Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare





(5.5 - E)






↑ nach oben
Via Ferata Zelenica

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Spodnij Plot
Zielhöhe
1710m
Talort
Selenitza
Höhenmeter
90m
Gehzeit
3:35h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






Eröffnung
2016
Resumee
Die wahrscheinlich härteste Ferrata in Slowenien. Die E-Variante ist sehr trittarm mit weiten Ankerabständen.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Südportal des Loibltunnels (auf der slow. Seite). Parkplatz bei der alten Lifttalstation (1070m).
Ausgangspunkt GPS
46.432238 / 14.258336 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
Dom na Zelenici (1536m)
Anfahrt
Über die Loiblpass Landesstraße B 91 durch den Loibltunnel und unmittelbar am südlichen Tunnelausgang rechts auf den Parkplatz bei der alten Liftstation.
↑ nach obenWegverlauf Via Ferata Zelenica
Zustieg
Der Beschilderung in Richtung Zelenica Hütte folgen. Rote Schilder geben den Weg vor.
Man folgt einer breiten Schotterstrasse, die man immer wieder abkürzen kann (rot weiße Punkt Markierungen). Man erreicht die alte Liftbergstation, neben der die Zelenica Hütte liegt. Von dort noch 7 Min. den Wegweisern folgen.
Zustieg Höhenmeter
500m
Zustieg Zeit
1:40h
Anstieg
Vom Einstieg nach rechts. Hier wird's bereits knackig und zeigt, was auf den Begeher zukommt. Nach 40 Metern - die erste D-Passage liegt schon hinter uns - teilen sich die Routen: rechts der schwere "Extrem-Sportklettersteig" und links der "Übungsklettersteig", der ab hier aufwärts nur noch max. C ist.
Wenn die linke Variante nicht Übungsklettersteig, sondern etwa Genussvariante heißen würde, könnte man der Wortwahl zustimmen. Denn welchen Sinn macht es, eine Übungsstrecke (bis C) zu definieren, die oberhalb einer D-Stelle liegt, die nur von Könnern gemeistert werden kann und auch im Abstieg noch schwer genug ist?
Während es also für alle, die nicht in Bestform sind oder wo beim Anblick der glatten E-Passagen ernste Zweifel auftauchen, genussvoll nach links zum Ausstieg am Gipfelchen geht, biegen die hard-mover nach rechts ab, schließlich ist man doch deswegen hergekommen.
Nur zur Erinnerung: Die Steigtafel empfiehlt Kletterschuhe und zusätzliche Seilsicherung! Am Gifpelkreuz auf 1710m münden beide Wege im Abstand von ca. 15m.
Wenn die linke Variante nicht Übungsklettersteig, sondern etwa Genussvariante heißen würde, könnte man der Wortwahl zustimmen. Denn welchen Sinn macht es, eine Übungsstrecke (bis C) zu definieren, die oberhalb einer D-Stelle liegt, die nur von Könnern gemeistert werden kann und auch im Abstieg noch schwer genug ist?
Während es also für alle, die nicht in Bestform sind oder wo beim Anblick der glatten E-Passagen ernste Zweifel auftauchen, genussvoll nach links zum Ausstieg am Gipfelchen geht, biegen die hard-mover nach rechts ab, schließlich ist man doch deswegen hergekommen.
Nur zur Erinnerung: Die Steigtafel empfiehlt Kletterschuhe und zusätzliche Seilsicherung! Am Gifpelkreuz auf 1710m münden beide Wege im Abstand von ca. 15m.
Anstieg Höhenmeter
113m
Anstieg Zeit
0:40h
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
46.429752 / 14.23743 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
Dem Steig durch die Latschen folgend zurück zum Aufstiegsweg. Oder über die leichtere Variante in 15 Min. zum Wandfuß abklettern.
Abstieg Höhenmeter
615m
Abstieg Zeit
1:15h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Süd
↑ nach obenÜbersichtskarte Via Ferata Zelenica
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Video
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
unbedingt Rastschlinge für die E-Passagen
Fluchtmöglichkeiten
keine
Markierungen
Zustieg und Steig gut beschildert
Sicherungen
dickes und straffes Stahlseil. Kongkegel an den neuralgischen Stellen.
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Der Steig darf auf keinen Fall unterschätzt werden. Absolut sportlich. Gerade mit Bergschuhen eine echte Herausforderung. Die Hinweistafel an der Steigverzweigung empfiehlt Kletterschuhe und zusätzliche Seilsicherung, wobei ein 15m-Seil ggf. auch zum Ablassen reichen sollte.
Große Fallhöhen durch die weiten Ankerabstände sind möglich!
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
nein
Letzte Änderung
16.08.2018
Aufrufe
6639
Interne ID
2375
↑ nach oben
Fotos zu Via Ferata Zelenica
![]() von kboomdani |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Via Ferata Zelenica
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

joecool schrieb am 06.07.2018
Heftiger Aufstieg zum Gipfelkreuz. 10m am Grat entlang Richtung Berghütte sieht man die leichtere Variante münden, die sich als Abstieg anbietet. Bei Gegenverkehr (Steinschlaggefahr) sollte man besser durch die Latschen zum Wandfuß zurückkehren und den festen Kalkstein in der leichten Variante als Dessert genießen. Sehr schön!