Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare





(4 - C/D)











(7 Bewertungen)
↑ nach oben
Via ferrata de l´Adret: La Passerelle

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Hängebrücke beim Wasserfall (Montvernier)
Zielhöhe
650m
Talort
Chambery (272 m)
Höhenmeter
140m
Gehzeit
1:30h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
1995
Resumee
Ein einzigartiger Schluchtklettersteig: Turnübungen auf frei hängenden Leitern in 10 Metern Höhe und eine Hängebrücke vor einem idyllischen Wasserfall.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz oberhalb von Pontamafrey (510m)
Ausgangspunkt GPS
45.3137100819661 / 6.34267330169678 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
Von Chambéry fährt man auf der Autobahn A41 bis Montmelian und wechselt auf die A43, welche in die Maurienne führt. Dabei fährt man immer in Richtung Turin/Torino. Bei der Ausfahrt Nr. 26 fährt man auf der Hauptstrasse N6 Richtung St-Jean-de-Maurienne bis nach Pontamafrey. Dort folgt man den grünen Wegweisern Richtung Montvernier. An einer Kreuzung gibt es zwei Varianten, um nach Montvernier zu kommen. Man wählt die kürzere und biegt links ab. Nun rechts auf einen Wegweiser "Via Ferrata, Parking obligatoire" achten. Diesem folgen, ein Bahngeleise queren und den Wagen auf einem Parkplatz für ca. 50 Autos abstellen. (40 Minuten)
↑ nach obenWegverlauf Via ferrata de l´Adret: La Passerelle
Zustieg
Kleine Holzpfähle mit grünen Pfeilen weisen den Weg: Von der Schautafel beim Parkplatz läuft man die Strasse abwärts, biegt vor dem Bahngeleise nach rechts in einen Wiesenweg ab, diesem folgt man zwischen Wohngebiet und Wald, ignoriert den Wegweiser der zur Bastion führt und gelangt zur Strasse nach Montvernier. Dieser folgt man ein paar Meter und gelangt zu einem Wegweiser und einer Sitzbank. Dann im Buschwerk und in Serpentinen den Hang ansteigen. Bei einer ersten Verzweigung des Weges nimmt man den gemütlichen linken Weg (der rechte ist vermutlich eine strengere Abkürzung). Bei der zweiten Verzweigung nimmt man den rechten Weg (links gelangt man wieder auf die Strasse, am Aussenrand der Kurve kann man aber ebenfalls direkt zum Zustieg gelangen).
Zustieg Höhenmeter
50m
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Das Seil führt mit ausreichenden künstlichen Tritten direkt eine Wand hoch (3), dann wird ausgesetzt gequert (3.5), um wieder ins Bachbett zu gelangen. Nun führt der Steig direkt in die Schlüsselstelle, einen kurzen Überhang, der mit zahlreichen Eisenbügeln bestückt ist (4). Man steigt auf dem Felsen hoch zu den beiden luftig montierten Leitern von 7 m und 4 m Länge. Erstere ist mit dem Rücken zur Wand anzugehen, zweitere ist am Fels aufgehängt, steht also nicht auf dem Boden. Auf dem Fels steigt man weiter (3) zur dritten Leiter (4 m lang) und quert danach (3.5) zur Hängebrücke beim Wasserfall, die etwa 20 m Länge misst. Weil die Bohlen nur an den beiden oberen Tragseilen aufgehängt sind, wackelt die Brücke ziemlich. Im Rest des Klettersteigs steigt man abwechslungsweise auf Bändern mit gestuftem Fels (1.5 bis 3) und beinahe senkrechten Felspassagen (3.5) ab. Wo natürliche Tritte fehlen, sind ausreichend Metalltritte und -bügel vorhanden.
Anstieg Höhenmeter
90m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
450m
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Beim Ausstieg steht man vor der Wahl, die "Bastion" anzuhängen. Wer sich diese nicht zutraut, steigt kurz im Wald ab und gelangt zum Wegweiser, den man vom Zustieg her schon kennt. Von dort auf bekanntem Weg zum Parkplatz zurück
Abstieg Höhenmeter
20m
Abstieg Zeit
0:10h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Süd
↑ nach obenÜbersichtskarte Via ferrata de l´Adret: La Passerelle
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
Vor der Schlüsselstelle wäre ein Rückzieher möglich, indem man dem Bach abwärts zum Einstieg folgt.
Markierungen
beim Zustieg kleinere Irrungen möglich, da nicht jede Verzweigung markiert ist.
Sicherungen
durchgehendes Stahlseil, viele Stahltritte, -bügel und -leitern: tadellos
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Der Steig erfordert mit der Leiterkombination wohl eine der waghalsigsten Turnübungen in der Klettersteigwelt. Eigentlich nicht besonders schwierig, aber in 10 Metern Höhe in der freien Luft von einer Leiter zur andern zu steigen, kann schon zu zittrigen Knien führen. Bei stärkeren Regenfällen sollte man von einer Begehung des Steiges absehen: Die Hängebrücke wurde schon öfters durch Steine beschädigt. Der Steig wurde von der Autobahngesellschaft finanziert, als Ausgleich für das benötigte Terrain. Das Wasser aus dem Bach ist kein Trinkwasser (darauf wird an mehreren Stellen hingewiesen).
Hintergrund
Erbaut durch PRISME, St-Jean-de-Maurienne, Detaillierte Schautafel beim Parkplatz
Urheberhinweise
GPS, Beschreibung und Fotos: Stephan Beeler
Anfängereignung
eher nicht, weil sehr ausgesetzt
Letzte Änderung
30.07.2015
Aufrufe
8561
Interne ID
952
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Via ferrata de l´Adret: La Passerelle
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Kletterzwergin schrieb am 31.05.2019
Begehung am 14.05.2019, alle Sicherungen sind im perfekten Zustand. Die Leiterkonstruktionen und die Hängebrücke sind genial und machen richtig Spaß. Die 2. Hälfte des Steiges verläuft im Gegensatz zur 1. Hälfte dann recht eintönig abwärts.