Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare





(5 - D/E)











(5 Bewertungen)
↑ nach oben
Via Ferrata Urquiza Olmo

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Cascada Federica
Zielhöhe
881m
Talort
Corca
Höhenmeter
265m
Gehzeit
4:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
1999
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz Ermita de la Pertusa
Ausgangspunkt GPS
42.04169 / 0.67611 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
-
↑ nach obenWegverlauf Via Ferrata Urquiza Olmo
Zu diesem Steig sind uns noch keine Detailinformationen bekannt. Haben Sie diesen Klettersteig schon gemacht und können uns Informationen dazu liefern? Weitere Informationen finden Sie hier…
Zustieg
-
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
-
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
-
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Via Ferrata Urquiza Olmo
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Video
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
Melasse
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Infos: http://ferratas.barrancos.org/Sara.htm Infos: http://www.olivella.org/Muntanya/Estiu/Urquiza_Olmo_2002/index.html
Hintergrund
-
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
12.06.2022
Aufrufe
8052
Interne ID
1182
↑ nach oben
User-Kommentare zu Via Ferrata Urquiza Olmo
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Wieder ein KS der besonderen Art. Über Stock und Stein geht es zum Einstieg. Hat man diesen gefunden, gibt es ein paar Ketten und Bügel. Zwischendurch muss man auch mal ein Kletterseil greifen.
Weiter führt eine Gehstrecke direkt an der Felswand unter schönen Dächern vorbei, bis man zu einem weiteren Stahlseilabschnitt kommt den man vertikal an bunten großen Bügeln aufsteigt.
Auch sind im weiteren Verlauf wieder Ketten im Spiel. Bald erreicht man eine Art Kanal, den man ein ganzes Stück eisenlos (aber zu dieser Jahreszeit nicht eislos) entlanggeht. Ein interessanter Weg bis man vor einer Felswand steht, wo 2 schwierige KS parallel senkrecht nach oben führen. Einmal die „neue“ Erweiterung des Urquiza-Olmos (K5) und einmal der Feliz Navidad (K6). Der K5er beginnt relativ moderat an Ketten und später an Bügeln und Stahlseil. Weiter oben befinden sich schmale kleine Leiterchen in luftiger Höhe. Nach einem Quergang zieht der KS jetzt steil nach oben, wobei ein schwerer Überhang mit dicken kantigen Bügeln zu überwinden ist. Auch hier passen normale Karabiner nicht rein und selbst bei großer Öffnung lassen sie sich nur schwer handhaben. Hat man den Überhang dann aber geschafft, ist die letzte Vertikale nur noch ein „Kinderspiel“.
Der Abstieg ist zwar gut zu gehen und liegt auch landschaftlich sehr schön, zieht sich aber sehr
in die Länge. Mit 2h sollte man auf alle Fälle rechnen.