Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(2.5 - B)











(3 Bewertungen)
↑ nach oben
Via ferrata Mont Chetif

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Mont Chetif
Zielhöhe
2343m
Talort
Courmayeur (1228m)
Höhenmeter
1175m
Gehzeit
4:15h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
1986
Resumee
Sicher keiner der schönsten Klettersteige der Westalpen, dazu langt der weder qualitativ, noch quantitativ. Trotzdem nette Runde mit klasse Aussicht.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Entrelevie (1205 m)
Ausgangspunkt GPS
45.80035 / 6.96518 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Rif. Monte Bianco (1703 m)
Anfahrt
Von Aosta auf der A5 nach Courmayeur, im Ort der Beschilderung "Val Peny" folgen. Nach Courmayeur noch über den Bach Dora Baltea und sofort links. Auf ungeteerter Straße ca. 200 m. Hier rechts Wegweiser zum Steig. Parken an der Straße oder nach weiteren ca. 200 m im Ort Entrelevie (1205 m).
↑ nach obenWegverlauf Via ferrata Mont Chetif
Zustieg
Dem Steig Nr. 4 aufwärts folgen, an einer Abzweigung geradeaus bis zu einem Klettergarten. Unter diesem vorbei und wenig später an einer Abzweigung (Wegweiser) nach rechts und in vielen Serpentinen zum Einstieg.
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Der Steig quert zunächst unter einer Wand (1,5) bis er auf eine Spalte trifft, die mit Klammern über wunden wird (2,5). Es folgen einige 1,5er Stellen, ehe zunächst eine steilere Rinne, dann eine 3-m-Wand mittels Tritthilfen zu überwinden sind (2,5). Es folgen weitere gesicherte Stellen (bis 2), ehe der Steig in permantentes Gehgelände verfällt und an eine Abzweigung kommt (1:10 h). Hier links und nurmehr an zwei Stellen kurz gesichert bis unterhalb eines Reflektors, dann an diesem rechts vorbei zu einer weiteren Abzweigung (0:35 h). Nun rechts aufwärts zum Gipfel, den ein leeres Betonfundament "schmückt" (knapp 15 min.). Es bietet sich eine klasse Rundsicht auf das Montblanc-Massiv, Courmayeur und bis zum Gran Paradiso.
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Zunächst zurück zur letztgenannten Abzweigung, nun jedoch geradeaus auf Weg Nr. 5 abwärts bis zu einer Scharte und durch diese links hinab zu einer weiteren Abzweigung. Dort links (Weg Nr. 5a) bis man auf das von oben schon zu sehend Skigebiet trifft. Hier abermals links und auf der Straße stetig an Höhe verlierend zu den Bergstationen der Talbahnen. Teisl auf der Straße, teils auf Wanderwegen (Markierung 2 /T.M.B.) hinunter nach Dolonne, dann links auf der Talstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
1:45h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Ost
↑ nach obenÜbersichtskarte Via ferrata Mont Chetif
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Ferrata di Morgex ´Hans Marguerettaz´Mer de Glace (Les Echelles und Les Egralets)Via ferrata Bivacco Borelli (Rif. Noire)Hüttenklettersteig Rifugio MonzinoSentiero attrezzato Rifugio Boccalatte-PioltiSentiero attrezzato Rifugio DalmazziSentiero attrezzato per il lago di Pietra RossaSentiero attrezzato ´F. e G. Gatti´
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
keine
Fluchtmöglichkeiten
keine
Markierungen
gut
Sicherungen
Ketten, Klammern, ein Drahtseil
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Der Steig beinhaltet auch einige ungesicherte Stellen (I).
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Fotos: Jörg (Team)
Anfängereignung
ja, aber Höhenmeter beachten
Letzte Änderung
12.07.2007
Aufrufe
11895
Interne ID
925
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
Webcam

Skipiste am Mt. Emilius bei Pila (südl. Aosta)
Bereitgestellt durch: https://www.regione.vda.it
User-Kommentare zu Via ferrata Mont Chetif
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Steiger schrieb am 06.10.2019
Viel Gehen, wenig Klettern. Die Kletterpassagen sind ziemlich einfach und kurz.