Druckansicht
Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
↑ nach oben
Bergseelückensteig
Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Bergseelücke, Bergseeschijen
2816m
Göschenen (1102 m)
1019m
10:15h
(3 - B/C)
(3 Bewertungen)
-
Lange alpine Wanderroute mit einem kurzen einfachen Klettersteig, für den allein sich die Anreise nicht lohnt. Aber die Landschaft schlägt jeden Besucher in seinen Bann
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Berggasthaus Dammagletscher (Parkplatz)(1762 m)
46.6474328678641 / 8.49809646606445 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Berggasthaus Dammagletscher (1797 m), Bergseehütte SAC (2370 m), Voralphütte SAC (2126 m), Restaurant Göscheneralp (1600 m)
Ab der Autobahn fährt man über den Kreisel mit den Teddybären ins Dorfzentrum von Göschenen. Nach dem Bahnhof fährt man zwischen zwei Häuserreihen durch und biegt anschliessend rechts ab (mit "Göscheneralp" angeschrieben). Dieser Strasse folgt man eine Viertelstunde durch eine wilde Landschaft bis zum Berggasthaus Dammagletscher. Dort gibt es weit über hundert Parkplätze, für die aber ein Entgelt zu leisten ist (ca. 10-12 Franken pro Tag).
↑ nach obenWegverlauf Bergseelückensteig
Beim Berggasthaus Dammagletscher steht ein gelber Wegweiser, der den Weg zur Voralphütte SAC weist. Man folgt den rot-weissen Markierungen bergan. Der konfortable Wanderweg führt nach 30 Minuten auf eine Ebene, wo ein weiterer Wegweiser nach rechts in den Berghang weist. In engen Kehren geht es bequem aber steil hoch zur Bergseehütte. Der Weg wurde erst im Sommer 2006 ausgebaut. Oben gelangt man nach einer Stunde auf eine weitere Ebene. Links des Kreuzes geht der blau-weiss markierte Weg zur Voralphütte ab. Der Weg nach links (rot-weiss) führt zur nahen Bergseehütte SAC. Der blau-weisse Weg leitet nach wenigen Metern in ein riesiges Blockfeld, das es zu queren gilt. Dabei steuert man einen grossen Steinmann an und versucht, die wackeligen Granitblöcke zu vermeiden. Danach ist die Südwand zur Bergseelücke schon gut sichtbar. Man steigt auf deutlichen Pfaden hoch zur Südwand.
703m
-
Eine Reihe aus Stahlbügeln markiert den Einstieg des Klettersteigs (3). Der Übergang auf einen schmalen Sims ist nur zu packen, wenn man sich voll ans Sicherungsseil hängt und bei den Füssen mit Reibung arbeitet (3). Im Aufstieg durch die 30 m hohe Wand gibt es noch zwei solche Platten, wo man sich ins Seil hängen muss (3). Ansonsten bewegt man sich auf einem Sims (2). Hoch in die Lücke geht es abschliessend in einer Verschneidung (2.5). Oben in der Lücke folgt man links den blau-weissen Markierungen. In unschwieriger Kletterei gelangt man auf diese Weise hoch auf den Bergseeschijen (2816 m), wobei zwei mit Sicherungsseilen versehene Stufen zu überwinden sind (2.5).
316m
-
-
- / -
Vom Bergseeschijen steigt man wieder auf dem gleichen Weg zur Bergseelücke ab. Hier gibt es zwei Abstiegsmöglichkeiten: a) über den Bergseelückensteig und den Zustieg wieder zum Berggasthaus Dammagletscher (02:00) b) weiter nach Norden zur Voralphütte. Erst steigt man eine mühselige Blockrinne ab, wo im Frühsommer Altschnee liegen kann. Von dort quert man den Hang "bei den Bächen" hinüber zur Horefellilücke (2581 m). Der folgende Abstieg zur Voralpreuss geht ziemlich in die Knie. Wer den Gegenanstieg von 50 Höhenmetern nicht scheut, kann noch die Voralphütte besuchen (die Freundlichkeit des Hüttenwartpaares - begeisterte Strahler (Kristallsucher) - lohnt den Besuch allemal). Danach läuft man das Voralptal hinaus. Bei der Alp Horefelli könnte man nach links auf den Salbit-Kettenweg abzweigen. Unten von den Wiggen (1402 m) her muss man mittels Beinarbeit oder Autostopp wieder zum Berggasthaus Dammagletscher (1797 m) aufsteigen.
1414m
6:30h
-
Süd (Bergseelücke), Ost (Bergseeschijen)
↑ nach obenÜbersichtskarte Bergseelückensteig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
-
Wem es auf der Bergseelücke an Kletterei schon reicht, kann von dort schon weiter zur Voralphütte SAC wandern.
Vorbildlich markiert.
Bei der Südwand der Bergseelücke ist das Stahlseil durchgehend. Ansonsten gibt es nur einige Bügel beim Einsteig.
Granit
↑ nach obenHinweise
Das Auto kann natürlich auch bei den Wiggen abgestellt werden (ca. 20 Plätze, keine Gebühren). Der Bergseelückesteig wird meistens von Bergsteigern im Abstieg begangen, die vorher den Bergseeschijen erklommen haben. Gegenverkehr ist also nicht ausgeschlossen. Immer freundlich grüssen. Der Steig lässt sich mit dem Salbit Kettenweg verbinden, dabei empfiehlt sich eine Übernachtung in der Voralphütte SAC. Beim Abstieg zweigt kurz vor den Wiggen ein Weg rechts ab (über eine Brücke und unter einem riesigen Block durch). Dieser führt roten Markierungen entlang in eine Geröllrinne und zur Sandbalmhöhle, die angeblich die grösste - mittlerweile natürlich ausgebeutete - Kristallkluft der Alpen sein soll.
Empfohlene Karte: Landeskarte des Bundesamtes für Landestopographie 1 : 50'000 "Sustenpass" Blatt Nr. 255
Empfohlene Karte: Landeskarte des Bundesamtes für Landestopographie 1 : 50'000 "Sustenpass" Blatt Nr. 255
Die Instandhaltung der Wanderwege obliegt in der Regel den Warten der Bergsee- und der Voralphütte
Fotos und Beschreibung: Stephan Beeler
Für Anfänger ist die Tour zu lang und der Steig zu kurz.
28.10.2006
13780
1036
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
Webcam
Biel-Kinzig (Uri) Bergstation Skilift
Bereitgestellt durch: https://www.biel-kinzigag.ch
User-Kommentare zu Bergseelückensteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern
meyer schrieb am 14.02.2010
Diese Fotos zu veröffentlichen ist kriminell, da keine Sicherung verwendet wurde. Die Drahtseile dienen zur Sicherung und nicht um sich daran hoch zu ziehen. [Anm. d. Redaktion:] Die versicherte Stelle in diesem Steig ist nur sehr kurz. Aus diesem Grund hat der Begeher es wohl vorgezogen, den Teil ungesichert zu gehen. Wir weisen darauf hin, dass dies nicht die Meinung der Redaktion ist, dass Steige ungesichert gegangen werden sollen und dass vor allem jeder Klettersteig-Geher in eigener Pflicht und Verantwortung dafür zuständig ist, für die Selbstsicherung und die Sicherheit anderer Sorge zu tragen.