Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(3.5 - C)






↑ nach oben
Geo-Steig Silberreith

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Silberreith
Zielhöhe
1105m
Talort
Johnsbach 853m
Höhenmeter
350m
Schwierigkeit






Team-Bewertung






Eröffnung
2019
Resumee
Sehr schöner Steig mittlerer Schwierigkeit, der zum Schluss hin aufgrund mehrerer nur leicht ansteigender Stellen etwas zäh wird.
Begehung erlaubt von 1. Mai - 31. Okt. jeweils von 7-19 Uhr; befristete Sperrungen wegen Vogelbrut möglich.
Begehung erlaubt von 1. Mai - 31. Okt. jeweils von 7-19 Uhr; befristete Sperrungen wegen Vogelbrut möglich.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz Gasthof/Biergarten zum Donner (750m)
Ausgangspunkt GPS
47.53941 / 14.584717 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
keine
Anfahrt
Von Linz Richtung Graz auf der Autobahn bis zur Ausfahrt Ardning / Admont. Dann über Admont nach Johnsbach (Parkplatz beim Ortseingang).
↑ nach obenWegverlauf Geo-Steig Silberreith
Zustieg
Vom Parkplatz am Gasthof wieder zurück (talauswärts) bis zum Torbogen und 40m nach diesem beschildert rechts aufwärts zum Einstieg: zunächst auf der Stützmauer, dann recht steil und erdig zum Fels mit Stahlseil.
Zustieg vom Parkplatz: -20m, dann +50m
Zustieg vom Parkplatz: -20m, dann +50m
Zustieg Höhenmeter
50m
Zustieg Zeit
0:15h
Anstieg
Vom Einstieg (C) zunächst mittelschwer (B/C bzw. 3) aufwärts und entlang des Grats zur Schlüsselstelle im unteren Drittel. Hier steil aufwärts (C/3,5), dann etwas plattig nach rechts. Weiter am Grat aufwärts (max. 3), ehe der Grat verflacht und damit auch der Steig. Vom "Gipfel" (Steigbuch, Minikreuz) noch ein paar Meter abwärts zum Ausstieg (2,5). Auch danach noch ein versicherter Abschnitt.
Anstieg Höhenmeter
320m
Anstieg Zeit
2:00h
Anstieg Länge
700m
Anstieg GPS
47.5442 / 14.586 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Abstieg
Auf gutem Weglein Forstwege kreuzend abwärts bis man oberhalb des Ausgangspunkts auf die Straße trifft. Hier in wenigen Minuten zum Ausgangspunkt hinab.
Abstieg Höhenmeter
350m
Abstieg Zeit
0:55h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Südwest
↑ nach obenÜbersichtskarte Geo-Steig Silberreith
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Video
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
keine
Fluchtmöglichkeiten
keine
Markierungen
Hinweisschild am Felsenportal (=Silberreithtor) und an der Straßenböschung. Im Abstieg Roter Punkt im weißen Kreis, Wegweiser Donnerwirt
Sicherungen
Top
Gesteinsart
Kalk
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Erdige Passagen im Zustieg, daher besser nur im trockenen Zustand begehen.
Der von joecool mit Mapy.com aufgezeichnete GPS-Track wurde dort gespeichert, ist aber nicht mehr aufzufinden. Dafür gibt es nun bei Mapy.com unter dem Suchbegriff "Johnsbach" auf der Karte "Outdoor" einen exakten Track ab dem Anstieg/Beginn des Stahlseils zu sehen.
Der von joecool mit Mapy.com aufgezeichnete GPS-Track wurde dort gespeichert, ist aber nicht mehr aufzufinden. Dafür gibt es nun bei Mapy.com unter dem Suchbegriff "Johnsbach" auf der Karte "Outdoor" einen exakten Track ab dem Anstieg/Beginn des Stahlseils zu sehen.
Hintergrund
-
Urheberhinweise
joecoole Bearbeitung nach Begehung im Juni 2025;
Anfängereignung
Bedingt: sehr lang, Gratkletterei mit reichlich Tiefblick, keine Fluchtwege, also ungeeignet für den Erstkontakt.
Letzte Änderung
09.07.2025
Aufrufe
2666
Interne ID
2523
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
Fotos zu Geo-Steig Silberreith
![]() die letzten Meter des Zustiegs von joecool |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Geo-Steig Silberreith
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

scheiss_die_wand_an schrieb am 27.08.2023
Wir konnten für den Geo-Steig heute einiges aus den Beschreibungen nicht in Deckung mit dem Vorgefundenen bringen ...
- der Steig ist markiert am Ein-/Ausstieg mit einem Schild "Private KS-Anlage, Betreten verboten"
- es gibt einige Zustiegsvarianten auf die Hauptlinie, die nicht in der Topo sind. Von oben betrachtet schienen auch recht knackige Varianten dabei zu sein
- die angegebene Klettersteigzeit ist entweder deutlich zu lang, oder wir sind nur den halben Steig gegangen
- es sind keinerlei geologische Infotafeln zu finden im Steig?
- nach dem "Gipfel" der kurze Abstieg ist schwerer als A/B, wir sind auch auf dem Topo betrachtet links und nicht rechts herum abgestiegen (ich will aber weder ausschließen, dass es rechts nicht auch geht noch dass wir einen Zwischenabstieg herunter sind)
- der Steig ist markiert am Ein-/Ausstieg mit einem Schild "Private KS-Anlage, Betreten verboten"
- es gibt einige Zustiegsvarianten auf die Hauptlinie, die nicht in der Topo sind. Von oben betrachtet schienen auch recht knackige Varianten dabei zu sein
- die angegebene Klettersteigzeit ist entweder deutlich zu lang, oder wir sind nur den halben Steig gegangen
- es sind keinerlei geologische Infotafeln zu finden im Steig?
- nach dem "Gipfel" der kurze Abstieg ist schwerer als A/B, wir sind auch auf dem Topo betrachtet links und nicht rechts herum abgestiegen (ich will aber weder ausschließen, dass es rechts nicht auch geht noch dass wir einen Zwischenabstieg herunter sind)
Tja, der Private Übungssteig beginnt LINKS des Bachs ebenfalls am durchbohrten Felsriegel im Bereich des "Portals"; da kann man sich schon mal vertun.
Der Zustieg zum Geo-Steig Silbereith ist weniger offensichtlich, aber ebenfalls beschildert: vom Parkplatz Donnerwirt kommend beginnt er etwa 40 m nach dem Felsportal rechts der Straße, also rechts des Baches. Gut 5 Min oberhalb der Straße setzt an einer kleinen Geo-Infotafel das Stahlseil ein und führt wunderschön als leichter C-Steig luftig am Felsgrat hoch - nur halt auf der RECHTEN Bachseite. Alles bestens!