwer sein, kann man einfach den Normalanstieg benutzen.
Exposition Südsüdost
Anforderung an: Kondition: mittel, Armkraft: hoch bis extrem, Technik: mittel bis hoch, Mut: leicht bis hoch, Bergerfahrung: leicht (höhere Werte für direkten Ausstieg)
Exposition Südsüdost
Anforderung an: Kondition: mittel, Armkraft: hoch bis extrem, Technik: mittel bis hoch, Mut: leicht bis hoch, Bergerfahrung: leicht (höhere Werte für direkten Ausstieg)
Hintergrund
Nach dem Vorbau der Hinteren Stangenspitze (Dieser Absatz wird auch „Schöne Aussicht“ genannt. Erbaut wurde der Steig als Übungsklettersteig im Jahr 2001 vom DAV Sektion Kassel
Urheberhinweise
Beschreibung und Fotos: Lothar Mann (DAV-KS)
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
27.07.2022
Aufrufe
15224
Interne ID
1376
↑ nach oben
User-Kommentare zu Klettersteig ´zur schönen Aussicht´
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Mann, Lothar schrieb am 16.08.2006
Vielleicht nur kurz: ich war am Bau und an der Planung dieses Steiges nicht nur mit verantwortlich, sondern habe auch versucht in unmittelbarere Hüttennähe (5 min. zum Einsteig) dieses Unternehmen zu realieseren. Dieser Klettersteig war lediglich als Übungsklettersteig gedacht. Der Anspruch beim Ausstieg ist extrem unterschiedlich. Der eigentliche Normalaustieg folgt nicht dem durchgehenden Seil. Leider fehlt hier noch das entsprechende Hinweisschild (wird aber schnellstmöglich erledigt). Somit ist bei direktem Ausstieg die Schlüsselstelle wahrlich sehr athletisch (aber super abgesichert), da stark überhägend es gilt eine Verschneidung zu überwinden. Der Steig ist (zumindest momentan) noch ziemlich kurz (ca. 150 Meter) aber immer eine Herausforderung wert. Zudem stehen ja noch weitere Gipfel zur Verfügung, die die 3000er Marke locker übersteigen. Im Übrigen überschreiten die Schwierigkeiten des direkten Austieges deutlich jede Stelle im "Mori" oder "Pisetta". Dies nur zur allgemeinen Info