Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(1.5 - A)











(12 Bewertungen)
↑ nach oben
Johanniswacht

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Bielatal
Zielhöhe
432m
Talort
Königstein (Sächs. Schweiz)
Höhenmeter
70m
Gehzeit
0:40h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Die Johanniswacht ist ein kleiner, dem Sachsenstein vorgelagerter Aussichtspunkt. Man erreicht sie über eine kleine, feine Steiganlage. An sich aber nur in Verbindung mit dem Sachsenstein lohnenswert.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Diese Tour haben schon 12 User gemacht:
phuncity Jörg kletterkiki Waldläufer Holger Freddy63 Der Wald-Pirat towo Capere berto1978 feomathar Kletterzwergin
phuncity Jörg kletterkiki Waldläufer Holger Freddy63 Der Wald-Pirat towo Capere berto1978 feomathar Kletterzwergin
Position/Lage
Ausgangspunkt
Parkplatz Ottomühle im Bielatal (gebührenpflichtig; 370 m)
Ausgangspunkt GPS
50.83 / 14.04 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
-
Anfahrt
Von Königstein an der Elbe südwärts Richtung Bielatal. Durch den Ort durch weiter im Tal bis zum Parkplatz Ottomühle (12 km).
↑ nach obenWegverlauf Johanniswacht
Zustieg
Vom Parkplatz wieder etwas zurück laufen (nördlich). In ca. 5 Min. gelangt man zum Abzweig zur Johanniswacht (Gelb-Punkt; Wegweiser) nach links den Berg hinauf. Der Weg führt an einigen Kletterfelsen vorbei bis zum Einstieg in die kleine Schlucht.
Zustieg Höhenmeter
50m
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Man geht durch eine kleine Felsschlucht über Steintreppen hinauf bis durch einen Höhlengang. Nach diesem über 4 Metallgittertreppen (A) bis hinauf zum Felsplateau.
Anstieg Höhenmeter
20m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
150m
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Entweder über den selben Weg zurück (15 Min.) oder über den Sachsenstein: Die oberen 2 Metalltreppen wieder hinab und dann rechts durch den Wald halten. Über einen Pfad gelangt man zur Kreuzung mit dem Gelb-Punkt Weg. Diesen nimmt man nordwärts (rechts) und nach ca. 500 m (5 Min.) erreicht man den beschilderten Abstieg zum Sachsenstein.
Abstieg Höhenmeter
70m
Abstieg Zeit
0:15h
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
Ost
↑ nach obenÜbersichtskarte Johanniswacht
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
keine
Fluchtmöglichkeiten
keine
Markierungen
Gelb-Punkt; Wegweiser am Abzweig
Sicherungen
Metalltreppen
Gesteinsart
Sandstein
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Der freundliche Parkplatzwächter beweist sein bestes Englisch (selbst bei Deutschen). Am Parkplatz hat man auch die Möglichkeit, für weniger als einen Tag zu bezahlen, man muss nur danach fragen. Das aber vielleicht lieber nicht auf englisch :-)
Hintergrund
Fremdenverkehrsverein Bielatal (www.rosental-bielatal.de; Tel. 035033-70516)
Urheberhinweise
-
Anfängereignung
ja
Letzte Änderung
27.05.2014
Aufrufe
20903
Interne ID
1737
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
Webcam

Blick auf die Schrammsteine
Bereitgestellt durch: https://www.webcam-saechsische-schweiz.de
Fotos zu Johanniswacht
![]() von phuncity |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um selbst Bilder hochzuladen
↑ nach obenUser-Kommentare zu Johanniswacht
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentare von anderen Usern

Der Wald-Pirat schrieb am 27.05.2014
Die Leitern sind trivial. Interessant ist vor allem der Abstieg unterhalb derselben durch die Felsen, wo auch mal eine Treppenstufe rausgebrochen ist. Schöne Aussicht oben.
Kurze Treppe hoch und abseits des Geländers in die Tiefe schauen! Dieser Tiefblick ist betörend. Man hat das Gefühl in einem 3D-Computerspiel zu sein. Einfach grandios. Wie schon "Der Wald-Pirat" schrieb, sind die Treppen nichts besonderes, dafür ist aber der Abstieg (siehe Fotos) sehr hübsch.