Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare





(2 - A/B)











(9 Bewertungen)
↑ nach oben
Übungsklettersteig Kreuzjoch (Panoramaklettersteig)

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Kreuzjoch - Wetzsteinschroffen
Zielhöhe
2255m
Talort
Fulpmes im Stubaital (937 m)
Höhenmeter
275m
Gehzeit
1:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Ein super Übungssteig, der in den leichteren Abschnitten auch für Anfänger und Kinder geeignet ist. Fortgeschrittene können in den sehr kurzen Anstiegen zwar nicht ihre Ausdauer, aber doch ihre technischen Fähigkeiten überprüfen. Schwere Passagen, wie z.B. die ausgesetzte D-Wand, können auf Pfaden umgangen werden.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Bergstation der Kreuzjochbahn
Ausgangspunkt GPS
47.15568 / 11.34362 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Panoramarestaurant Kreuzjoch (2136 m), Schlickeralm (1645 m)
Anfahrt
Von Innsbruck über die Brennerautobahn ins Stubaital nach Fulpmes zur Seilbahnstation.
↑ nach obenWegverlauf Übungsklettersteig Kreuzjoch (Panoramaklettersteig)
Zustieg
von der Bergstation der Kreuzjochbahn wenige Meter nach Westen, vom "Alpenpflanzenlehrpfad" zweigt der Zustieg ausgeschildert ab (15min, 50Hm)
Zustieg Höhenmeter
50m
Zustieg Zeit
0:15h
Anstieg
Der Einstieg führt über einen unschwierigen Pfad, wo bereits erste Bekanntschaft mit dem Gerät und dem Umhängen gemacht werden muss. Dann geht’s schon recht zünftig über den ersten "Hauptzacken" zur Sache. Ein kleines Stück abwärts und über den nächsten Zack wieder nach oben - ein paar Tritte sind eingesetzt - immer tadellos gesichert. Dann kann man bald wählen "Süd - mittel" "Ost - schwer". Die Orientierung ist nicht ganz einfach. Der Südteil enthält eine 40 mtr lange Seilrutsche (Benützung nur mit Seilrolle und Bergführer - Lebensgefahr!) - der Ostteil verdient sich ein ordentliches "D". Zurück kann man getrost einige Stellen abwärts klettern (auch das soll man probieren) oder auf gut sichtbaren Pfaden beiderseits der Wände gemütlich marschieren. (30min 100Hm)
Anstieg Höhenmeter
100m
Anstieg Zeit
0:30h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Wie Anstieg (30min, 150Hm)
Abstieg Höhenmeter
150m
Abstieg Zeit
0:30h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Übungsklettersteig Kreuzjoch (Panoramaklettersteig)
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Lustige-Bergler-SteigGsallersteigSchlicker KlettersteigBurgstallsteigKlettersteig Nordwand (Elferturm)Klettersteig ElferkofelKirchdachspitzsteigIlmspitz KlettersteigHabichtsteigSerlessteigÜbungsklettersteig Innsbrucker HütteSteingrubenkogelsteigKreuzspitzsteigSt. Magdalena KlettersteigWilde Wasser KS - SulzenauerhütteVordere Plattenspitze
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
ggf. kurzes Seil zum Nachsichern von Anfängern
evt. Seilrolle und 60 cm-Bandschlinge mit Schraubkarabiner zum Einhängen für die Seilrutsche (Flying Fox, Tyrolienne, Tirolina),
evt. Seilrolle und 60 cm-Bandschlinge mit Schraubkarabiner zum Einhängen für die Seilrutsche (Flying Fox, Tyrolienne, Tirolina),
Fluchtmöglichkeiten
Fluchtmöglichkeiten während des ganzen Steiges vorhanden.
Markierungen
Was nützlich wäre, wären "Passagehinweise" die man außer einmal (Süd-mittel/Ost-schwer) nirgends vorfindet. Weiters enden manche Seilsicherungen mitten in der Wand (wir wollten einmal der Sicherung nachklettern - diese war aber plötzlich zu Ende).
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Die kurzen, unterschiedlich schweren Abschnitte sind durch Pfade miteinander verbunden, so dass man einzelne Passagen, wie z.B. die ausgesetzte D-Wand, auch auslassen kann.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
Beschreibung und Fotos 1,3-8: Christian Hilgarter
Übersichtsfoto: Jörg
Fotos 9-11: Annett und Matthias Witt
Fotos 12-14: Oscar Jansen
Übersichtsfoto: Jörg
Fotos 9-11: Annett und Matthias Witt
Fotos 12-14: Oscar Jansen
Anfängereignung
Ja. Sehr gut geeignet für Anfänger und zum Testen des eigenen Könnens und dem anderer Gruppenmitglieder beispielsweise vor der Begehung von Ochsenwand oder Elferspitze
Letzte Änderung
24.09.2012
Aufrufe
17124
Interne ID
171
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Übungsklettersteig Kreuzjoch (Panoramaklettersteig)
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Heinrich schrieb am 22.08.2011
Der Klettersteig in der Nähe der Berstation ist schon relativ kurz, bietet aber ein breites Spektrum von Schwierigkeiten.