Druckansicht

Karte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare





(3 - B/C)











(2 Bewertungen)
↑ nach oben
Gorge Alpine Klettersteig

Inhalt:
TourdetailsKarte
Sicherheit
Hinweise
Literatur
Webcam
Galerie
Kommentare
Allgemeines
Ziel
Saas Grund
Zielhöhe
1556m
Talort
Saas Fee
Höhenmeter
250m
Gehzeit
4:00h
Schwierigkeit






Team-Bewertung






User-Bewertung






Eröffnung
-
Resumee
Auf maximales Spektakel ausgerichteter Erlebnisklettersteig in einer wasserführenden Schlucht mit geringer Schwierigkeit aber vielen zünftigen Mutproben. Nur mit Bergführer begehbar.
Haben Sie diese Tour schon gemacht?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren sich und lassen es andere User wissen.
Position/Lage
Ausgangspunkt
Saas Fee, Post (1790 m. ü. M)
Ausgangspunkt GPS
46.1089454886991 / 7.92852401733398 (WGS84, mehr Infos + Navi-Datei...)
Hütten
vor und nach dem Klettersteig steht eine Vielzahl von Restaurants und Hotels in Saas Fee zur Verfügung.
Anfahrt
mit dem Auto: von Brig via Visp und Saas Grund nach Saas Fee. Mit dem öffentlichen Verkehr: von Brig mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn nach Visp. Von dort mit dem Bus nach Saas Fee. Stündlich fährt auch ein Direktbus von Brig nach Saas Fee.
↑ nach obenWegverlauf Gorge Alpine Klettersteig
Zustieg
Bei der Post in Saas Fee wird man vom Bergführer mit vollständiger Klettersteigausrüstung ausgestattet und zum Einstieg in die Gorge Alpine geführt (00:10 h)
Zustieg Höhenmeter
-
Zustieg Zeit
-
Anstieg
Durch eine abgeschlossenes Häuschen steigt man hinunter in die Schlucht. Dieser folgt man an der senkrechten Wand über aufgehängte Holzbalken. Bald gelangt man zur ersten von vier Tyroliennes. Im weiteren Verlauf des Klettersteiges trifft man zudem auf zwei Hängebrücken, auf eine Serie von drei Leitern und auf einen Pendelgang, an dem man sich von einer Schluchtseite zur anderen schwingt. Das Schlussbouquet besteht aus der vierten Tyrolienne, die in eine Höhle führt. Danach gelangt man über eine Strickleiter ins Freie und auf den abschliessenden in 40 m Höhe aufgehängten, wackeligen Leiternsteg, ab dem man vom Bergführer bis zum Grund abgeseilt wird. Der Pendelgang und der Leiternsteg lassen sich bei mangelnder Kaltblütigkeit umgehen (03:00 h).
Anstieg Höhenmeter
0m
Anstieg Zeit
-
Anstieg Länge
-
Anstieg GPS
- / -
Abstieg
Nach dem Steig wird man vom Bergführer wieder hoch nach Saas Fee geführt (00:50 h).
Abstieg Höhenmeter
-
Abstieg Zeit
-
Wegverlauf KS-Buch
-
Exposition
-
↑ nach obenÜbersichtskarte Gorge Alpine Klettersteig
GPS-Track/Höhenprofil
Leider haben wir zu diesem Steig noch keine GPS-Trackdatei vorliegen. Wenn Sie eine solche besitzen, würden wir uns freuen, diese von Ihnen zu erhalten (weitere Infos)! ↑ nach oben
In der Nähe
Sicherheit
Armkraft (1-6)






Erfahrung (1-6)






Kondition (1-6)






Mut (1-6)






Technik (1-6)






Zusatzausrüstung
-
Fluchtmöglichkeiten
-
Markierungen
-
Sicherungen
-
Gesteinsart
↑ nach obenHinweise
Hinweise
Die Bachschlucht zwischen Saas Fee und Saas Grund: Ein Weg zwischen Wasser, Luft und Fels - Stahlseile, Leitern, Hängebrücken, Pendelgang. Höhepunkt der dreistündigen Tour ist der Highspeed. Begehung nur mit Bergführer. Begehung auch im Winter möglich, ausgenommen bei viel Neuschnee.
Hintergrund
Erbaut durch den Bergführerverein Saastal
Urheberhinweise
Fotos 1,2: www.klettersteig.ch
Fotos 3-7 und Beschreibung: Stephan Beeler
Fotos 3-7 und Beschreibung: Stephan Beeler
Anfängereignung
-
Letzte Änderung
26.09.2009
Aufrufe
16392
Interne ID
1047
↑ nach oben
Literatur / Wanderkarte
User-Kommentare zu Gorge Alpine Klettersteig
Um selbst einen Kommentar zu verfassen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Kommentar des Autors: Du hast scheinbar nur die untere Hälfte der Gorge Alpine gemacht. Von ganz oben her gäbe es nämlich ein Häuschen und die Holzbalken an der senkrechten Wand. Die ganze Tour beginnt praktisch mitten in Saas Fee und nicht unterhalb der "Alpenstadt". Beim Höhepunkt muss ich dem Kommentator recht geben. Nach meiner Beschreibung klingt es so, als ob ich die letzte Tyrolienne als Höhepunkt empfunden hätte. Aber natürlich war es bei mir auch der Leiternsteg.