Druckansicht





(2 - A/B)






↑ nach oben
Braunarlsteig
Allgemeines
Ziel
Braunarlspitze
Zielhöhe
2649m
Talort
Schröcken (1270 m)
Höhenmeter
1425m
Gehzeit
7:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






Eröffnung
-
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour hat noch kein User gemacht
Position/Lage
Ausgangspunkt
Hotel Mohnenfluh in Schröcken (Parkplatz)
Ausgangspunkt GPS
47.257055 / 10.091836 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
Schröcken liegt an der Strecke Dornbirn - Warth
↑ nach obenWegverlauf Braunarlsteig
Zu diesem Steig sind uns noch keine Detailinformationen bekannt. Haben Sie diesen Klettersteig schon gemacht und können uns Informationen dazu liefern? Weitere Informationen finden Sie hier…
Zustieg
-
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
-
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
-
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Braunarlsteig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
-
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
15.02.2009
Aufrufe
14931
Interne ID
39
↑ nach oben
Fotos zu Braunarlsteig
Es existieren leider noch keine Bilder dieses Steigs.
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Braunarlsteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

aheu schrieb am 21.07.2011
Auch die Steige auf die Braunarlspitze zählen ,wie auch der Steig auf die Rote Wand, nicht zu den Klettersteigen, da es bei beiden Anstiegen nur kurze Drahtseilgesicherte Passagen gibt.
Der Anstieg von Schröcken über die Hochgletscheralpe nennt sich Weimarer Steig und beeindruckt durch die Hochalpine Szenerie.
Die Schwierigkeiten übersteigen nirgens den 1ten Grad.
Der Anstieg von Süden wird Braunarlsteig genannt ,ist landschaftlich bei weitem nicht so schön und führt oben über brüchige Felsen mit Bewertung von I-.
Der Anstieg von Schröcken über die Hochgletscheralpe nennt sich Weimarer Steig und beeindruckt durch die Hochalpine Szenerie.
Die Schwierigkeiten übersteigen nirgens den 1ten Grad.
Der Anstieg von Süden wird Braunarlsteig genannt ,ist landschaftlich bei weitem nicht so schön und führt oben über brüchige Felsen mit Bewertung von I-.
wir waren Anfang des Jahres auf der Braunarlspitze von der Göppinger Hütte aus - über ein kurzes Schneefeld nach oben und dann eine unanstrengende Kletterei im 1.Grad bis oben zum Gipfel.
Es sind unterwegs überall Bohrhaken vorhanden. Diese sind zum Sichern völlig unnötig! Sie sind vorbereitet für den jährlichen Berglauf, dann ziehen die Veranstalter für die Trailrunner dort Seile ein und entfernen sie anschließend wieder.
Wir wollten eigentlich eine Überschreitung machen und den nächsten Gipfel umrunden und wieder retour. Es war aber alles so verschneit und spurlos, auch der Hüttenwirt riet uns ab von unserem Unterfangen, so dass wir den selben Weg zurück sind zur Göppinger Hütte