Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(4 - C/D)











(3 Bewertungen)
↑ nach oben
Übungsklettersteig Johnsbach

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Alpinpark Johnsbach
Zielhöhe
870m
Talort
Johnsbach (753 m)
Höhenmeter
150m
Gehzeit
1:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
2001
Resumee
Super angelegter Klettersteig. Allenfalls die meist weit auseinander liegenden Fixpunkte des Stahlseils sind zu bemängeln. Wer mehr Wert auf Klettersteig, als auf hochalpines Erlebnis legt, ist hier genau richtig.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
kleiner Tunnel kurz vor Johnsbach (ca. 725 m)
Ausgangspunkt GPS
47.539989 / 14.584039 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
Von Linz Richtung Graz auf der Autobahn bis zur Ausfahrt Ardning / Admont. Dann über Admont nach Johnsbach (Parkplatz beim Ortseingang).
↑ nach obenWegverlauf Übungsklettersteig Johnsbach
Zustieg
Vom Ausgangspunkt die Anfahrtsstraße 5 min. zurückgehen und vor dem kleinen Tunnel links zum Einstieg.
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Gleich die teilweise etwas überhängende Einstiegswand, die an Eisenklammern überwunden wird, zeigt die Marschrichtung. Ohne Armkraft und etwas Kletterfertigkeit ist diese Stelle, die über mittlerem Niveau liegt nur schwerlich zu schaffen. Danach quert den weiteren Steig ein Drahtseil, das nach links offensichtlich zu einem Notausstieg führt, von rechts aber anscheinend das Ende einer (noch) schwereren Zustiegvariante darstellt, die am Einstieg nach rechts führt. Ich folge weiter dem eigentlichen Steig, der nun zwar leichter wird, dafür zusehens ausgesetzter wird. Bei einem Rastplatz besteht die Möglichkeit, an einem Seil nach rechts zu queren. Diese Variante ist maximal ausgesetzt und senkrecht. An einer weiter oben liegenden Kante treffen die Steige wieder aufeinander - maximal ausgesetzt, aber bestens gesichert, wie der ganze Steig. Schließlich wird der höchste Punkt erreicht (Gipfelbuch), ehe der senkrechte Ausstieg nochmals Konzentration fordert, ohne an den Einstieg heranzureichen (1 h).
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Vom Ausstieg rechts, bis nach wenigen Metern ein Weg erreicht wird, auf dem man links folgend nach 15 min. den Ausgangspunkt erreicht (vorbei am Bergsteigerfriedhof !?)
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Übungsklettersteig Johnsbach
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Achtung! Bei dem Steig handelt es sich um einen privaten Klettersteig. Die Benutzung ist nur erlaubt gegen Bezahlung von € 7.- (Stand Okt 03), die in einem der o.g. Gasthäuser.
Hintergrund
Errichtet durch Sportagentur "absolute outdoors"
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
19.10.2006
Aufrufe
13453
Interne ID
375
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Übungsklettersteig Johnsbach
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Herbert Stöger schrieb am 14.10.2007
Wollten am 14.10.2007 den KS mal durchsteigen und dazu wie im Kletterführer beschrieben im Gasthaus die zu entrichtende Begehungsgebühr bezahlen. Jedoch mussten wir mit Entsetzen zur Kenntnis nehmen, dass seit einem Jahr der Steig nur in Begleitung eines Ortsansässigen Führers begangen werden darf.(Anmeldung erforderlich)!! Da man als Langjähriger begeistereter und erfahrener KS-Geher keinen Führer benötigt hatten wir daran das Interesse verloren und fuhren zum nahegelegenen Mendliggstein weiter. Tja oft hast ein Pech, war aber auch schön. Lg. Herbert