Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(1 - A)











(1 Bewertung)
↑ nach oben
Hängebrücke im Weißachtal
Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Hängebrücke im Weißachtal
Zielhöhe
1000m
Talort
Oberstaufen-Steibis
Höhenmeter
150m
Gehzeit
1:15h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
kein Klettersteig, wer jedoch einmal eine richtige Hängebrücke erleben möchte, ohne weit ins Gebirge zu gehen, hat hier ohne grossen Aufwand die Möglichkeit. Lässt sich bestens verbinden mit einem Teil der Nagelfluhkette-Überschreitung OST.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour hat noch kein User gemacht
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz Talstation Hochgratbahn (856m)
Ausgangspunkt GPS
47.51 / 10.06 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
Auf der B308 aus Richtung Immenstadt die Ausfahrt Oberstaufen in Richtung Steibis nehmen. Dort immer auf die Wegweiser Richtung Hochgratbahn achten und diesen folgen. Parkplatz an der Talstation, gebührenpflichtig.
↑ nach obenWegverlauf Hängebrücke im Weißachtal
Zustieg
Vom Parkplatz auf dem Hauptweg durchs Weißachtal Richtung Mittelbergalpe / Immenstadt. Bei einer Höhe von ca. 1000m ü.M befindet sich rechts ein kleiner Parkplatz mit Wegweiser zur Kim-Hütte.
Zustieg Höhenmeter
150m
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Wir folgen dem Wegweiser und befinden uns nach einer Minute bereits auf der Hängebrücke.
Anstieg Höhenmeter
1m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
wie bei Zu- und Anstieg beschrieben auf dem Hauptweg durchs Weißachtal.
Abstieg Höhenmeter
150m
Abstieg Zeit
0:30h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Hängebrücke im Weißachtal
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Der Parkplatz an der Hochgratbahn ist gebührenpflichtig. Die Hängebrücke lässt sich bestens verbinden mit der Teilbegehung der Nagelfluhkette OST: Auffahrt mit Hochgratbahn, auf dem Grat vom Hochgrat bis Sedererstuiben, evtl. Stuiben, Abstieg über Alpe Gund zur Mittelbergalpe, dort kann man Fahrräder für die Rückfahrt zur Talstation ausleihen (evtl. morgens an der Talstation reservieren), bei der Abfahrt dann links auf den Abzweig zur Kim-Hütte achten. Von der Brücke führt der Weg in ca. 10 Minuten hinauf zur privaten KIM-Hütte.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Daten: Jochen (Team)
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
19.05.2011
Aufrufe
29682
Interne ID
1698
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Hängebrücke im Weißachtal
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern
Noch keine Kommentare
↑ nach oben